SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«
Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 4
[..] ultur schöpferisch mitgestalten. Eine ,,zeitgemäße Selbstdarstellung" sei nötig für die regenerierte sächsische Gemeinschaft in Deutschland, die von allen siebenbürgischen Einrichtungen und vor allem von der Jugend mitgestaltet werden sollte. Angesichts des merklich rauher werdenden sozialen Klimas in Deutschland, habe jede Gruppe ,,ihre Lobby, ihre Vertreter, die Besitzstände anzumelden und zu verteidigen. Es ist irrig zu glauben", so Dürr weiter, ,,daß man sich auf erlangte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 17
[..] n werden, damit wir auch eine Prämierung vornehmen können. Hildegard Schuster Kreisgruppe Drabenderhöhe Plätze für Innsbruck-Fahrtfrei Auf der Jahreshauptversammlung des Ersten Siebenbürger Jugend-Akkordeon-Orchesters berichtete der Vorsitzende Alfred Frim über die geplante Fahrt zum Internationalen AkkordeonFestival vom .-. Mai nach Innsbruck, der Kongreß- und Olympiastadt in Österreich, an dem beide Akkordeon-Orchester teilnehmen werden. Das Akkordeon-Festival in Innsbruc [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 11
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seiteil JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Nur schöne Erinnerungen bleiben übrig Jugendgruppe Neu-Isenburg wurde nach Jahren aufgelöst Seit /, als alles begann, hat die Jugendgruppe Neu-Isenburg zahlreiche Feiern, Ausflüge, Treffs und Sitzungen, Dia- und Spielabende, Erste-Hilfe-Einweisungen, Referate und Seminare veranstaltet. Schon längere Zeit wollte die Sache nicht mehr richtig laufen; die vormals Aktiven sind inzw [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 18
[..] ngemeinde, die Volkshochschule Gummersbach sowie die hiesige Kreisgruppe der Landsmannschaft. Eingeladen worden war durch Frau G. Zach der Organist Horst Gehann, in Frankfurt am Main geboren, der seine Jugend in Siebenbürgen verbrachte und in Bukarest zum Solisten ausgebildetwurde. Seit ist er im deutschen und internationalen Musikleben erfolgreich. Seine Einführung in die Geschichte des orgelmusikalischen Schaffens und der Orgelbaukunst in Siebenbürgen war hochinte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 2
[..] in Deutschland bleiben zu können: deutsch oder sächsisch? Oder beides? In Deutschland ist deutsch zu bleiben nicht nur möglich, sondern geradezu notwendig. Aber sächsisch? Das braucht man nicht mehr - oder doch? Ist dieser Wunsch unter uns noch gemeinschaftsfördernd? Vor allem: Ist er bei unserer Jugend noch lebendig? Ich glaube, gerade die Gemeinde Ratsch ist ein gutes Beispiel dafür, daß der Wunsch nach sächsischem Zusammenhalt doch noch stark - und zwar bei allen Generati [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 13
[..] en Kathreinenball des Honterus-Chores mit dem Lied ,,Zuvor so laßt uns grüßen" sein Programm vor vollbesetztem Saal ein. Günther Schuller, erster Vorsitzender des Chores, begrüßte die Ehrengäste und freute sich, daß inzwischen sehr viele Jugendliche dieses Fest besuchen und auch frühzeitig zum Programmbeginn erschienen waren. Schuller deutete diese Tatsache als Zeichen regen Interesses an Brauchtum und Kulturgut. Der Chor unter der Leitung von Horst Niedtfeld trug danach zwei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 4
[..] anisatorischen Voraussetzungen: Man will den Mediaschern und Schäßburgern, die bisher allein für den Heimattag verantwortlich waren, mehr Unterstützung angedeihen lassen und bei der Programmgestaltung mehr an die Jugend denken. Vorher aber steht eine weitere Großveranstaltung ins Haus. Sie betrifft zwar die gesamte rumäniendeutsche Bevölkerung, da sie aber in Kronstadt abgehalten wird, will sich das Siebenbürgen-Forum in besonderer Weise einbringen. Zwischen dem . und . J [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 17
[..] rch die Teilnahme der Ehrengäste, des Bezirksvorstehers Ing. Heinz Lehner, des Abgeordneten zum Nationalrat Kurt Eder, der Landtagsabgeordneten Erika Stummvoll und des Bezirksrats Podzednik, zuteil. Mein Dankgilt den vielen Menschen - darunter erfreulicherweise viel Jugend -, die an dem Festakt teilgenommen haben, sowie all jenen, die mithalfen, die Feier zu gestalten, vor allem den vielen hilfreichen Händen hinter den Kulissen, die für ein überreiches Büffet sorgten, zu dem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 11
[..] kleinen Konzert eröffnen. Danach dürfen Sie schon mal das Tanzbein zu den Klängen der ,,Music Line" schwingen. Etwa Uhr treten der Singkreis aus Bad Homburg und der Chor aus Wiesbaden gemeinsam auf, was eine absolute Premiere für uns ist. Anschließend erfreut uns die Jugend mit einer Theateraufführung, die Jugendtanzgruppe zeigt ihre schönen Trachten bei Volkstänzen. Die Moderation des Kulturprogramms besorgt Frau Dr. Guist. Auch in diesem Jahr baut der siebenbürgische Fra [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 15
[..] rkenswert gut gestaltete Einladung erschienen nur sehr wenig Teilnehmer - entweder aus Angst, selber gewählt zu werden, oder auch weil gleichzeitig beim Trachtenumzug der Herrenberger Musiktage die Blaskapelle und die Jugendtanzgruppe verpflichtet waren. Der Umzug wurde im Fernsehen übertragen und die Gruppe Botsch/Kraft mit dem Trachtenbrautpaar Dagmar und Gerhard Botsch als schönstes Bild des gesamten Festzuges lobend erwähnt. Trotz guter Leistungen, die jeweils mit viel Au [..]









