SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5
[..] ollendete" Orgel zu bauen, organum elegans et perfectissimum. Register und ein Positiv sollte sie haben. Meister Lactus erhielt dafür Gulden, zwei Fässer Wein, zwei Speckseiten und acht Kübel Korn zugesichert. Um den Preis konnte man damals ein stockhohes Haus am Markt erwerben. Diese Orgel stand im Raum über der Sakristei, der mit dem Chorraum durch eine Tür verbunden war. Der Platz des Organisten ragte in den Chorraum hinein. Jahre diente diese Orgel der siebenbü [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 7
[..] ). -- Die Blaskapelle des Kulturhauses von Zeiden bot am . März eine Gastvorstellung in Brenndorf unter der Stabführung von Günther Schromm. Dabei traten die Solisten Brunolf Kaufmann, Rosi Schromm, Effi Stamm und Arnold Aescht auf. Ansager und Stimmungsmacher war Johannes Gross. Die Vorstellung fand im Kulturheim des Ortes statt. Hermannstadt (N. W). -- Mit der Ermittlung des Wildbestandes in den Jagdrevieren des Kreises Hermannstadt haben die Mitglieder des Jäger- und Ang [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7
[..] eimischen gut besucht. Thomas Kunst und Michael Schmedt begrüßen wir als neue Mitglieder unserer Nachbarschaft. -Es vermählten sich im letzten Jahr: Sophia Weiß mit Mathias Hofer, Margaretha · Föhnes mit Johann Barth, Georg Hansel mit Katharina Thomae, Brigitte Raiger mit Joseph Daxecker und Sofia Barth mit Josef Hengstl. -Bei jeder Vermählung stellte sich die Nachbarschaft mit einem Blumenstrauß ein. -Zum jährigen Hochzeitsjubiläum gratulierte die Nachbarschaft Georg und K [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5
[..] ndzeit (Polka) und A Bier war jetz recht (Walzer). Die sechs Instrumentalstücke: Unvergeßliche Zeit (Polka), Von Herz zu Herz (Walzer), Kaiser-Marsch, Glückliche Stunden (Polka), Traum-Walzer und Lebensfreude (Walzer). Die Kompositionen sind teils alte Schöpfungen heimatlicher Volksmusikkomponisten und zum anderen Teil Kompositionen von erfolgreichem donauschwäbischen Nachwuchs. Der Haupttitel dieser Langspielplatte trägt den Namen der Polka ,,Mach dir das Leben schön" von un [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6
[..] . Maria Schaumayr sprachen der Gruppe besonderen Dank aus. TZ Kinderball der Nachbarschaft Augarten Am . Feber zog eine große Kinderschar in den verschiedensten Masken unter der Führung von Nachbarvaterstellvertreter Johann Krauss in den Kleinen Saal des Bayrischen Hofes in der ein, wo schon eine große Zahl von Eltern und Großeltern wartete. Unter den Klängen des Akkordeons von Landsmann Hofmann spielten und tanzten die Kinder vergnügt den ganzen Nachmittag. Für [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 7
[..] ie Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Katharina Schenk geb. Meiterth - aus Hetzeldorf ist am .. im . Lebensjahr nach kurzem Leiden plötzlich und unerwartet für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Michael Schenk und Familie Johann Schenk und Familie Wilhelm Schenk und Familie Katharina Geiz und Familie Anna Burciu und Familie und Sara Schenk Enkel, Urenkel, Nichten und Neffen Die Beerdigung fand am . . auf dem F [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4
[..] esichts der heute in der Bundesrepublik gebrauchten, schändlich verkommenen deutschen Sprache erinnert, daß zu jener Zeit, als die Welt noch groß, Amerika weit und der Begriff ,,Wohlstandsgesellschaft" Goldene Hochzeit mit zwanzig Enkelkindern Am . Februar d. J. feierten Johann Schuster und Ehefrau Maria, geb. Dengler (München , /III), ihren fünfzigsten Hochzeitstag; von den acht Kindern und zwanzig Enkelkindern der Jubilare -- Johann Schuster wurde au [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6
[..] ns Olescher die Generalversammlung in der ,,Heidediele" in Traun mit der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder und besonders der Ehrengäste Landesobmann Konsulent Hans Seifried, Mbl.-Redakteur Franz Heil, Obmann des Patenvereines Edelweiß Traun, Herbert Halmerbauer, Nachbarvater Johann Waretzi, Nachbarmutter Maria Pflngstgräf und später noch den Vereinsobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, BundesobmannStellvertreter Dr. Fritz Frank. Nach meinem Bericht [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7
[..] . Lebensjahr Maria Schröder, (Schulratswitwe) und wurde am . . beerdigt. Maria Schröder stammte aus Wermesch. mußte auch s|e mit ihrer Familie den der Flucht mitmachen. In Österreich wohnten sie in Pötting, dann in Wartberg/Krems, wo Johann Schröder wieder Lehrer war. Wir wollen ihrer gedenken! Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten Die Hauptversammlung des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Kärnten fand am . Dezember im Gasthaus Müller [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5
[..] bunden mit einer Dichterlesung oder mit einem Vortrag. (Ort steht noch nicht fest.) .) . Mai : ,,Siebenbürger Trachtenball" im Gemeinschaftshaus in Sachsenheim. Äs nehmen daran auch österreichische Trachtengruppen teil. * III. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark .) . Februar : Ball der Siebenbürger Sachsen in Graz, Hotel ,,Erzherzog Johann" (,). .) März : Familienabend verbunden mit einer Dichterlesung. .) April : Jahreshauptversammlun [..]









