SbZ-Archiv - Stichwort »Jena«

Zur Suchanfrage wurden 316 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] ifeprüfung am Honterusgymnasium seiner Vaterstadt mit vorzüglichem Erfolg bestanden hatte, bezog er zum Studium der deutschen wie der französischen Sprache und der Theologie die Universitäten in Jena, Budapest und Berlin. Er hätte sein Ausbildungsziel aber kaum erreicht, wenn er neben dem knapp bemessenen Monatswechsel der Eltern durch Stadtpfarrer Herfurths Bemühen als guter und strebsamer Schüler nicht auch das ,,Honterus-Stipendium" der Kronstädter ev. Kirchengemeinde [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] n Treffen der Nachbarschaft der letzten Fahre hielt. Leo Priebisch wurde am , Januar in Krönstadt geboren, wo er seine Schulzeit verbrachte, die er mit der Matura abschloß. Nach Studien in Jena, Budapest und Berlin und freiwilligem Wehrdienst an der russischen und italienischen Front war er eist Jahre als Supplent in Mediasch, dann seit Jahre lang als Gymnasialprofessor in Kronstadt tätig. folgte er dem Ruf als Pfarrer nach Zeiden. I m Zusammenhang m [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5

    [..] aft aller deutschen Stämme symbolisieren und das Gedenken an die Thüringer immer wieder der Freien Welt vor Augen führen. Denn es darf der kulturelle Anteil Thüringens mit der Wartburg, mitWeimar und Jena, mit Luther, Goethe und Zeiss nicht vergessen werden. Wir alle seien aufgerufen, diesen durch Christentum und Humanismus geprägten Anteil Thüringens am kulturellen Gesamterbe Deutschlands zu bewahren. Nach anhaltendem stürmischen Beifall übergab nun Ministerpräsident Dr. Mey [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] hen Orten abgehalten. Nachhaltig blieben jedem Teilnehmer noch lange im Gedächtnis die herrlichen Festtage, auch deshalb, weil bei diesem Anlaß Ansprachen führender theologischer Persönlichkeiten aus Jena, Halle und Leipzig eine Bindung zwischen Deutschland und Siebenbürgen schufen. In all den kommenden Jahren regte sich nun der Drang, Verbesserungen zu schaffen. Therese Jikeli richtete in Hermannstadt den ersten Kindergarten ein, schulte weiter Mädchen in den Gedanken, daß s [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10

    [..] loß, wo er vergeblich Heilung von schwerem Leiden gesucht hatte. Er war am . September als Sohn des gleichnamigen Tuchmachers in Kronstadt geboren, maturierte in seiner Vaterstadt und vollendete in Jena, Berlinnind Wien das Hochschulstudium in Theologie, Erdkunde, Geschichte und Klassischer Philologie. Kaum heimgekehrt, wurde der Hochbegabte schon zum Direktor der ev. Mädchenschule erwählt. Er übernahm die Anstalt mit fünf Volksschulklassen, die er mit fünf Lehrkräften führ [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5

    [..] . Durch einen Wehrdienstunfall wurde er schon nach Jahresfrist entlassen, so daß er sein juristisches und volkswirtschaftliches Studium an der Universität Bonn aufnehmen konnte. Er studierte in Bonn, Jena und München. Nach Ablegung des Referendar-Examens () wurde er Assistent an der Akademie für deutsches Recht bis zur erneuten Einberufung zur Wehrmacht. Seine parlamentarische Tätigkeit begann Weyer als Stadtverordneter in Hagen, wo er bald zweiter Stellvertreter des [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] l Thomas. Die Liebe zu den Sternen durchdringt sein ganzes Leben. Die Universitätsstudien erfolgten in Heidelberg unter Cantor, einem Schüler des großen Gauß, des ,,Fürsten der Mathematiker", dann in Jena und Klausenburg, schließlich in Berlin unter Hermann Struve aus der weltberühmten deutschen Astronomendynastie. Als Mathematik- und Physiklehrer wirkte Thomas zunächst in Kronstadt. Von bis errichtete er hier eine ,,Sammelstelle für Meteormeldungen", die er na [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4

    [..] rwiegend deutschen Pest geboren. Der Vater, der sich als Abgeordneter des ungarischen Reichstags einen Ehrentitel des ungarländischen Deutschtums erworben hatte, schickte den Jungen aufs Gymnasium in Jena. Steinacker studierte in Budapest Philologie und von bis unter anderem in Preßburg, Göttingen und Erlangen evangelische Theologie. spielte er eine gewichtige Rolle in der Autonomiebewegung Westungarns, wurde jedoch durch die Bolschewisten verdrängt. folgt [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] dierte in Kronstadt, erwarb das Lehrerdiplom und wurde Lehrer in Zeiden. Nach zwei Jahren studierte er weiter und zwar an den beiden Hochstätten Pestalozzi-Herbart-ZillerscherPädagogik in Leipzig und Jena. Er erweiterte seinen Gesichtskreis auch durch ausgedehnte Reisen nach Süddeutschland, Österreich, Oberitalien, Schweiz, Rheinland und das alte Mutterland der Sprache der Väter, Luxemburg. Heimgekehrt übernahm er Lehrerstellen in Weidenbach, St. Georgen bei Bistritz und Kron [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1

    [..] m . März seinen . Geburtstag. Die Verehrung seiner Schüler und seiner Mitarbeiter wendet sich an diesem Tage dem ehemaligen Professor für . Volkstheorie und Volkstumssoziologie an der Universität Jena, <lem emer. Ordinarius der Universität Göttingen, Präsident des Norddeutschen Kulturwerkes und Leiter der Ostdeutschen Akademie in Lüneburg zu. Max Hildebert Boehm, gebürtiger Deutschbalte, studierte in Jena, Bonn, München und Berlin. Er promovierte zum Dr. phil. Nach [..]