SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 14

    [..] drei Stellvertreter abgestimmt. Gewählt bzw. bestätigt wurden zudem die Mitglieder des erweiterten Landesvorstandes: Vermögensverwalter, Kassenprüfer, Schriftführer, Referentin für Frauenarbeit, Referent für Jugendarbeit sowie die Referenten anderer spezifischer Tätigkeitsbereiche (Organisation, Kultur, Sozialarbeit, Eingliederungshilfe, Öffentlichkeitsarbeit, Heimatortsgemeinschaften, Chöre und Kapellen, Rechtsberatung). Mit Stimmen wurde Hans-Georg Richter zum neuen Vo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 13

    [..] tränke an. Der eineinhalbstündige Film über die Aktivitäten der Geretsrieder Urzelnzunft bot ein eindrucksvolles Bild über die traditionsbewußte Pflege des alten Brauches aus Agnetheln, der Föderationsjugendlager im Sommer Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD) lädt zwischen dem . Juli und . August zum Föderationsjugendlager ein, das in diesem Jahr in Deutschland stattfindet. Angesprochen sind Jugendliche zwischen und Jahren, die an der Kultur und Geschicht [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 14

    [..] t mit ihrem Präsidenten, dem Prinzenpaar samt Garde, Tanzmariechen und Band. Eine Stunde lang sorgten die KarnevalProfis für gute Laune, eine phantastische Karnevalsmusik und auch . . . zwei Orden für Erwin Rheindt und Georg Bretz. Die Jugendtanzgruppe ergänzte das Bild eines abwechslungsreichen Festes. Mit Reisen nach Verona bzw. Neuschwanstein wurden folgende Maskenträger prämiiert: Helmut Göltsch als wandernder Mönch, Helmut und Gerlinde Gross als zwei Nelken sowie Ingrid [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 8

    [..] ruppe Aschaffenburg Rückblick und Vorschau Zahlreiche Gäste sind letztes Jahr unserer Einladung zur Weihnachtsfeier in der Pauluskirche zu Damm gefolgt. Miteinander wurde gesungen, gebetet, und die Kinder beglückten Eltern und Gäste mit gekonntem Flötenspiel und Gedichten. Ritta Knopp schlug eine Brücke zur alten Heimat mit einem Lichtbildervortrag über das Jugendheim in Birthälm. Zum guten Gelingen des Festes trug besonders die Kindergärtnerin Heiderose Käst mit ihrem Team b [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 9

    [..] ISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Monatsspruch Januar Dtn. , Der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott. Er läßt dich nicht fallen und gibt dich nicht dem Verderben preis. Von Jugend auf hörten wir, daß Gott barmherzig ist. Aber ist er nur barmherzig? Jedenfalls wurde Gott von Juden und Christen in all den Jahrhunderten auch anders erfahren. Nicht nur in Auschwitz wurde Gott für die Juden dunkel - unsere Erfahrungen wissen ebenso um den verborgenen, r [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 15

    [..] ta Müller als Schriftführer, Annemarie Mantsch und Waltraud Dietrich als Frauenreferentinnen, Hans Waedt und Marlies Lenz als Kulturreferenten sowie Roland Wolff als Referent für Sozialfragen und Eingliederung. Nach einem Jugendreferenten wird noch gesucht. Im Anschluß an die Mitgliederversammlung fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Kreisgruppe statt. Nach einfühlsamen Worten von Pfarrerin Schulz gab es Kaffee und Gebäck. Für die Kinder kam der Weihnachtsmann, hörte sic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 3

    [..] ffens in Dinkelsbühl statt. Anwesend waren Mitglieder des Bundesvorstandes sowie Vertreter der Stadt Dinkelsbühl und aller an der Organisation des Heimattages maßgeblich beteiligten Gremien und Mitveranstaltcr. Nach einem kurzen Resümee des diesjährigen Heimattages, der dank der guten Arbeit der Ausrichter - Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) - hervorragend verlaufen war, wurden die für die Ausrichtung im nächsten Jahr verantwortlich zeichnenden Landes [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 10

    [..] n an sie kleine Geschenke verteilt. Bei der Feier tritt der Chor der Kreisgruppe auf. Geboten werden Kaffee, Kuchen und Getränke. Der Vorstand Kreisgruppe Heilbronn Gelungener Herbstball Der von der Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Ines Grempels und Stefanie Oblyschuk organisierte Herbstball zog mehr Teilnehmer an, als der Saal aufnehmen konnte. Da die einzulassende Personenzahl von der Stadt festgelegt wird, bitten wir eifrige Tänzer, in Zukunft früher zum Ball zu ersc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 10

    [..] nde Achter ,,Workshop für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" in Maisch Zwischen dem . Oktober und . November dieses Jahres veranstalteten das ,,Studium Transilvanicum" und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland einen neuen ,,Workshop für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" in Maisch. Das Treffen stand unter dem Motto ,,Sitte, Moral und Sexualität II" (als Fortsetzung des Workshops vom September ), und wiejedes Mal bisher gelang es den Veranstaltern, ein int [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 12

    [..] epner geführt wird. Durch ihre gekonnte Darbietung überzeugte diese Kapelle alle davon, daß Blasmusik auch heute noch gerne gespielt und gehört wird. Nach diesem schwungvollen Auftakt folgte eine Tanzgruppe, die Jugendarbeit ganz groß schreibt: die ,,Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen der Nachbarschaft Lohhof'. Sie belegt, daß ,,miteinander leben" auch in die Tat umgesetzt werden kann. Unter der Leitung von Heidrun Reder tanzen in dieser Gruppe nicht nur Siebenbürger Sachsen [..]