SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] netha Suroris, Wolfsburg, . Friedrich Brotschi, Wolfsburg, Schubertring . Fritz Benning, Salg.-Lebenstedt, Stromtal . Michael Bürger, Oelber, A. w. Wege , Post Baddeckenstedt. Zu Ersatzleuten wurden gewählt: für Braunschweig: Walter Weiß, Braunschweig-S., Neuer Kamp ; für Hannover: Frau Hildegard Scheiner und Johann Krestel; für Lüneburg: Walter Wolf, Uelzen, ; für Rotenburg u. U.: Dr. Fr. Brandsch, , Bexhövede; [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8
[..] sjahr für immer. Ihr Leben war erfüllt von Liebe und nimmermüder Fürsorge um die Ihren. Sie fand am . . ihre letzte Ruhestätte in Mühlbach. Im Namen aller Angehörigen: Dkfm. Heinrich Scbunn Köln-Höhenhaus, «! Nach langem, schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden ist unsere liebe Mutter, Oma, Schwester und Tante Frau Johanna Schulleri geb. Theil im . Lebensjahr von uns gegangen. München , den . Juni In tiefer Trauer: Rolf und Mariane Schulle [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2
[..] Freiburger Studenten kommen! Am . Juni, Uhr, singen sie im Skt.-Georgs-Münster, der spätgotischen Hallenkirche in Dinkelsbühl, die zu den schönsten mittelalterlichen Sakralbauten Süddeutschlands zählt. Die Studentenkantorei will Johann Sebastian Bach in seiner ganzen Größe und Vielfalt erklingen lassen. Von zwei großen Orgelwerken und der Solokantate für Tenor, Geige, Blockflöte, Oboe und Basso continuo eingeschlossen, hören wir die zwei größten und schwierigsten Bachmot [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4
[..] s mitgeteilt, daß im Monat März insgesamt Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Binder Johanna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Freiburg/Brsg., ; Deptner Marie, geb. . . , aus Heitau nach Künzelsau, ; Ferencz Julianna, geb. . . , aus Kronstadt nach Ohringen, ; Graef Christine, geb. [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5
[..] s Andenken bewahren. Kreisgruppe Setterich-Geilenkirchen Am Sonntag, dem . April waren die Mitglieder der Kreisgruppe zu der diesjährigen Hauptversammlung im Saal Werden zusammengekommen. Kreisgruppenvorsitzer Johann Graffi begrüßte über Mitglieder und gedachte im Jahr der Menschenrechte all derer, die von diesen elementarsten Rechten heute Jahre nach dem Kriege noch immer keinen Gebrauch machen können. Die beiden Filmstreifen Berlin -- Schicksal einer Stadt und ,,Das [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] twortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen" Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . Nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden starb heute mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa Herr Martin Hüll geb. . . in Kronstadt/Siebenbürgen gest. . . im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Johanna Hüll geb. Müller /. f Martin Hüll \ Katharina Hüll geb. Oppholzer (\ Johann Hüll i- ' Maria Hüll geb. Scheiber . Reinhol [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] Ostens" zu Gast. In Hermannstädter Patriciertracht führte sie uns zunächst in die Vergangenheit unseres siebenbürgisch-sächsischen Volkes. Vor unserem geistigen Auge erstanden uns in markanten Zügen Johanna Balck und Stefan Ludwig Roth. Beide verkörpern hohes sittliches Gesetz und besonderes Vorbild nationaler und menschlicher Haltung und Würde in Zeiten großer Not. Es folgten Bilder aus der Frauenarbeit in Siebenbürgen der er und er Jahre. Sie wird von der Liebe zu unse [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3
[..] esbericht erstattete. Er gedachte besonders des verstorbenen Georg Kremer aus Rothenburg, der sich um die Kapelle verdient gemacht hat. Georg Roth-Todt berichtete über die letzte Jahreshauptversammlung. Für einwandfreie Kassenführung wurde Johann Maurer gedankt und ihm Entlastung erteilt. Der zweite Vorsitzende, Martin Kremer, dankte im Namen des ganzen Vereins Fritz Lieb sehr herzlich für die erfolgreiche Führung des Vereins. Am Abend wurde im großen Saal des Rothenburger H [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4
[..] sgleich ist spätestens bis . . beim zuständigen Versorgungsamt einzureichen. Wegen der Kürze der Zeit genügt zur Wahrung der Frist auch ein formloser Antrag. . Schreibweise des Vornamens von Vertriebenen Frage: Mein Sohn Johann hat kürzlich eine Einheimische geheiratet. Vor dem Standesamt hat er u. a. eine Geburtsurkunde in ungarischer Sprache vorgelegt. Wir stammen nämlich aus Nordsiebenbürgen. In der Urkunde ist der Vorname meines Sohnes mit ,,Jänos" angeführt. Das [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] leistung und persönlichen Opfer. Besondere Anerkennung verdienten die Siebenbürger Sachsen, die die Mehrzahl der ,,Freitagsfeld"-Siedler ausmachten und sich hier eine neue Heimat aufgebaut haben. Die Silberne Ehrennadel wurde bei dieser Gelegenheit an Johann Konyen, Josef Apostel und Georg Wolff, die Goldene an Georg Weiß und Horst Neumann überreicht. Mit großem Beifall wurde die Überreichung der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Siedler-Bundes an Arbeitsdirektor Wille als Ze [..]









