SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 1

    [..] ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Februar . Jahrgang B D Verbundenheit mit der Gemeinschaft Zum Tode von Johann Mann Von Erhard Plesch, Bundesvorsitzender Mit dem am . Februar in Uffenheim/Mittelfranken nach schwerer und in bewundernswerter Geduld ertragener Krankheit im . Lebensjahr verstorbenen Johann Mann ist eine Persönlichkeit aus dem Leben geschieden, die über den Tod eines Menschen unserer Gemeins [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5

    [..] tau (der gemischte Chor des Kulturhauses, über Mitglieder) und das Streichorchester ( Mitglieder) traten nach längerer Unterbrechung im Rahmen der Kulturwoche der Stadt wieder mit Erfolg vor das Publikum. Das abwechslungsreiche Programm umfaßte u. a. die Tancred-Ouvertüre von Rossini, den Walzer ,,Rosen aus dem Süden" von Johann Strauß und den Luna-Walzer von Paul Lincke. Das Konzert wurde mit dem Rhein-Donau-Potpourri (Chor und Orchester) und dem Siebenbürgen-Lied abges [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6

    [..] kragen" von Prof. Karl Reich aus Hermannstadt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen schönen Abend im Kreise unserer lieben Landsleute und Freunde. Für die Altschaft Aline Zimmermann, Nachbarmutter Johann Csef, Nachbarvater (Eine Portion Kalbspörkelt mit Nockerln ,S. Wir backen Baumstritzel, Stück ,- S. Todesfälle Am . . fiel die Gattin von Johann Lassei, Frau Katharina Lassei, im . Lebensjahr einem tragischen Unfall zum Opfer. Sie wurde in Kalladorf zu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 7

    [..] Gott, der Herr, rief heute nach schwerer, langer Krankheit^ meinen geliebten Gatten, meinen herzensguten Vater und Schwiegervater, unseren sehr lieben Großvater und Urgroßvater - · . . . ; . . . · . Johann Mann geb. am . August in Maniersch gest. am . Februar in Uffenheim in sein Reich. Uffenheim, den . Februar In stiller Trauer: Katharina Mann, geb. Repser Georg und Katharina Weiß, geb. Mann Katharina Weiß Helmut G. Weiß mit Familie Gerda A. Schmidt, geb. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3

    [..] r allerdings erst im . Jahrhundert. So ist in den Kirchendokumenten der Stadt Bistritz das Kantoren- und Organistenamt um erwähnt, allerdings ohne Namensnennung. Aus der Zeit um ist ein Orgelbauer in Hermannstadt, Petrus Muroculus, bekannt, und wird Johann Teotonicus von Marienburg als Organist bestätigt. In den Rechnungsbüchern des . Jahrhunderts hat das Organistenamt seinen festen Platz. Der Stand erfreute sich allgemeinen Ansehens, hatten doch so manche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 8

    [..] eyrermühl O.-Ö., München, Linz, Bukarest, Bistritz, Mediasch, Tg. Mures Für alle Anteilnahmen danken gleichzeitig die trauernden Familien Im Namen aller Angehörigen teilen wir unseren Freunden und Bekannten mit, daß unser Landsmann Johann Benesch geb. in Petersdorf bei Bistritz/Siebenbürgen im Alter von Jahren hier in Hochdorf über Plochingen (Kreis Eßlingen) in den Morgenstunden des . Oktober ganz unerwartet, von all den seinen lieben Angehörigen und allen bekannte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 7

    [..] Programm führte Ing. Martin Mai. Anschließend wurde zwei Funktionären und Gönnern unserer Musikkapelle die Goldene Ehrennadel überreicht: Franz S t i e g e l bauer, Kulturreferent der Gemeinde Traun und Lost, Johann W a r e t z i , Nachbarschaft der Siebenbürger Nachbarschaft Traun. Verdienten langjährigen Musikern wurden folgende Auszeichnungen und Urkunden durch Vizepräsident des OBV, Herrn Eduard W e i k h a r d t , überreicht: Silberne Medaille ( Jahre): Johann Kreisch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5

    [..] rt eine Dame oder einen Herrn für die Aufgaben des Geschäftsführers. Hierbei sind auch die Sprechstunden zwei Mal wöchentlich je zwei Stunden wahrzunehmen. Die Tätigkeit wird vergütet. Anmeldungen bitte an: Johann Riemer, Neu-Isenburg, , Telefon -. ist mit den Straßenbahnlinien A, A, , , und bis Haltestelle Hauptbahnhof zu erreichen. Programm: Es spricht Pfarrer Kenst, eine Kindergruppe führt ein Krippenspiel auf, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6

    [..] etrovitsch & Co, ., Mollardg. , Tel. . . Goldschmied Gerda Petrovitsch, ., Döblinger , Tel. ; . Nachbarschaft Augarten: Georg Bertleff, ., a, Tel. ; Nachbarschaft Hietzing, Johann Csef, ., Lafiteg. /, Tel. ; . Nachbarschaft Penzing, Wilhelm Mathias, ., /, Tel. ; . Nordrandsiedlung, Michael Rührig, ., , Tel. ; . Vereinssekretariat, Traute Zol [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7

    [..] ng einer ,,Kundmachung über das Verhalten der Bevölkerung am Tag des Jüngsten Gerichts" abzuringen. Bei allem Humor verfolgt der Autor einen ernsten Gedanken: Es wird mehrmals vom Jüngsten Gericht der sächsischen Lebensgemeinschaft gesprochen. Hans Bergel: Würfelspiele des Lebens Vier Porträts bedeutender Siebenbürger: Conrad Haas, Johann Martin Honigberger, Paul Richter, Artur Phleps. Seiten, Bilder, Pappband ,-Zweierlei ist bemerkenswert an diesen vier Porträts: die [..]