SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 1
[..] Das informelle Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union am . Mai hat Hermannstadt nach zwölf Jahren wieder ins Zentrum der großen Öffentlichkeit gerückt. war Hermannstadt zusammen mit Luxemburg ,,Europäische Kulturhauptstadt" und feierte zum Jahresbeginn Rumäniens Aufnahme in die Europäische Union. Die damalige Freude und Zuversicht sind in den Herzen der Hermannstädter nicht verklungen, obwohl Rumänien gerade in den letzten Jahren schwere Ze [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 3
[..] roßes Informationsbedürfnis ausgelöst. Es freut mich sehr, dass der ,,Heimat-Preis des Landes NordrheinWestfalen für die Siebenbürger Sachsen" auf große Zustimmung stößt. Damit wollen wir die über Jahre bestehende Patenschaft zur Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit neuem Leben füllen. Wie kam es zu dieser erfreulichen Entscheidung? Die Idee für den Heimat-Preis für die Siebenbürger Sachsen wurde bei der -jährigen Jubiläumsfeier der Patenschaft im Landtag No [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 4
[..] Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist vor Jahren gegründet worden. Dieses Jubiläum feiert er auch beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen und so nimmt auch das diesjährige Festabzeichen darauf Bezug. Das Abzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen des Heimattages berechtigt, ist für zehn Euro zu erwerben. Bei Vorlage des Mitgliedsausweises unseres Verbandes erhält der Besucher vom Abzeichenverkäufer einen Gutschein in Höhe von zwei Euro. Dieser G [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 5
[..] - Postkarten von Elke Fleps - Siebenbürgische Fanartikel von ,,Fans Unlimited" - Parfüm ,,Siebenbürgen" von ,,Alta Mydesign UG" Ausstellungseröffnungen · . Uhr: Für die Gemeinschaft einstehen Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen. Dokumentation, Einführung: Herta Daniel, Bundesvorsitzende, St.-Pauls-Kirche, · . Uhr: Schloss Horneck und die zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Informationsausstellungen · Schön war die Zeit. Foto [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 6
[..] ustriellen Erbes in Rumänien" von Dr. Volker Wollmann und des ,,Handbuchs der Banater Berglanddeutschen", herausgegeben von Günter König, Karl Ludwig Lupiasca und Erwin Josef igla. Letzterer ist seit Jahren der geschickte Organisator der Literaturtage, getragen vom Kultur- und Erwachsenenbildungsverein ,,Deutsche Vortragsreihe" Reschitza. Nach einer vormittäglichen Präsentation eines Bilderbuchkinos der gebürtigen Reschitzaerin und heute in Brunsbüttel lebenden Yvonne Hergane [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 7
[..] nde Herta Daniel lobte das Skilager als ,,gelungenes Beispiel von gemeinschaftlichen Aktivitäten, die über Jahrzehnte andauern". Das Motto des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ,, Jahre Für die Gemeinschaft" sei auch für das Skilager gültig. Am Anfang stand eine Spende von fünfzig Skiern aus Armeebeständen und Lebensmitteln der YMCA, die siebenbürgischen Jugendlichen ein paar unbeschwerte Tage in den Alpen ermöglichten. Mitgetragen wurde die von Hel [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 8
[..] päter eine Firma aus Deutschland Beton in die Fugen spritzte und die Mauern mit Spezialpressen zusammendrückte. Heute sieht der Kirchturm wie neu aus. Dieter Kieltsch, Pfarrer i.R. Mit seinen bald Jahren hat der Schriftsteller Hans Bergel fast ein ganzes Jahrhundert siebenbürgischer Geschichte erlebt und in seinen Werken verarbeitet. Bei seiner Lesung am . April in Stuttgart wird schnell klar: Dieser Sprachkünstler hat noch viele Pläne, viel Energie und nach wie vor ei [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 9
[..] l als unerwünschter Ausländer im Tessin. Ein anderes Bild: der Mann im Eselwagen. , als die Nationalsozialisten in die Parlamente einzogen, sah Gusto sein Wirken durchs Wort als gescheitert. Drei Jahre lang hatte er in öffentlichen Reden in Berlin vergeblich gewarnt: ,,Stell dich nicht hoch, o Volk!" Er hatte dem ,,Großen Maul" das ,,Große Ohr" entgegengestellt, dem Diktator den Dichter, dem hasspredigenden ,,Anführer" den fühlenden ,,Fürkämpfer". Umsonst. Nun blieb ihm n [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 10
[..] Gesamtleitung des Kronstädter Stadtkantors und Organisten Dr. Steffen Schlandt stand. Er setzte damit die Reihe hervorragender Dirigentinnen und Dirigenten fort, die die Musikwoche in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten geprägt haben, zuletzt Prof. Heinz Acker, Erzsébet Windhager-Geréd und Wilhelm Schmidts. Ein Kontinuum in dieser Zeit war und ist die Augsburger Gesangspädagogin Gertraud Winter, die den Jugendchor der Woche seit Jahren und bis heute leitet. Gerade die stet [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 11 Beilage KuH:
[..] erg-Wieblingen zusammen. Hermann Schuller berichtete aus dem Buch ,,Aus dem Schweigen der Vergangenheit" Band II, wie unschuldige Personen in kommunistischer Zeit verhaftet, eingesperrt und zu vielen Jahren verurteilt wurden. Als Beispiel war die Geschichte von Werner Knall ausgesucht. Als junger Theologiestudent, wurde er am . Juni , vor dem Abschluss der Pfarramtsprüfung im Bischofshaus in Hermannstadt, hö ich, aber resolut von einem unbekannten Herrn gebeten, ihm auf [..]









