SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 2

    [..] tsorientierte Politik in Deutschland folgende Erwartungen: . Auch in Wahlkampfzeiten muss zum Schutz und im Sinne der Obhutspflicht gemäß Artikel des Grundgesetzes ein Klima der Akzeptanz Die Jugend sei am ehesten dazu berufen, die interkulturelle Toleranzerfahrung der Siebenbürger Sachsen innovativ in den europäischen Vereinigungsprozess einzubringen. Der seit über fünf Jahrzehnten geleistete Brückenschlag zwischen Ost und West könne jedoch ,,nur dann erfolgreich sein, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 24

    [..] Lingner initiierte und organisierte Besuch des Rheinischen Industriemuseums; sie hat dort auch schon siebenbürgische Spinnurid Webkunst vorgeführt. Die kulturellen Aktivitäten ,,halten sich in Grenzen", wie Kulturreferent Hans Waedt sagte. Die Jugend ist schwer zu mobilisieren - die Mitglieder der bisher aktiven Tanz- und Theatergruppe sind mittlerweile älter geworden. Trotzdem hat es Hans Waedt immer wieder mit guten Ideen verstanden, Unterhaltsames zu bringen. Lob auch den [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 12

    [..] gen geschmückt. Mit diesem schönen Erinnerungsbild wünsche ich allen Landsleuten in der ganzen Welt schöne Pfingsten. Den landsmannschaftlichen Verantwortlichen für den Heimattag und der Jugend sprechen wir unseren besonderen Dank und Anerkennung für ihre herausragende Arbeit aus. Die Heimatortsgemeinschaften stellen beimUmzug und der Kundgebung am Pfingstsonntag die vielfältige siebenbürgisch-sächsische Trachtenlandschaft dar. Sie verdienen gleichfalls unsere Hochachtung und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 9

    [..] usgymnasium, sichtete und ordnete die Restbestände der einstmals berühmten Bibliothek, die durch die Requirierung des russischen Militärs erheblich gelitten hatte. Nebenbei erarbeitete er als Regisseur mit der heranwachsenden Jugend dieser Schule für Mitschüler, Eltern und Landsleute - in Kronstadt gab es kein deutschsprachiges Theater - die von der damaligen strengen Zensur genehmigten Theaterstücke: ,,Piaton Kretschet" und ,,Die Insel des Friedens" von Korneitschuk, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 13

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Das Interesse junger Leute gewinnen Gerd Mieskes, neuer Landesjugendleiter der SJD Bayern, über Ziele und Wege einer lebendigen Jugendarbeit ,,Junge Leute sollen sich kennen lernen, zusammen feiern und auch organisatorische Aufgaben übernehmen. Jugendarbeit ist wichtig und kann nur dann funktionieren, wenn die Jugend uns dabei unterstützt." Unter diesem Motto leitet Gerd Mieskes seit No [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 18

    [..] Hutter Benefizkonzert für neue Orgel in Herzogenaurach Am . April wurde zur Finanzierung der neuen Orgel in der Kirche St. Magdalena in Herzogenaurach musiziert. Drei Chöre, ein Bläserquintett der Stadtjugendkapelle und Solisten stellten geistliche Motetten und klassische Instrumentalstücke vor. Der Jugendchor St. Magdalena beeindruckte mit klaren Stimmen und genauer Intonation beim Singen von Werken aus verschiedenen Epochen, das Blechbläserquintett blies fünf Intraden des [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 21

    [..] on Volker Dürr setzt sich der Landesvorstand wie folgt zusammen: Harald Janesch - Landesvorsitzender, Richard Wagner, Friedrich Ziegler und Franz Both - Stellvertretende Vorsitzende, Gerda Gusbeth - Kassenwartin, Heike May und Adele Depner - Schriftführerin / Pressereferentin. Bestätigt wurden als Referenten Waltraud Fleischer (Frauen und Kultur), Roland Zillmann (Jugend), Johann Zenn (HOG), RA Herwig Bosch und RA Michael Miess (Recht) sowie die Vorsitzenden der Vereinigten B [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 29

    [..] meinsame Jahre in Gesundheit. Die Kinder mit Familien Urweger Chor gratuliert Unser treues Chormitglied Andreas Birthelmer feiert am . April seinen . Geburtstag. Der Jubilar wirkte seit seiner frühesten Jugend ohne Unterbrechung sowohl im Urweger Chor als auch in der Blasmusik mit, zunächst in Urwegen und dann hier in München. An dieser Stelle sei auch an unsere beiden Dirigenten, Rektor Gustaf Konnert und dessen Nachfolger Michael Rätscher, erinnert, die unseren Jubilar [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 11

    [..] Czoppelt wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Hernach berichteten die Leiter der Gebietsgruppen. Reinhold Kraus sprach über die Arbeit und Erfahrungen der Alpingruppe ,,Adonis" und von ihrer praktisch angewandten Mitgliederwerbung. Besonders hervorzuheben sind hierbei eine Skiwoche mit Teilnehmern, Skitouren im Dachstein- und Sellraingebiet, Jugend- und Fototreffs, Klettertouren am Watzmann (Ostwand) und im Karwendelgebirge, Bergtouren in den Stubaier und ötztaler Alp [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 9

    [..] chneiders Bilder wie ,,Lebensbaum", ,,Gesellschaft", ,,Schattenbilder", ,,Paradisisch", ,,Vertrauen" oder ,,Unterwegs" laden ein zur Reflexion und zum Dialog über Beziehung und Beziehungslosigkeit, über Freiheit und Bedingtheit, über Konstanz/Kontinuität und radikalen Bruch/ Neubeginn. Sicherlich kann man so eine Sichtweise auf biografische ,,Spuren" zurückführen, wohl eher aber auf die Verflochtenheit der Künstlerin mit Schule und Jugend - ein Aspekt ihrer künstlerischen Arb [..]