SbZ-Archiv - Stichwort »Kapellmeister«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] burg ,,Alle Jahre wieder" das sagte sich die Kreisgruppe Wolfsburg und feierte am . . in Sandkamp die Vorweihnachtsfeier für ihre Kinder. So auch in diesem Jahr. Unsere Blasmusik unter ihrem Kapellmeister Landsmann Mathias R i l l leitete die Feier mit einem Weihnachtspotpourri ein. Jung und alt lauschten in dem weihnachtlich geschmückten Saal den Klängen der vertrauten Weihnachtslieder. Die Jungen sind in Gedanken beim kommenden Geschehen, die Alten in Gedanken bei [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] Vorstand setzt sich zusammen aus: . Vorsitzer: Staedel; . Vorsitzer: Jochum; Geschäftsführer: Siebrecht; Kassier: Bertleff; Notenwarte Bertleff und Milke; Beisitzer: Lehnert und Nakesch. Zum neuen Kapellmeister würde Edi Daniel bestellt. Dem ausgeschiedenen Kapellmeister wurde der Dank ausgesprochen. Der neue Vorstand dankte für die Wahl, Es folgte eine allgemeine Aussprache, bei der es viele gute Anregungen gegeben hat. Nach Beendigung der Sitzung blieben die Mitglieder - [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] ne Konzession für ein Theater, an dem aber nur rumänische Staatsbürger deutschen Volkstums tätig sein durften. Wo sollten aber plötzlich aus der Volksgruppe deutsche Schauspieler, Sänger, Regisseure, Kapellmeister usw. mit rumänischer Staatsbürgerschaft hergenommen werden? ,,Da stand ich denn, ganz allein mit einem Problem belastet, das vor mir noch kein Landsmann zu lösen auch nur versucht hatte", schreibt Ongyerth in seinen Erinnerungen. Aber mit Energie und Idealismus verm [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] neider jun. .-- S; N. N. -- S; Joh. Halmagyi .-- S; Michael Mathes..-- S; Johann Halmagyi .-- S. Musikerbesuch -- Am . Juli d. J. empfing die Siebenbürgische Knabenkapelle mit ihrem Kapellmeister Aner im Arbeiterheim den Besuch einer Blasmusikkapelle von siebenbürgisch-sächsischen Jugendlichen aus dem Raum Köln, unter ihrem Kapellmeister Potsch. In einem Konzert, das die beiden Kapellen gaben und abwechselnd bestritten, gaben die jungen Musiker Proben eines [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 5

    [..] Tschippendorfer Musikkapellen in Setterich Die Pflngstf eiertage standen in Setterich unter dem Zeichen und unter den Klängen siebenbürgischer Blaskapellen, denn nicht weniger als Musiker und zwei Kapellmeister feierten ein herzliches Wiedersehen und fanden sich zu gemeinsamen Darbietungen. Wie in der ,,Neuen Rheinzeitung" zu lesen war, tragen Musiker aus den beiden Kapellen den Namen Ohler. Mit zwei großen Omnibussen waren die Tschippendorfer Landsleute aus Vorchdorf n [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] und wies darauf hin, daß es nicht ehrenhaft sei, bei der Ernte mit dabei sein zu wollen, bei der Aussaat aber nicht" mitzutun. In den Zwischenpausen erfreute uns unsere sächsische Musikkapelle unter Kapellmeister' Lingner mit flotten Weisen, unser Gesangs-chor unter der Leitung von Hans Kellner sang passende Lieder, Landsmann Wilfried Groß zeigte uns den wunderschönen Film über das Jugendtreffen in Gmunden, unsere Frauen sorgten durch Verabreichung einer Jause für unser leib [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] entgegensehen. Dies ist nur dann möglich, wenn wir alle in Ziel und Weg miteinander einig sind." Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden gewählt: Obmann Rudolf Sattler, Stellvertreter Schuster Martin, Kapellmeister Lingner Georg, Stellvertreter Lingner Hans, Kassier Martin Derra, Kassierstellvertreter Krestel Hans, Schriftführer Hans Zilles, Archivar Johann Wolf, Stellvertreter Johann Kuba, Beiräte Eist Andreas, Kalviner Martin, Moser Johann, Rechnungsprüfer Schuller Georg, Mü [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] . Vorsitzender Kurt Brenndörfer, . Vorsitzender Michael Nakesch, Schriftführer Rudi Ruhmann, Kassierer Hans Bertleff, Vergnügungsobmann Michael Müller, Beisitzer Daniel Juchum und Hans Haener.'Dem Kapellmeister Erhard steht Michael Nakesch als Stellvertreter zur Seite. , . Es »wurde beschlossen, eine kleine Konzertreise zu unseren Landsleuten nach Österreich zu machen. Geplant ist, einige Tage in Traun (Linz), Wels und in Rosenau am Attersee zu verweilen, Konzerte und Heim [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 10

    [..] k der edlen Spenderin, Frau .Johrend. Für frohe Stimmung sorgte die fleißige Tanzkapelle Aner aus Linz, und es gebührt ihr hierfür ein Sonderlob. Mit der unsterblichen ,,Lili Marien" schickte uns der Kapellmeister in den frühen Morgenstunden heim. Familiennachrichten G e h e i r a {«{·· haben -Georg -Teibrich und Katharina Keßler in Marchtrenk. Die. Nachbarschaft wünscht alles Gute. Unser ältestes Nachbarschaftsmitglied, Frau Josefine Nemeth, geb. Mang, s t a r b am . Febru [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9

    [..] und Weihnachtsgedichte vor. Nach dem Lied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" kam Knecht Ruprecht (Peter Wolf) mit dem Gabensack, und die Kinder lauschten begeistert seinen Worten. Die Knabenkapelle unter Kapellmeister Johann Aner und ein Quartett der Siebenbürger Musikkapelle umrahmten die Feier. Es wurden Päckchen ausgegeben. Der Ausschuß dankt herzlich für die Arbeiten und Spenden. Richttag Die Trauner Nachbarschaft hielt am . . im Gasthaus ,,Traunerhof" ihren Rieht- [..]