SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 1

    [..] erent für rumänisches Recht: Dr. Peter Leonhard; Bundesreferent für Vermögensverwaltung: Georg Roth; Bundessozialreferent: Willi Schiel; Bundesreferent für Organisationsfragen: Lothar Schuschnig; Bundessiedlungsreferent: Johann Riemer. Nach dem Verbandstag übertrug der Bundesvorstand im Einverständnis mit seinen Stellvertretern und den Vorsitzenden der Landesgruppen Dr. Kurt Schebesch das Referat für Patenschaftsfragen. Als Beisitzer wurden vom Bundesvorstand Dr. Wilhelm Bruc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4

    [..] u. a. eine Übersicht über die sächsischen Kapitel in Siebenbürgen. Eingefügt von einer anderen Hand der Satz: ,,Ex . M. Joan Honteri Coron. desumptus." . Cap. Regnense . . Rhen, . Oberidisch, . Niederidisch, . Brentzdorf, . Birk, . Niederst Zeplick, . Bootsch, . Halvilegen, . Prod, . Meremburg, . Nadisch, . Aylesch, . Czeckmantel, . Füllendorf, . Roth, . S. Johannes, . Kersch, . Bylesdorf, . Bogeschdorf, . Ciosdorf. Offensichtlich f [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 7

    [..] i. R. mit Angehörigen Jutta Kisch, geb. Phleps, mit Angehörigen Die Beerdigung fand am . März in Gundelsheim statt. Heute entschlief plötzlich und unerwartet mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Johann Prömm im . Lebensjahre. In stiller Trauer: Johanna Prömm, geb. Prenzler und Kinder Hannover-Badenstedt, den . Februar Am Lohgraben Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . Februar, um Uhr von der Kapell [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] tag der Nachbarschaft ,,Hietzing" Im Saal des Gasthauses Eder beging die Nachbarschaft ,,Hietzing", übrigens die älteste der Wiener Nachbarschaften, ihren . Richttag. Nach dem Bericht der Altschaft erfolgte die Neuwahl der Nachbarschaftsleitung. Nachbarvater wurde wieder Johann C z e f f , Nachbarmutter Aline Z i m m e r m a n n . Unterstützt werden diese von ihren jungen Stellvertretern Helmine K r a u s und Martin A n ders-Kraus. Mit Gusti Kr am er als Kassier und Gerda S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] her schon auf die nächsten Veranstaltungen. Bitte merken Sie folgende Termine vor: L Samstag, . März, Familienabend. Prof. Galter wird seinen Vortrag über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit der Zeit des Johannes Honterus und des Stefan Ludwig Roth fortsetzen. . Samstag, . April , Filmabend. Es werden zwei Farbtonfilme in deutscher Sprache gezeigt: a) Die Klöster Rumäniens; b) Das Donaudelta. . Samstag, . Mai , Jahreshauptversammlung. Das genaue Program [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 7

    [..] ia Weis, geb. Nief Rosina Fritsch, geb. Nief David Fritsch, Schwiegersohn Enkel und Urenkel Die Beerdigung erfolgte auf dem Settericher Friedhof. Nach langer, schwerer Krankheit hat es Gott dem Allmächtigen gefallen, meinen lieben Mann, den treusorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Johann Roth im Alter von Jahren am . November von uns zu nehmen. Oberstuter b. Hattingen/Ruhr Zeiden/Siebenbürgen Im Namen aller Angehörigen: Rosa Roth, geb. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Waldemor Johann Goldschmidt-Zellt Am . Januar d. J. verschied nach längerem Leiden Waldemar G o l d s c h m i d t im Alter von Jahren. Die Trauerfeier fand in Gummersbach statt, wo er, zusammen mit seiner Frau, die letzten Jahre seines Lebens verbrachte. Der Verstorbene machte zeitlebens wenig Aufsehens von sich, seine Freunde schätzten ihn wegen seiner Zuverlässigkeit und seinem ausgeglichenem Wesen. Er half überall, wo es i [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4

    [..] werden soll und muß, bitten wir alle Landsleute dringend, so zahlreich als nur möglich zu erscheinen. Um so mehr als es gilt, die Vorhaben und die Arbeit für die nächsten zwei Jahre -- wenigstens in großen Zügen -zu planen und zu diskutieren. Vorgesehen ist nachstehende Tagesordnung: -- Eröffnung der Hauptversammlung durch den Vorsitzenden Erwin S i p o s . -- Tätigkeitsbericht, vorgetragen durch Gerhard Loew. -- Ansprache des Vertreters der Landesgruppe Hessen, Johann R i e [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 8

    [..] tadt, Mediasch, Innsbruck . Januar Einäscherung: Pforzheim, Hauptfriedhof, Freitag, . . , . Uhr. Beerdigung: Innsbruck, Westfriedhof, Freitag, . . , . Uhr. Tot ist hur, der vergessen wird! Predigerlehrer Johann Löw geb. am . . gest. am . . in Reußmarkt In stiller Trauer: Emmi Schembra, geb. Löw Ernst Schembra Maria Karoli, geb. Löw Dora Nita, geb. Löw Ing. Jean Nita Gerda Jakobi, geb. Löw Prof. Hans Jakobi Enkel und Urenkel [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3

    [..] ng technischer Probleme, der Schönheit der Stimme und vor allen Dingen der reifen und sensiblen Interpretationskunst Slezaks. Höhepunkt der bisherigen künstlerischen Erfolge war ein Liederabend mit Liedern von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Peter Cornelius im pfälzischen Kulturzentrum Landau, einer Stadt, die ein ausgeprägtes musikalisches Profil und ein kunstverständiges Publikum besitzt. Über dies Konzert schrieb die ,,Rhein-Pfalz" u. a.: ,,Slezak ließ [..]