SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] t einem hochinteressanten wissenschaftlichen Werk die historische Lücke der behandelten Zeit zu schließen. Beralungsfahrt Ins Burgenland Dichter Nebel lag auf allen Landstraßen, als am Sonntag, dem . November, der Sozialreferent unseres Vereines, Johann Krauss, die lang geplante Beratungsreise ins Seegebiet des Burgenlandes unternahm. Diesen und jenen wird es nachträglich gereut haben, daß er zu dem Treffpunkt, einem Gasthaus in Weiden am See. nur die Nachbarin oder Schwäge [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12
[..] tlichen Kühnheit und Skrupellosigkeit. Das zeitgeschichtliche Geschehen ist in die Handlung des Romans spannend eingebaut. Der von seinen Dramen bekannte Dramatiker stellt sich nun auch als begabter Romanschriftsteller vor. Johannes Weidenheim: ,,Lebenslauf der Katharina D" Seiten, Pannonia-V'erlag Freilassing, . Arbeit und Kampf, Sorge und Not. entsagungsvolle und aufopferungsbereite Liebe für die Ihrigen, das ist der Inhalt dieser Erzählung von einer donauschwäbisch [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] sowie Herr G. Näschke, haben, unterstützt von allen Mitwirkenden in wahrstem Sinne des Wortes einen ,,Genuß" bereitet, allen, die sich zu dieser Veranstaltung eingefunden hatten. Hier das gebotene Programm: . Vortrag der Blaskapelle - Leitung Johann Benesch; . Begrüßung - Klubpräsident Michael Budaker; . Vortrag der Blaskapelle; . Gedicht: ,,Das Kleinod v. Erdmann" - vorgetragen von Johann Penteker; : II. Gedicht: ,,Die Bauernstickerei" - vorge. tragen von Frau Käthe Pau [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3
[..] n-Ludwig-Roth-Chores. Das Orchester und die Chöre standen unter der bewährten Leitung von Prof. Fritz Scharlach (Sudetendeutscher) und Rektor Richard Engler (Sachsenheim). Am besten gefiel wohl die herrliche Kantate von Johann Sebastian Badi ,,Wachet leitete dann zu der neuen Epoche unseres Le*^. auf! ruft uns die Stimme!" .. Der Festzua trifft vor dem vom Salzburger Architekten Hanns Enhuber errichteten evangelischen ·· in BürmOOS ein. . Fotos: Joba, Salzburg Das Dankwort d [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2
[..] Hildegard, geb. . . , aus Bukarest nach Stuttgart-N, Am Tatzelwurm . Nach Bayern Braedt Arthur, geb. . . . Braedt Hilde, geb. .. , Braedt Gert. geb. . . , und Braedt Helene, geb. . . , aus Bukarest nach GeretsTied-Steln, Dulag; Gürtler Juliane, geb. . . , und Gürtler Edeltraud, geb. . . , aus Hermannstadt nach München; Leonhardt Otto Erwin, geb. . . , Leonhardt Johanna, geb. . . , und Leonhardt Doris, geb. . [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10
[..] zum Schicksal der jetzigen Generation der Siebenbürger Sachsen, die den gleichen Weg in umgekehrter Richtung zurücklegen mußten. Der Rest des Tages vereinte alt und jung in gemütlichem Beisammensein. Johann Petri erklärte noch die Bedeutung des Katzendorfer Wappens. Anschließend sprach Dr. Müller aus Wien: Trotz jahrzehntelanger Abwesenheit aus Katzendorf, fühlte er sich heute noch als ein Sohn dieser Gemeinde. Auch sagte Rektor Scheel den besonderen Dank der Katzendorfer fü [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7
[..] e dortige Schule. -- Er ist in das Beamtenverhältnis übernommen und damit ist die materielle Not überwunden. -- Mit seinen Klassenfreunden feierte er in den Pflngstferien sein jähtiges Dienstjubüäum als Lehrer. Wir wünschen ihm und seiner Familie die beste Gesundheit. Zikeli, Tuttlingen Johann Böhm, Hannover, .-- DM; Martin Cliemens, Garbsen b. Hann., ; Mathias Kloos, Vorsfelde, ; Alfred Schmidt, Barnstorf, ; Andreas Jakob, Hannover, ; Mathias Meister, Bankewitz ü. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9
[..] Landsmannschaft von Oberösterreich, Andreas Schell, ergreifende Dankes- und Abschiedsworte sprach. . Die Landsleute des Mattigtales waren überaus zahlreich erschienen und dankten dem Verstorbenen durch ihre Nachbarväter Johann Böhm (Höllersberg) und Georg Hansel (Mauerkirchen). Zahlreiche Kränze mit blau-roten Schleifen deckten den frischen Grabhügel, den neben seiner trauernden Gattin Adele, seiner hochbetagten Mutter und den vielen Landsleuten auch auffallend viele Braunau [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6
[..] diger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Juli zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Faber Johann, geb. . . , aus Heldsdorf nach Herrenberg. ; Graef Michael, geb. . . , aus Agnetheln nach Stuttgart-S. ; Gref Martin, geb. . . , aus Schönberg nach Heramingen, ; Hager Bertha, geb. . . , aus Herma [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11
[..] sam gemacht. Die Vorstandschaft erhofft sich auch heuer, so wie bisher immer, eine recht zahlreiche Beteiligung. Eintritt frei. Zur Deckung der Unkosten wird am Eingang des Saales um eine entsprechende Spende gebeten. Die Vorstandschaft Fischer, Dalum, ,-- DM; Johann Radler, Drebber , ,-- DM; Mathilde Ludwig, Hannover, ,-- DM; Susanne Ongyerth, Afferde, ,-- DM; Johann Busch, Salzg.-Steterburg ,-DM; Dipl.-Ing. Karl Schiel, Goslar, ,-- DM; Andreas Kuver, Stade, ,-- [..]









