SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 11

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seitell JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Neue Landesjugendleitung in Nordrhein-Westfalen Die Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, haben am . März in Much bei Drabenderhöhe eine neue Landesjugendleitung gewählt. Kraft seines Amtes hatte Landesjugendleiter Siegfried Schmidt zur SJDVersammlung in Nordrhein-Westfalen eingeladen. Vertreten waren die Jugend- und Ta [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 11

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seitell JUGEND-FORUM Neues SJD-Mitgliedschaftsmodell angestrebt Siebenbürgisch-sächsische Bundesjugendleitung hielt ihre Frühjahrssitzung in der Rhön ab Zu ihrer Frühjahrssitzung kamen die Mitglieder der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) vom . Februar bis . März als Gäste der hessischen Landesjugendleitung in der Jugendherberge in der Rhön zusammen. In der Mitte der Amtszeit der jetzigen Bun [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 19

    [..] der-Olm; Dr. Harald Roth, Mosbach; Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen e. V., München; Dr. Ernst H. Philippi, Mari; Friedrich Schuster, Duttenberg; Uwe Grossu, Ainhofen; Edda Fantanar, Geretsried; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Edmund Ballon, Karlsruhe; Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, München; Nils Mäzgäreanu, Nürnberg; Barbara Gaug, Düsseldorf; Detlef Lienau, Heidelberg; Klaus Popa, Meschede; Katharina Seifert, Flintsbach/Inn; Wigant Weltze [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 13

    [..] acht. Und nun zur Hauptsache: dem Tanzvergnügen. Unterhaltsam und - was hervorzuheben ist - sehr fleißig spielten ,,Thomas und Michael". Sie sorgten für gute Stimmung auf der Tanzfläche und im Saal. Zu erwähnen ist noch der kurze Besuch einer Jugendgruppe aus Lehen (die Schnorrer oder. Schnurrer), die mit ohrenbetäubenden Klängen und noch mehr Getrommel für kurzweilige Unterbrechungen der Faschingsveranstaltungen vor Ort sorgten. Wie soll man nun namentlich alle erwähnen, die [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 20

    [..] r Deportation, Stephan-LudwigRoth-Feier) und jährlich je eine Advents- und Nikolausfeier organisiert. Zwei Faschingsveranstaltungen für Kinder sowie drei Tennisturniere, Rollschuhtreffs und Skifahrten hätten der Jugend Frohsinn vermittelt. Die jährlichen Grillfeste, Faschingsbälle und Tokana-Essen seien gut besucht gewesen. Den freiwilligen Helfern sei für ihre Mühe mit drei Essen und gemütlichen Zusammenkünften gedankt worden. Der Redner hob ganz besonders den Siebenbürger C [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 8

    [..] Forschung. WilhelmBruckner Friedrich Müller: Erinnerungen: Zum Weg der siebenbürgisch-sächsischen Kirche -. Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Bd , Böhiau, Köln, Weimar, Wien, . ISBN ---. ,,Max und Moritz" in sächsischer Mundart Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hat in diesem Jahr die bekannte Bildergeschichte von Wilhelm Busch in siebenbürgisch-sächsischer Mundart neu herausgegeben. Die Übertragung stammt von der Mundart [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember JUGEND-FORUM Bildungsprogramme der EU Die Kompetenzen der Europäischen Union wurden im Bildungsbereich durch den Maastricher Vertrag erweitert: Lag bisher der Schwerpunkt auf den Universitäten, so erstrecken sich die Möglichkeiten jetzt auch auf die berufliche Ausbildung und schulische Programme. Die europäische Dimension soll im Unterricht gefördert werden, sagte kürzlich Axel Bunz, Leiter der Europäischen Kommission in Deut [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 7

    [..] ner Wiederholung und einer Zugabe entschließen mußten. Die Gäste aus Siebenbürgen dürfen die Gewißheit von Leipzig mitnehmen, daß sie sich in die Herzen allerZuhörer gesungen haben, die diesen Abend miterleben durften. Ein paar Stunden allgemeinen Tanzes der höheren Jugend schloß dei wohlgelungenen, köstlichen Abend ab. Solche Begeisterung und solch stürmischer Beifall wurde uns in allen Städten zuteil. * Hier noch der Reiseverlauf nach Leipzig: Potsdam; Stettin; Rostock; [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 11

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seitell JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Heilbronn zum zweiten Mal Sieger Fünfter Volkstanzwettbewerb der SJD in Nürnberg In Drabenderhöhe Bereits zum fünften Mal fand am . November der Volkstanzwettbewerb zur Ermittlung der besten siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppe statt, den die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) diesmal im Sportzentrum des TV Eibach in Nürnberg-Eibach ausrichtete. Angereist waren se [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 5

    [..] ichter berichtete von ihrer Arbeit in Siebenbürgen. Sie versucht zu retten, was dem Untergang geweiht ist, kämpft für die Erhaltung von Traditionen, ist Mitanregerin und Mitgestalterin des heuer schon zum sechsten Mal stattgefundenen Sachsentreffens in Birthälm, über das sie ausführlich berichtete, und ist besonders in der Jugendarbeit engagiert. Überdie Gestaltungder Heimattage in Dinkelsbühl berichtete der zuständige Bundesreferent Johann Schuller. Hans-Werner Schuster stel [..]