SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Theiss«
Zur Suchanfrage wurden 649 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 24
[..] er Familie Bielz Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Nichts ist gewisser als der Tod, nichts Ungewisser als seine Stunde. Anselm von Canterbury Nach kurzer Krankheit verstarb mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und liebevoller Opa Johann Zay am . September in Groß-Schenk t am . Februar in Mönchengladbach In tiefer Trauer: Ehefrau Gertrud Zay Tochter Gertrud und Heinz Theiss mit Sabine, Ingrid und Rein [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 13
[..] Busfahrt sind Freunde und Bekannte auch aus anderen Gemeinden herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte erteilt HOG-Obmann Hans Hoos, , A- Pasching, Telefon und Fax: ( ) . HansHoos Nachbarschaft Ried Geburtstage - Die Nachbarschaft gratuliert herzlichst Susanne Huprich zum . und Johann Schuller zum . Geburtstag und wünscht ihnen sowie allen Mitgliedern, die im März Geburtstag feiern, Glück, Gesundheit und Gottes Segen. UlrikeAspöck Nachbarm [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 22
[..] Heldsdorf. Den Vorstand der Heimatgemeinschaft vertrat er bei den so genannten ,,Heldsdorfer Tagen" aktiv vor Ort. Daraufhin setzte er sich für eine Übersetzung des Siebenbürgenliedes ein, um Johann Lukas Hedwig und dessen Komposition unter der rumänischen Bevölkerung bekannt zu machen. Nicht zuletzt ist Brenndörfers Einsatz in der HOG-Regionalgruppe Burzenland und im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften zu erwähnen, wobei seine kompetente Mit [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 27
[..] ter und Schwägerin Hildegard Petrovay geborene Tausch geboren am . . gestorben am . . in Mediasch in Ingolstadt In stiller Trauer: Stefan Petrovay, Ehemann Stefan Petrovay, Sohn, mit Familie Hildegard Henning, Tochter, mit Familie Johann Tausch, Bruder, mit Familie im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Ingolstadt/Oberhaunstadt statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme sowie für das zahlre [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 5
[..] dlungen gegründet. Zwischen den Zipser und Siebenbürger Sachsen gab es im Laufe der Jahrhunderte enge wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen. So war z.B. der berühmteste Goldschmied Siebenbürgens, Sebastian Hann, ein Zipser Sachse, und ebenfalls aus der Zips stammte Johann Zabanius Sachs von Harteneck. Zipser Sachsen wanderten auch über die Bukowina ins Nösnerland ein, und so gab es z.B. in der Gemeinde Jaad bis in die er Jahre eine . Wenig bekannt sind he [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 20
[..] auch die ehemalige Kindergärtnerin, Katharina Gedderth, geborene Hain, und die ehemalige Lehrerin der ersten Stunde, Gertrud Simon, geborene Oszwat, zur Feier erschienen. Insgesamt Personen beteiligten sich an dem von Pfarrer Johann Rehner gestalteten Gottesdienst in der MartinLuther-Kirche zu Erlangen und der anschließenden Feier im Lokal ,,Am Heusteg". Es wurde auch der sechs verstorbenen Schulfreunde und ihrer Familien gedacht. Wir möchten allen ganz Anzeige -Herzliche [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 18
[..] oire der Tanzmusik war für alle Altersgruppen geeignet und sorgte für gute Stimmung bis in die Morgenstunden. Dazu trugen auch die von den Mitgliedern der Kreisgruppe gekochten siebenbürgischen Krautwickel, der fabelhafte Frankenwein, die herbstlich geschmückten Tische sowie die gute Organisation bei. Ab Mitternacht bestimmte die Jugend das Geschehen auf der Tanzfläche. Den Organisatoren und allen Helfern herzlichen Dank für das gelungene Fest. Johann Göbbel Wichtige Termine [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 27
[..] ebein geh zu dem Grab und tröste dich und denk, es lebt und sehe dich. Plötzlich und völlig unerwartet mussten wir Abschied nehmen von unserem über alles geliebten Vater, Sohn, herzensguten Opi, Bruder, Schwager und Schwiegersohn Helmut Miess geboren am . . in Schönau gestorben am . . in Göppingen Vater Johann Miess Tochter Edeltraut mit Erwin Enkel Pascal sowie alle Geschwister und Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Eislingen st [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 10
[..] ion mit den ,,Münchener Reußmarktern" und seinem Senior-Dirigenten Paul Staedel, der Singkreis aus Rosenheim (Leitung: Hedwig Zermen) und der Chor der Kreisgruppe Hof- er ist ,,fast rein Stolzenburg", die Frauen in Alltagstracht mit Kopftuch. Wollte nun Chorleiter Johann Schieb nach dem bekannten Volkslied ,,Wenn alle Brünnlein fließen" die Tradition sprengen? Mitnichten. Deutsch gesungene Passagen aus dem russischen Musical ,,Anatewka" mit Gesangssoli und Violine zur Begleit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 12
[..] ndes- lud VerelnMknUrUl Wien, SlelngUM : Dtanlag wm bli Uhr, Mlttmch v u bis Uhr. FrdUgvoa?!* . Ulir.Tefefoi Georg Jung wurde am . Oktober in Lechnitz geboren. Sein Vater Johann Jung betrieb zu dieser Zeit neben seiner Tätigkeit als Bauer mit Weinbau, Ländereien und Viehwirtschaft bereits ein Holz- und Baustoffunternehmen, das später Sohn Georg hätte übernehmen sollen. Leider haben die Kriegsereignisse alle Pläne zerstört. Mit gut Jahre [..]