SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 4

    [..] mmenarbeit und wünschte ihr eine möglichst rasche Gesundung. Im Namen des gesamten Vorstands dankte Waber den Vereinsmitgliedern für das Vertrauen und Verständnis, das sie diesem Vorstand seit vielen Jahren entgegenbringen. Es folgten die Berichte der Arbeitsgruppen Finanzen (Klaus Rodatz), Bau (Dieter Stefani) und Heim (Gerlinde Schuller). Dieter Stefani hob hervor, dass für die ,,Aufstockung Haus " (Pflegeabteilung) die Planungen abgeschlossen sind und die Baugenehmigung e [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung RU ND SC HAU . August . Seite (Fortsetzung von Seite ) Anerkennungsleistung nur konsequent. CDU und CSU hatten sich über Jahre für die Anerkennungsleistung für deutsche zivile Opfer von Zwangsarbeit eingesetzt. Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass es vielen Betroffenen nicht auf die Höhe der Entschädigungsleistung von Euro ankommt, sondern vielmehr darum geht, dass die Bundesregierung das persönliche Schicksal nach so langer Zeit [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 6

    [..] t und weiteren Stadtveduten." In Karlsruhe: Kartenausstellung zum Donauraum Engelhard Mildt, heute in Freiburg lebend, mit Wurzeln in Siebenbürgen und dem Banat, hat als politischer Häftling dreizehn Jahre seiner Jugend in Gefängnissen und Straflagern des kommunistischen Rumäniens verbringen müssen. Auch nach seiner Entlassung aus diesen war er vor den Drangsalierungen und Verfolgungen seitens des Überwachungssystems der Securitate nicht gefeit. Jahre, bis zu seiner Ausrei [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 7

    [..] und dabei Motive aus dem ,,Codex Caioni" verwendet ­ aus jener wertvollen Sammlung weltlicher und geistlicher Werke des . Jahrhunderts, die lange Zeit als verschollen galt und erst Ende der er Jahre wiederentdeckt wurde. Das ,,Gloria" in deutscher Sprache hat Steffen Schlandt, Kantor der Schwarzen Kirche und Dirigent des Kronstädter Bachchors, komponiert. Die Musik für das lateinischsprachige Glaubensbekenntnis ,,Credo" hat ebenfalls ein Siebenbürger Sachse geschrieben [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 8

    [..] hen in Geheimverhandlungen mit der rumänischen Seite, die durch Offiziere der Securitate vertreten war, in die Wege geleitet und durchgeführt haben. Der erste Rechtsanwalt, der sich Anfang der er Jahre einsetzte, war Dr. Ewald Garlepp aus Stuttgart und dann Heinz Günther Hüsch aus Neuss. Ab den er Jahren erfasste der Auswanderungswunsch immer größere Massen, darunter auch Rumänen, Ungarn und Roma, verursacht durch die wirtschaftlichen Missstände, Verfolgung und Unfreihe [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9

    [..] erzogen worden von allem Anfang an. Das weiß jeder! Schon hat in seinem ,,Goldenen Freibrief", im ,,Andreanum", der Ungarnkönig Andreas II. an seinen Großvater Geisa II. erinnert, der vor ca. Jahren in Flandern und in Luxemburg und am Rhein, wo eben bittere Not herrschte damals in deutschen Landen, für Siebenbürgen Siedler anwerben ließ durch seine Boten, durch ortskundige Lokatoren und Treckführer. ,,Schlepper" brauchte man nicht. Ein damaliger Palästina-Pilger aus B [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 10

    [..] u Hiltrud, die zu Schulfreundinnen nach Wiehl reisen durfte. ,,Unser Sohn Ralph, der damals in die vierte Klasse ging, sagte zu seiner Mama: ,Du bleibst dann dort und holst uns alle raus`". Zwei Jahre dauert es bis zur Familienzusammenführung. Hiltrud Binder integrierte sich schnell in Wiehl, fand Arbeit als Sportlehrerin am Gymnasium, machte sich einen Namen mit ihren Shows und Tanzrevuen. ,,Unsere Familienverhältnisse hatten sich gedreht: In Siebenbürgen spielte ich mi [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 11

    [..] nhang stehend, über einen anderen Wissenschaftsphilosophen aus Rumänien, nämlich Imre Tóth, der nach Vittorio Hösle zu den bedeutendsten Mathematikhistorikern des . Jahrhunderts zählt und der lange Jahre auch an der Universität Bukarest gelehrt hat, bevor er nach Deutschland und Frankreich ging. Der Vortrag Haltmayers bezog sich auf die nicht-euklidische Geometrie bei Aristoteles nach Imre Tóth und berücksichtigte einige Hauptpunkte der historischen Entwicklung der nicht-eu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 12

    [..] straße , Traun, verstorben am . Juli im . Lebensjahr. Katharina Kreischer hat sich jahrzehntelang für unsere Gemeinschaft eingesetzt. Bereits ihrer Vorgängerin Maria Pfingstgräf stand sie viele Jahre lang zur Seite und unterstützte diese bei der Kindertanzgruppe, beim Organisieren von Veranstaltungen wie Adventfeiern, Ausstellungen, beim Anfertigen von Trachtenstücken, in ihrem Amt als . Dirndlmutter und vielem mehr. übernahm Katharina Kreischer das Amt der Nachba [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 13

    [..] in Siebenbürger Sachse. Trotzdem bist du nicht in den lokalen Sektionen des Deutschen Alpenvereins geblieben, sondern in der Sektion Karpaten sesshaft geworden. Wie hat alles angefangen? , mit Jahren, bin ich zusammen mit Schulfreunden Mitglied im Deutschen Alpenverein DAV geworden. Hier habe ich alle Spielarten des Bergsteigens ausprobiert und gelernt. Zur Sektion Karpaten bin ich über die Alpingruppe Adonis gestoßen, als ich Reinhold Kraus und die lustigen Jungs [..]