SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 4

    [..] de in Krakau. (siehe dazu: Kirche und Heimat in Folge vom . Juli , Seite ) Jetzt wissen die Krakauer wieder, wer Honterus war, und die Siebenbürger, wie Krakau aussieht! Wer in den nächsten Jahren als Besucher in diese spezielle Stadt kommt, möge das siebenbürgische Bäumchen besuchen, das auf der Flaniermeile knapp unter der Wawelburg steht. In Wittenberg ist das Bäumchen schwerer zu finden. Es steht versteckt im Garten des kirchlichen Forschungsheims, unweit des Au [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 5

    [..] Juli . Seite Einer, der es wissen muss, ist Wolfgang Köber, Pfarrerssohn aus Großalisch, in Hermannstadt aufgewachsen und nach Deutschland (Bayern, Nordrhein-Westfalen) ausgewandert. Zehn Jahre später trieb es ihn wieder zurück. ,,Es war die Neugier, etwas Neues auszuprobieren", gesteht der damalige Beschallungstechniker, dessen Düsseldorfer Firma ihm die Chance bot, den Vertrieb für eine Schwesterfirma in Bukarest auszubauen. ,,Zunächst sollte es nur für - Jahr [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 6

    [..] rtikeln und Beiträgen in pädagogischen Zeitschriften an spätere Generationen weitergegeben. Schließlich sind insbesondere seine beiden Ortsmonographien über Urwegen und Martinsdorf zu erwähnen (,, Jahre Urwegen" und ,,Martinsdorf. Eine siebenbürgischsächsische Gemeinde im Wandel der Zeiten"), die zu den besten Büchern dieser Art gehören. Neben all diesem Einsatz für Schule, Lehramt, Kultur und Sport blieb noch genug Zeit für ein harmonisches Familienleben, für seine leider [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 7

    [..] bten. In die Zeit des Zweiten Weltkrieges hineingeboren, blieben Kindheit und Jugend nicht ohne für ihn prägende Erlebnisse wie der erste Bombenangriff auf Kronstadt im Mai und dann die schweren Jahre des Kommunismus in Rumänien, die mit dem Verlust der eigenen Schulgebäude der evangelischen Kirche einhergingen. Der Vater, Rektor der Honterusschule, wurde aus politischen Motiven fristlos entlassen und für Monate zur unqualifizierten Schwerstarbeit am Bau gezwungen. Trotz [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 8

    [..] ensstufen eines Menschen ­ von der Wiege bis zum Grabe ­ vertont hast. Das hast du damals (U.A. /Bammental) sicher auch in Vorahnung der Endlichkeit des Lebens getan. Nun, die angezielten hundert Jahre des Textes hast du nicht ganz erreicht. Wenige Tage vor deinem . Geburtstag hast du dich zuversichtlich in Gottes Hand begeben, so wie es in dem Text der genannten Komposition weiter heißt: ,,Und wenn ihr mich findet im Himmelreich/ Dann sind eure Herzen bei mir sogleich/ [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 10

    [..] k, eine große Gerberei und zahlreiche kleinere und mittlere Industriebetriebe sorgen dafür, dass die Stadt auch noch in der Zeit des Kommunismus leistungsstark und angesehen ist. Zu Beginn der er Jahre erreichte die Bevölkerung ihren Höchststand mit ca. Einwohnern, davon rund Deutsche. Nach verließen die meisten Sachsen ihre Heimatstadt, so dass heute nur noch wenig mehr als Deutsche in Mediasch leben. Da die traditionelle Industrie nach dem Umsturz w [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 12

    [..] lheim bei Wels veranstaltet. Dieses erste Sommerfest der Siebenbürger Sachsen in Wels war zwar ein voller Erfolg, da der Gasthof ,,Zur Traunbrücke" aber kurz darauf verkauft wurde, fanden in den Folgejahren mangels geeigneten Veranstaltungsortes keine derartigen Feste mehr statt. Erst als die noch heute bestehende Volkstanzgruppe von Mitgliedern der Welser Nachbarschaft ins Leben gerufen wurde, gab es schon bald erste private Gartenfeste im Kreis der geselligen Volkstänz [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 13

    [..] eite Glückwunschanzeigen Wir gratulieren unseren Eltern Elisabeth und Kurt Folberth aus Großlasseln und Schäßburg zur diamantenen Hochzeit am . . Welche wunderbare, reich erfüllte Zeit: Jahre der Gemeinsamkeit! Möge euch das Leben nun auch weiterhin Glück und Freude geben, Mut und heiteren Sinn! Die allerherzlichsten Glückwünsche von euren Kindern und Enkelkindern Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Helene Gierlich, geb. Gabel geb. am . . i [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 14

    [..] die folgenden Generationen weiterzugeben und uns für Versöhnung und Verständigung zwischen den Völkern einzusetzen. Anschließend wurden zwei junge Siebenbürger Sachsen (Kathrin Kepp aus Nürnberg, Jahre alt, Sozialversicherungsfachangestellte, und Fabian Kloos, Landshut, , Informatikstudent) und ein Banater Schwabe (Patrick Stanek, , Industriemechaniker aus Würzburg) in Tracht auf die Bühne gerufen. Eine Moderatorin befragte sie über ihr denkwürdigstes Erlebnis im Hinb [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 15

    [..] Kreisverband Nürnberg Neue Keramikmaltechnik mit Dekorfarbe Seit sieben Jahren gibt es das Keramikmalseminar einmal im Jahr in Schwabach. Die Verpflegung der Teilnehmerinnen an diesem Tag liegt in reiner Männerhand, inklusive Decken und Abräumen der Tische, Abwasch und Einräumen des Geschirrs. Mittags tischen die Köche ein schmackhaftes Gulasch mit Polenta auf, dazu saure Gurken und Tomatenpaprika. Und am Nachmittag werden die Teilnehmerinnen von den Köchen verwöhnt mit vor O [..]