SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 2

    [..] Heimatort Deutsch-Kreuz zu engagieren? Schon bin ich im Auftrag des Sozialwerks nach Siebenbürgen gegangen. Am . März schlug ich meine Zelte in der Haupt- und Hermannstadt auf. Die ersten Jahre bin ich kaum nach Deutsch-Kreuz gefahren. Ich wollte meinen Heimatort in Erinnerung behalten, so wie ich ihn verlassen hatte, als ich mit meiner Familie nach Deutschland auswanderte. Ich fuhr oft auf der Richtung Schäßburg und Neumarkt am Mieresch vorbei [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 4

    [..] das von Siebenbürgen ausgehend um die Welt zog: ,,Bäm Hontertstreoch". Spätestens bei der Zugabe ,,Et såß e klie wäld Vijelchen" sangen alle mit. ,,De Lidertrun" besteht in der jetzigen Form seit Jahren, feierte also rundes Jubiläum. Auf Schloss Horneck hatte sie ihren ersten Auftritt, war schon öfter zu Gast und erntete auch diesmal viel Applaus. Der Freitag klang mit einem gemeinsamen Abendessen in der Veranda Weinland aus. Zu später Stunde griffen Piringer und Gewölb n [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 5

    [..] iche Kreuzen der persönlichen Wege: ,,Fischer-Dieskaus letzte Frau, Julia Varady, ist eine Ungarin aus Rumänien und ihr Sohn, selbst Solocellist, hat eine rumänische Journalistin zur Frau, die vor Jahren meine Praktikantin beim Radio Deutsche Welle in Köln war." Der Botschafter weist abschließend noch auf die Bedeutung einer Dame im Publikum hin und drückt seine Freude darüber aus, dass sie am heutigen Abend anwesend sein kann: Laczikó Enik Katalin ist Staatssekretärin und [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 6

    [..] kalisch ausgebildet. Sie wurde seine erste Musiklehrerin. Die Musikkarriere des jungen Pianisten startete vielversprechend: Er entwickelte eine intensive Konzerttätigkeit, und bereits im Alter von Jahren lehrte Walter Krafft am Bukarester Konservatorium. Vielleicht kann die Einmaligkeit seiner musikalischen Ausbildung ein Stück weit damit erklärt werden, dass sie eine Synthese der rumänischen und der deutschen Klavierschule war. Jedoch musste Kraffts steile Musikkariere jä [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 7

    [..] katz bei der Eröffnung begrüßen zu können. Lörz dankte der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) für die Unterstützung der Ausstellung, die ein großes, reiches Werk aus über Schaffensjahren zeige. Der Kunsthistoriker übergab das Wort an den Künstler, der in lebendigen Worten über sein Werk und seine künstlerische Ausdrucksweise reflektierte. Der Titel ,,Zeitspuren", der bei der Vorbereitung der Ausstellung gefunden wurde, habe auch die Auswahl der Bilder bedi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 8

    [..] · . Mai K U LT U R S P I E G E L Von der Warte eines distanzierten ,,Man" analysiert Franz Hodjak im titelgebenden Gedicht das Leben bisher: ,,Es waren Jahre der/ Wanderschaft, der Lehrzeit,/ der Lebenserfahrung.", und bilanziert: ,,Aber/ sie waren schön", um gleich darauf festzustellen: ,,Schön ist immer/ etwas, das nie wieder kommt". Eigentlich ist es eine bittere Tatsache, doch bei dem siebenbürgischen Autor klingt es nicht so, vielmehr hört es sich realistisch an [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 9

    [..] onstadt. Dort konnte man ein Zimmer für eine ganze Woche mieten und im Höhenheim Urlaub machen. Das Abendessen im Höhenheim wurde von Ziehharmonikamusik begleitet. Das Honterusfest am Ende jeden Schuljahres wurde zum größten Volksfest in Siebenbürgen. Allmählich änderte sich einiges in Siebenbürgen. Das Honterusfest wurde in ,,Volksfest" umbenannt, wurde die nationalsozialistische ,,Deutsche Volksgruppe in Rumänien" gegründet und vom Staat als Repräsentantin dieser [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 10

    [..] seit Kindesbeinen vertraut, denn Großmutter (Helene Georg, die Tochter von Carl Reich) sang sie bei ihren täglichen Verrichtungen, und so war es mir ein Bedürfnis, sie neu zu bearbeiten und nach Jahren wieder zugänglich zu machen (Johannis Reeg-Verlag, ). Unter dem Einfluss Meyndts beginnt Reich nun selber Lieder im Volkston zu schreiben. Er hat mittlerweile den Lehrerberuf aufgegeben und ist Pfarrer in Kerz geworden. Hier im Pfarrhaus von Kerz, inmitten der Ruinen d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 12

    [..] r. Beim Tagesordnungspunkt ,,Allfälliges" zählte Kons. Manfred Schuller die bevorstehenden Termine der Föderation der Siebenbürger Sachsen auf ­ eine beeindruckende Anzahl in den nächsten Monaten und Jahren! Ein Höhepunkt der Richttages war die Übergabe der Nachbarschaftslade. Es war schon immer unser Wunsch, eine eigene zu haben, und so ließen wir zwei Stück vom inzwischen leider verstorbenen Stefan Kreischer anfertigen und nach alten Vorlagen bemalen. Unsere Lade wurde vom [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] as vom Hilfskomitee herausgegebene Mitteilungsblatt ,,Licht der Heimat" wieder als Beilage in der Siebenbürgischen Zeitung erschien, nachdem die Leitung der Landsmannschaft das in den zurückliegenden Jahren wegen unüberbrückbarer Differenzen verweigert hatte. Da sich im Laufe der Zeit die Berichterstattung stärker auf den neuen Lebensbereich der Leser in Deutschland verlagerte, wurde es umbenannt in ,,Kirche und Heimat". Der Umbruch / und seine Folgen für die Tät [..]