SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 23

    [..] November · H O G - N AC H R I C H T E N HOG Burgberg Die Mitglieder der HOG Burgberg, trauern um unseren Burgberger Landsmann Michael Fakesch, der bei einem tragischen Unfall im Alter von Jahren ums Leben kam. Er war seit Gründung unserer HOG ein treues und immer aktives Mitglied unseres Vereins. Er war ein immer freundlicher, zuvorkommender und Optimismus ausstrahlender Landsmann. Unser herzliches Beileid, von mir persönlich und auch im Namen aller HOG-Mitglieder [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 28

    [..] halle, Gruibingen A, Ausfahrt Mühlhausen Info bei Helmut Hermann unterTelefon: () E-Mail: Gemeinsam erleben: Sie, /, sucht gebildeten Mann ( bis Jahre) für Unternehmungen. Raum Stuttgart, Ludwigsburg. E-Mail: -iza@ gmx.de oder Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Keine Partnervermittlung. ,,Ein-Mann-Band-COMET" Geburtstage, Treffen, Hochzeiten, Bälle, Partys Gü [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 1

    [..] stausch dreier Dinkelsbühler Schulen an, die Siebenbürgen besuchen werden. Hammer erinnerte sich, dass er das Pfingsttreffen erstmals als junger Verwaltungsrichter erlebt hatte, in den neunziger Jahren, als er ,,dieses Summen, dieses Miteinander-Reden der Siebenbürger Sachsen" vernahm. Damals wusste er noch nicht, dass er den Heimattag nun bald zwanzig Jahre mitverfolgen darf. Er zeigte sich sehr dankbar für die bereichernden Erfahrungen. Bei den Heimattagen in Dinkelsbü [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 3

    [..] us den verkauften Abzeichen des Heimattages dem Siebenbürgischen Museum zur Verfügung zu stellen, das sind insgesamt Euro. Dem Museum fehlen rund Euro für die Nebenkostenabrechnung des Vorjahres. Nach Ansicht des Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, Helmuth Gaber, besteht vor dem Hintergrund der sinkenden Mitgliederzahlen und der steigenden Kosten Handlungsbedarf. Zwei seiner Anträge wurden mehrheitlich beschlossen: Der geschäftsführende Bundesvorst [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 4

    [..] ürger zu Pfingsten in Dinkelsbühl sein könnten. Als die Heimattage und pandemiebedingt abgesagt wurden, sei das für uns fast wie ein Weltuntergang gewesen, sagte Rainer Lehni. In den beiden Jahren hätten die Siebenbürger Sachsen es mit den Digitalen Heimattagen sehr gut hinbekommen, umso erfreulicher sei der Neuanfang zu Pfingsten , der trotz schwieriger Umstände sehr gut gelungen sei, berichtete Horst Wellmann, Organisationsreferent des Verbandes, der das Pfing [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 5

    [..] den Werken von Bernard Schultze. Der aus Schneidemühl (heute Pila, Polen) stammende Künstler war einer wichtigsten Vertreter der abstrakten Stilrichtung des Informel in Deutschland. Mitte der er Jahre fing er an, seinen Bildlandschaften eine plastische Oberfläche zu verleihen und sie reliefhaft in den Raum wachsen zu lassen. Es entstanden rätselhafte Wesen, die er ,,Migof" nannte. Trotz eines vom Unterbewusstsein gesteuerten Herstellungsprozesses bleiben seine abstrakten [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 6

    [..] n Erlebte ihn das ganze Jahr hindurch beschäftige und zu dichterischer Verarbeitung dränge. Schon im Jahr begann er als Schüler der . Klasse Gedichte in hochdeutscher Sprache zu schreiben, acht Jahre später dann auch in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. erschien erstmals eines seiner Gedichte in der Karpatenrundschau und in der Folge schrieb er laufend im Blick auf die jährlich stattfindenden Treffen der Mundartautoren in Siebenbürgen, an denen er regelmäßig teil [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7

    [..] er und Fotograf war von bis Professor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim und widmet sich seit fünf Jahrzehnten der künstlerischen Erinnerung an den Holocaust. In über Schaffensjahren hat der vielfach ausgezeichnete Künstler ein großes und facettenreiches Werk geschaffen. Sein beeindruckendes und vielgestaltiges Werk kreist um Zeit, Vergänglichkeit und Erinnerung. Seine Werke sind in Museen und in öffentlichen Institutionen in vielen Ländern zu finden. [..]

  • Beilage WuW: Folge 18 vom November 2022, S. 9

    [..] terschaffende und Germanistin. Nach dem Besuch der deutschen Schule in Kronstadt und dem Abitur am Honterus-Gymnasium studierte sie Anglistik und Germanistik an der Universität Bukarest. Nach einigen Jahren Tätigkeit im Schuldienst ist sie seit Lektorin und Dozentin, seit Professorin für Deutsche Literatur an der Transilvania Universität, Kronstadt. Als Schriftstellerin, vor allem aber auch als Regisseurin und Darstellerin der experimentellen Bühne trat sie erstmals [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 10

    [..] seitiges Programm zusammengestellt, es war für jeden etwas dabei. Wieder ein Beweis dafür, wie vielseitig die Blasmusik allgemein und speziell unsere Trachtenkapelle ist. Da das letzte Konzert einige Jahre zurückliegt ­ Corona kam ja dazwischen ­ war auch hinsichtlich Ehrungen einiges nachzuholen. Ebenso konnte zu den in der Zwischenzeit abgelegten Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold gratuliert werden ­ die Musikerinnen und Musiker waren nicht untätig geblieben ­, h [..]