SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] - - Sachsen. . Seiten, kartoniert DM . Andreas Matthiae: Siebenbürgen Paul Philippi: Die Kirchengemeinde Dokumentation der Vertreibung, Seiten mit zehn Fotos, Hin. DM .. als Lebensform Band III* Rumänien S£ ^ ^ f t ^ S ^ t ft SÄSE ^ ^ e f Ä I Ä Besinnung. Sei- ,,e r a u s g e g e 'e n vom Bundes.Vertriebenen.Ministe-w a r t - ' ' rium. Seiten, Ln. DM .-. Johann Kondert: Kurzgefaßte Otto Folberth: Treckführer wurden zu D i e s e g r o ß e Dok [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9

    [..] ram, Wien und zuletzt Greifswald in Deutschland waren die Stationen, wo er viel Neues in seinem Berufe erlernte. So kam es, daß Römischer als Porträt-Photograph weit hinaus über die Grenzen seines Wahlwohnortes Bistritz bekannt wurde. Für sein Volk und seine Kirche hatte er stets ein offenes Herz. . Todesfälle Johann Berger, geb. . November , gest. . September , wohnhaft in Timelkam, Haus-Nr, . Johann Haitschi,- geb. . Februar , gest. . September. , [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] nd: ,,Zehn Jahre Kreisgruppe". Die gegenüberliegende Schmalwand zeigte die Fluren von Lechnitz und Deutsch-Zepling, erstere nach einer Vorlage von Georg Felker durch Innenarchitekt Gustav Szigetter, Mannheim, die andere durch Johann Grum, Detwang, in schönen Farben hergestellt. Beide Fluren waren von Landsleuten stets umlagert und weckten mit Hunderten von Riednamen wehmütige Erinnerungen an die Heimat. Gemeinsamer Gesang sächsischer Lieder, vom Posaunenchor begleitet, umrahm [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5

    [..] Im Juli besuchte Herr Generaldechant Dr, Carl Molitoris den Kreisverband SetterichGeilenkirchen. Zu seinem Empfang hatten sich etwa Landsleute im Saal ,,Werden" versammelt. Stellvertretender Vorsitzender Johann Prall begrüßte den Gast, der mit seiner Gattin gekommen war, mit herzlichen Worten. Die Musikkapelle, der Singkreis und die Jugendtanzgruppe umrahmten mit ihren sehr guten Darbietungen den Abend, der den erschienenen Landsleuten noch lange in Erinnerung bleiben wir [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] ftsabend erinnerte Nachbarhann Kurt Schell an den am Richttag am . März d. J. gefaßten Beschluß, eine eigene Musikkapelle zu schaffen. Inzwischen sind aus den Reihen der auf angewachsenen Mitglieder Johann Kräutner zum Obmann, Georg Bürger zum Kapellmeister, Herr Fabi zum Kassier und Schriftführer gewählt worden. Die bisher für Musikinstrumente ausgegebenen ,-- S. wurden zur Hälfte von der Nachbarschaft zur Verfügung gestellt, der Rest zum großen Teil von den Musiker [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] ene Familie wie auch auf einen großen Bekanntenkreis ausstrahlte. Karl Albert ist nach dem frühen Tode seiner Eltern im Hause seiner Schwester Klara und ihres Gatten, des nachmaligen Stadtpfarrers Dr. Johann Wolff, zusammen mit deren fast gleichaltrigen Kindern aufgewachsen. Er besuchte die Schäßburger Bergschule und begann dann sein juristisches Studium an der ungarischen Universität Eperjes. Klausenburg, Berlin und München waren weitere Stationen seiner beruflichen Ausbildu [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] kt zu einem engeren Zusammenschluß der hiesigen Landsleute. Wir danken Stadtrat Kurt Bader für seine Anregung, die er aus der Erwägung tat, deutsches Brauchtum siebenbürgisch-sächsischer Prägung nicht versinken zu lassen. Suchanzeige Gesucht wird die Familie des Johann Hahn aus Neustadt in Siebenbürgen und seine Ehefrau Ännchen mit ihrem Sohn Hans und der Tochter Ännchen, diese heute im Alter von bis Jahren. Angaben erbeten an Ewald Schlepp. Enger/Herford. Bielefelder S [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] lmeister wurde Lehrer Hans S c h u s t er gewählt. Obmannstellvertreter: Georg O h l e r sen., Schriftführer wurde wieder Martin G r o ß , Stellvertreter Michael Ohler. Kassier wurde: Eugen H a d r i a n , Stellvertreter Michael Ohler, Archivare: Georg O h l e r jun. und Johann O h l e r . Zeitungsreferent wurde wieder Michael W a l l m e n . Rechnungsprüfer Johann Ohler und Johann Wagner. Der neugewählte Obmann dankte den alten Amtswaltern für ihre pflichtbewußte Arbeit und [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Einer der ,,alten Berliner Sachsen": Pfarrer Dr. Wilhelm Johann Arz Ausstellung Am . Dezember feierte die Kapernaum-Gemeinde in Berlin den . Jahrestag des Dienstantrittes von Pfarrer Dr. Wilhelm Johann Arz als geistlicher und geistiger Führer dieser großen Gemeinde. Am . Mai vollendete Pfarrer Arz sein . Lebensjahr. Anlaß genug für uns Siebenbürger Sachsen, dieser repräsentativen Gestalt unseres Volkstums zu gedenke [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] erphosphat- und Schwefelsäure-Fabri'k. Im Jahre übersiedelte er endgültig nach Deutschland. Seiner Ehe mit einer Reichsdeutschen entstammen zwei Söhne, die als Techniker tätig sind. Pfarrer Kondert Jahre alt Pfarrer Johann Kondert beging am . April seinen . Geburtstag in Brockhöfe, Kreis Uelzen. Im ,,Licht der Heimat", dem Blatt unseres evangelischen Hilfskomitees, erscheint eine Würdigung seines Lebenslaufes und Werkes von berufener Seite. Unsere Landsmannschaft u [..]