SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6
[..] haftlichen Wirkens sein können, sondern die in aller Stille vor sich gehende Kleinarbeit jedes einzelnen, der Arbeitsgruppen und des Vorstandes. Die weitergehende Konsolidierung zeigte sich auch im Bericht des Kassiers Alexander Vegh und des Kassenprüfers Johann Jobi. So konnte bei dem schweren Unfall der Familie eines Landsmannes sofort Hilfe geleistet werden. Frauenleiterin Meta Schreiber stellte zwar die geringe Beteiligung und das bestehende Unverständnis vieler Frauen an [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11
[..] nstadt nach Sindelfingen. ,. Nach Bayern Acker Gertrud, geb. . . . aus Bukarest nach München , . Beer Josef, geb. . . , Beer Clothilde, geb. . . und Beer Elisabeth, geb. . . , aus Bukarest nach München . . Benning Johann, geb. . , und Benning Anna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Altmünster . Graf y. Degenfeld-Schonburg Alexander, geb. . . , und Gräfin v. Degenfeld- [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 1
[..] Betonung, das ist der Trumpf, der in diesem Spiel, in meinem Spiel, sticht. Und man kann sagen: Das ist eine gute Lebensregel! Bleibe im Land und nähre dich redlich! Nicht den Kopf sich verwirren lassen, von dem, was andere haben, sondern das Seine froh genießen. Johann, der muntere Seifensieder! Das fällt uns schwer und ist doch eine wichtige Lebenskunst. Wer sie nicht lernt, bleibt unzufrieden, -- Mann und Frau im Essigkrug! Merkwürdigerweise wenden wir diese Lebensklugheit [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2
[..] en, ist geplant, die heute zerstreuten Landsleute der Gemeinden Rode, Zendersch und Maniersch aus diesem Anlaß zu einem Treffen nach Uffenheim einzuladen. Die Vorbereitung hat unser Vorstandsmitglied Johann Mann ( Uffenheim, ) übernommen. Bild der Heimat Die (frühere evangelische) Schule in Groß-Alisch Andreas Möckel Zum Muttertag Jahre fern der Heimat [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3
[..] desvorsitzender im Auftrag der Bundesleitung die Ehrennadeln der Landsmannschaft an fünf Anwesende, die Frauen Rosi Porr aus Herten und Liane Weniger aus Oberhausen, sowie die Männer Ortshann Georg Schmedt, Lehrer Hartig und Landsmann Johann Scherer für vorbildliche landsmannschaftliche Arbeit. Ebenso überreichte im Anschluß daran der Kreisvorsitzende des Siedlerbundes Recklinghausen, Gläsel, unserm Landsmann Franz Porr die Goldene Ehrennadel des deutschen Siedlerbundes Westf [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4
[..] cigottesdienst in der überfüllten Kirche wurde dieses beispielhafte Leben uns noch einmal vor Augen gestellt: ,,Georg Hansel wurde am , Februar als dritter von vier Söhnen der ehrbaren Landsleute Johann Hansel und seiner Gattin Katharina, geb, Areldt, in Mettersdorf geboren, m Kreise seiner Geschwister wuchs er im Elternhaus heran und desuchte in seinem Heimatdorf die evangelisch-deutsche Volksschule, Durch die Konfirmation trat er der erwachsenen fugend bei, m erste [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] " und seinen Lebenserinnerungen ,,Wanderung unter Sternen" in letzter Zeit drei erzählende Werke auf dem Büchermarkt erschienen waren: Die heiteren Kurzgeschichten ,,Diebstahl im Paradies", die drei Kurzgeschichten um Johann Sebastian Bach ,,Die Jakobsleiter" und die Lebenspfade dieses Thomaskantors unter dem Titel ;,AUes nur nach Seinem Willen", wobei sich jeder die Frage vorlegen kann, wieweit er sich selbst und seine Kinder mit der beschwingten Erzählungskunst Hajeks bekan [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] nge sind zu verzeichnen. Nachdem der Leitung für das abgelaufene Jahr der Dank für ihre geleistete Arbeit und ihre Erfolge ausgesprochen worden, war, wurde zur Neuwahl geschritten. Es wurden gewählt: Zum Obmann Johann Schuster, Obmannstellvertreter Heinrieh, Kapellmeister Georg Bürger, Stellvertreter Bürger juft und Ohler, Schriftführer: Hans Penteker, Kassier: Georg Hendel, Stellvertreter: Misehl Klein, Notenwarte: Berger und Kuales, Beiräte: Emil Seibringer und Peter Hendel [..]
-
Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2
[..] Mainz) zum . Vorsitzenden gewählt. Zu Vorstandsmitgliedern wählte die Vollversammlung: Frau Mathilde N a h e r (Gundelsheim), Pfarrer Peter G ä r t n e r (Essen), Hauptlehrer Nobert G a ß n e r (Schnellenbach), Bauer Johann G ö t t f e r t (Gattenhofen), Schriftleiter Oskar K r a e m e r (Eßlingen/Neckar), Bauer Johann M a n n (Uffenhcim), Dozent Di, Andreas M ö kkel (Reutlingen), Pfarrer Hans-Geoig N u ß bächer (Frankfurt), Pfarrer Hans S ch u st e l (Vardowick), Lehrer Wig [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] ls Rückübersetzung aus dem Deutschen in der Tat zum geflügelten, bei festlichen und unfestlichen Gelegenheiten viel angeführten Zitat geworden". Und Klein Geschichte in der Literatur der Siebenbürger Sachsen (Fortsetzung von Seite ) man, ,,Johannes Honterus" Wilhelm Morres eine Erzählung, Traugott Teutsch ein Drama in drei, Gottfried W. Henning d. Ä. in fünf Akten. Einer derbedeutendsten Rennaissanceflguren im siebenbürgischen Raum gedenkt Wilhelm Morres auch in seiner Erzäh [..]









