SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11

    [..] t Du Deinen Diener in Frieden fahren. Nach schwerer Krankheit, nach einem Leben voll froher Schaffenskraft, rief Gott der Herr meinen lieben Mann, unseren stets um uns besorgten Vater und Großvater Pfarrer Johann Kondert · . April - t . September zuletzt in Heitau / Siebenbürgen zu sich in sein ewiges Reich. In stiller Trauer: Gerda Kondert, verw. Schallehn, geb. Tippe Friedel und Eckhart Schallehn Dieter Hoppenrath und Frau Thussi, geb. Kondert Wolfgang Weickhman [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3

    [..] en, und erste Weisheit, sich der Torheit zu enthalten"), so behaupte auch ich wahr und recht, daß ich Eurer Durchlaucht ein nützlicher und guter Diener gewesen bin. Wie leicht hätte ich Euch schaden können, damals, als Euer oberster Rat, Herr Johann Imreffi, Euch vernichten wollte, und es ihm ein Kleines gewesen wäre, Euer Durchlaucht zum Tode zu bringen. Durch Eure Grausamkeit und maßlose Gewalttätigkeit aber hat sich Euer Durchlaucht die Stadt entfremdet, und ich verhehle n [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11

    [..] plinger beisammen leben, aus dem Kreis Rothenburg. Der heiße Wunsch, wieder zu dieser großen Familie und zu den Ihrigen zu kommen, hieß im Berichtsjahr drei Männer die alte, veränderte Heimat verlassen; aus Lechnitz kam Johann Broser, aus Deutsch-Zepling Johann Krebelder und Johann Keintzel. Durch die Erhöhung der Beiträge war in unserem Kreise eine Mitgliederkrise zu befürchten, da wir hier bisher eine bevorzugte Stellung einnahmen. Daß es aber zu einer solchen nicht kam, ve [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8

    [..] agen wir innigen Dank. Hermine Benesch und alle Kinder Enkel und Urenkel Mein lieber, unvergeßlicher Mann Michael Göttfert ist am . Juni , im Alter von Jahren, mitten aus arbeitsreichem Leben für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Maria Göttfert, geb. Adami und alle Kinder und Enkelkinder Ober-Saulheim über Mainz, Johannisgarten sowie Geschwister Im gesegneten Alter von Jahren entschlief in Hermannstadt unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmut [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] ng, daß im Monat März insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Bayern Altmann Selma, geb. . . und Altmann Annemarie, geb. . . , aus Bukarest nach Moosburg, ; Meburger Johann, geb. . . , aus Draas nach Kunreuth , Kreis Forchheim; Schmidts Ursula, geb. . . , aus Kronstadt nach München , ; Zach Felix, geb. . . [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] r Landsleute, die den vorangegangenen Vortrag nicht anhören konnten, hat sich der Redner bereiterklärt, einen kürzen Überblick über den bisher behandelten Stoff zu geben. Nachbarschaft Frankenmarkt Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner gratulierte mit einem Schreiben unserem Landsmann Johann Barth aus Deutsch-Budak, derzeit Frankenmarkt-Gries , der in voller geistiger und körperlicher Rüstigkeit am . März d. J. seinen . Geburtstag feierte. Auch der Ortsbürgermeister J. N [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] rach einander ein Wiedersehen beim nächsten Treffen. Frauenball in Setterich Unsere lieben Frauen hatten sich in diesem Jahr besondere Mühe gegeben, den Frauenball wiederum zu einem schönen Familienabend zu gestalten. Alt und Jung füllte den Saal Werden bis auf den letzten Platz. Nachdem die Tanzkapelle Ohler II eine Stunde zum Tanz aufgespielt hatte, begrüßte unser Kreisverbandsvorsitzer Johann Graffi die Landsleute und die einheimischen Gäste aus Setterich und Loverich. Er [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10

    [..] stumskampf zum Europagedanken, veranschaulicht am Schicksal Südosteuropas" halten wird. Außerdem Mitteilungen in Verbindung mit dem sog. ,,Anmeldegesetz". Familiennachricht Dietmar Hans hat seit dem . . ein Brüderchen, Harald Michael. Wir gratulieren den glücklichen Eltern Johann und Rosa Baku, geb. Schuffert (Katzendorf-Draas). Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlicht Ludwig Zoltner, Wien /, /, T [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] Familie und alle, die ihn kannten, am . Dezember verschied. , Dr. Hans Lang -jFür seine Angehörigen unerwartet und viel zu früh mußte der bei seinen Siebenbürger Landsleuten beliebte und wohlbekannte Dr. Hans Lang für immer die Augen schließen. Einige Stationen aus seinem Leben: Als Sohn des Pfarrlehrers i. R. Johann Lang aus Bistritz erblickte er im Mai in Tatsch, Siebenbürgen, das Licht der Welt. Dej: begabte Schüler , bestand das Abitur in Bistritz und stu [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6

    [..] funden. Es gibt hier mehrere besondere Berührungspunkte. Die Söhne des großen Meisters haben hier gewirkt und machen eine Beziehung zwischen Krakau und Siebenbürgen möglich. Ein Sohn, Johann Stoss, betrieb in Schässburg eine Malerwerkstatt, aus der vermutlich der dortige Altar und andere Altäre in der Umgebung hervorgegangen sind. Ein anderer Sohn, Veit Sto^s, d. J., lebte als Bildschnitzer in Kronstadt, ein dritter, der Goldschmied Martin Stoss, trat in Nürnberg als Med [..]