SbZ-Archiv - Stichwort »Kerz«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4

    [..] ges Einsamsein. Hart greift das Schicksal ein, viel wandelt sich über Nacht. Wie hatten wir doch gehofft auf Glück im häuslichen Kreis, da bricht uns der Tod ein Reis. Nun weinen wir oft und oft. Die Kerze verlischt, der Kranz verwelkt über grausigem Grund. Nichts Liebes ist unser ganz) Manch Rätsel wird uns nie kund. Halt ferne, Herz, Schuld und Reu, daß heute ich leben mag, als sei es der letzte Tag -und daß ich mich trotzdem freu! KIRCHENBURGEN-MAPPE Der Ahrtal-Verlag, der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 5

    [..] er, Gernot: Birthälmer Studenten. Daten zur Kulturgeschichte Birthälms im Mittelalter. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . April , S. , Abb. Schuster, Friedrich: Wer ließen sich zuerst in Kerz nieder? Archäologen stießen auf siedlungsgeschichtlich wichtige Elemente. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. , Abb. Stephani, Brigitte: Geistreich und zeitbezogen. Atelierbesuch bei Helfried Weiss. In: Tribuna Romäniei, Jg. , Nr. , v. . Sep [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 3

    [..] nden. Kronstädter Fachleute rekonstruierten dann den Grundriß einer Basilika, der dem Zisterzienserbau der erbauten Bartholomäus-Kirche ähnlich, doch größer war, und zusammen mit den Kirchen von Kerz und Karlsburg zu den damals größten Kirchen Siebenbürgens gehörte. Im übrigen soll schon für auch eine Kapelle an Stelle der heutigen, bezeugten Martinsberger Kirche erwiesen sein. Südlich dieser Basilika schloß sich das Kloster an und daran die ersten Bürgerhäuser [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 4

    [..] rfolgsstücke. Pfarrer Otto Reich feierte am . Juli in Hermannstadt, wo er auch geboren wurde, seinen . Geburtstag. Die meiste Zeit verbrachte er aber auf dem Land, zunächst seine Kindheit in Kerz und dann als Pfarrer in Schweischer und Tarlau. Dann kam er als Pfarrer nach Hermannstadt, betreute aber Im Pensionistenalter, als seelsorgerischer Mangel bestand, wieder eine Dorfgemeinde, und zwar das nahegelegene Thalheim. HANDBALLBUCH Korl Martini: BLV Sporthandbuch: Han [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 6

    [..] für Bedingungen schaffen Lehrkräfte und Schulleitung für die Pflege der Muttersprache? In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. . Höchsmann-Maly, Irmgard: . . . wenn im siebenbürgischen Kerz die Kerzen am immergrünen Leuchter brennen. In: Licht der Heimat, Nr. , Dez. , S. . Holzträger, Hans: ,,Lenau" -- im Erdhüttenlager in Oberösferreich. Ein Dichter wird zum Tröster im Elend. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. /, v. . Sept. , S. -- [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 8

    [..] . Heidendorf, . Heldsdorf, . Heitau, . Henndorf, . Hermannstadt, . Hetzeldorf, . Honigberg, . Hundertbücheln, . Jaad, . Kailesdorf, . Karlsburg, . Katzendorf, . Kelling, . Kerz, . Klausenburg, . Klein-Bistritz, . Klein-Schelken, . Kronstadt, . Lechnitz, . Maniersch, . Marienburg, . Martinsdorf, . Mediasch, . Meschendorf, . Mönchsdorf, . Mortesdorf, . Mühlbach, . Neustadt, . Nieder-Eidisch, . Petersberg/Burzenland, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 3

    [..] Alt, um gielen Rin", saß einst nicht nur ein Mädchen, sondern waren zu Beginn des . Jahrhunderts die Zisterzienser Mönche heimisch geworden, die, voraussichtlich aus dem Rheinland kommend, mit der Kerzer Abtei die östlichste Niederlassung der Zisterzienser schufen. Welche Zusammenhänge zwischen der Bauruine in Kerz und der spätromanischen Baukunst des Rheinlandes bestehen, welche Einflüsse deren Baustil auf die sakralen Bauten in Siebenbürgen hatte, beleuchtete Dr. Christo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4

    [..] er Kalender für Österreich, Jg. , (), S. --. Böchsmann, Irmgard: Aus der gleichen Wurzel entstanden -- durch Kilometer getrennt. Erinnerungen an die Zisterzienserklöster Walkenried und Kerz. In: Der Gemeinsame Weg, Nr. , Mai , S. --, . Abb. Hof{mann, Herbert: Werk der Hände... Töpferkunst. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr.. ,, v. . Sept. , S. u. . Holziräger, Hans: Biblische Offenbarung gegen ,,völkische Religiosität". Prof. D. Dr. Walter [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2

    [..] chaulich machen können, gellt schon allein aus dem Nachweis zisterziensischer Architekturelemente hervor, die sich ebenso in Mittelfrankreich wie in Maulbronn, in Krems, Fünfkirchen, in Mähren und in Kerz in Siebenbürgen finden, au den baulichen Verwandtschaften, deren Spuren von Chartre, Paris über Regensburg bis Mühlbach oder Kronstadt reichen. Und man darf, ja, man muß heute wohl sagen, daß die Erinnerung an die kunsthistorisch begriffene Einheit des Südostraumes und sein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3

    [..] itzung, Leitung: Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Tübingen. . Uhr Dr. Ernö Marosi, Budapest: Einflüsse der Regensburger Frühgotik auf Ungarn und Siebenbürgen. . Uhr Dr. Marius Tataru, Bukarest: Kerz und die mitteleuropäische Zisterzienserarchitektur. . Uhr Diskussion. . Uhr Dr. Livia Varga, Budapest: Eine neue Deutung des Rittergrabsteines an der Südseite der Bistritzer Stadtpfarrkirche. . Uhr Dr. Paul Niedermaier, Hermannstadt: Die bauliche Entwicklung mitte [..]