SbZ-Archiv - Stichwort »Kerz«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 8

    [..] ller Stille beigesetzt. Donauwörth, im November Die Enkelin Eva mit Mann Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Maria Peppel geb. Roth verschied am . Oktober in Kerz am Alt/Siebenbürgen im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Familie Franz Peppel, Drabenderhöhe Familie Johann Peppel, Kerz Schwester Maria, Fogarasch sowie alle Verwandten Buchversand Südost (Siebenbürgen) D München/Puchheim, Postfach A Innsbruck, Postfach [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5

    [..] ndorf, aus Fräua: Frauendorf, aus Selimbär: Schellenberg, aus Crit: Deutsch-Kreuz, aus Ca^a: Katzendorf, aus'Mosna: Meschen, aus Rusi: Reussen, aus Viscri: Weisskirch, aus Rotbav: Rotbach, aus Cärta: Kerz, aus Ticmandru: Zuckmantel, aus Calvasär: Kaltwasser, usw. . Mediasch (jetzt: Medias) ist nach dieser neuen Verfügung noch einmal davongekommen. Aber auch in diesem Falle sollen die Leser darauf vorbereitet werden, daß in nicht allzu ferner Zukunft z. B. die Worte ,,Sande", [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4

    [..] zeichnung des Dorfes die Erinnerung an die Schutzpatronin des Ordens weiterlebt. Diese Bezeichnung ist schon für das Jahr urkundlich als Castrum Sanctae Mariae bezeugt, als die Zisterzienser von Kerz das Recht erhielten, von Marienburg den Zehnten zu beheben. Daß sich der Sitz des Ritterordens in Marienburg befand, ist auch daraus ersichtlich, daß die als Straßendörfer angelegten Gemeinden des Burzenlandes ursprünglich alle nach Marienburg ausgerichtet waren und die Wege [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 1

    [..] i manche Familien unter uns zutreffen wird, Ich will damit auch sagen, daß wir in fast allen Lebensbezügen so unsicher und heimatlos geworden sind wie Fortsetzung Seite Ruine der Zisterzienser-Abtei Kerz Neue Gemeinschaft Pfingstpredigt Dinkelsbuhl Bild der Heimat M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Juli Nummer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5

    [..] Blick auch nach innen zu wenden, um hier die Heimat zugehen, der Heimat in den Bergen, im Dorfe, im Brauchtum, in der Sprache der Gebärden und Gesichter. Allein oder zusammen mit Freunden malt sie in Kerz, in Michelsberg, in Stolzenburg und in anderen siebenbürgischen Orten. Einen Sommer verbringt sie in Orlat zusammen mit Grete Csaki, Ernestine Konnerth, mit dem schwerblütigen Berliner Maler Gawell und dem Bildhauer Boege. Dabei konnte es nicht ausbleiben, daß sie auch wehmü [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3

    [..] es zeigte die Anteilnahme aller, die unsere Mutter gekannt hatten. Von weit und breit, mit Bahn und Autobus, waren Verwandte und Bekannte gekommen, denn unsere Mutter war in jungen Jahren Lehrerin in Kerz und Heldsdorf gewesen, und als Frau des Pfarrers Kuno Galter diente sie auch den Gemeinden Freck, Karlsburg und Großschenk. Viele Menschen aus diesen Orten wollten nun ihrer lieben ,,Fra Motter" das letzte Geleit auf den Friedhof geben. Den kirchlichen Dienst leistete der Br [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7

    [..] n Hälfte des . Jahrhundert, von dem er auch einige seiner schönsten Gedichte mit großer Einfühlungsgabe vortrug. Viktor Kästner wurde am . Dezember als . von Kindern auf dem Pfarrhofe von Kerz geboren. Mittelpunkte des Landes, Oasen in der Wüste hat einmal ein Engländer die sächsischen Pfarrhöfe genannt. -- Sie waren Pflegestätten ideeller Weltanschauung, geistiges Zentrum des Ortes und völkische Bastei. In ihrer gepflegten, festgegründeten und festumgrenzten Ordn [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] chkreuz, Seiburg, Meeburg, Radeln, Schweischer, Hamruden, Stein, Mühlbach, Deutschpien, Gießhübel, Hahnbach, Alzen, Holzmengen, Zied, Leblang, Kleinschenk, Deutschtekes, Talheim, Gierelsau, Talmesch, Kerz, Honigberg, Neustadt/Burzenland. Bundesverdienstkreuz für Anton Valentin Der Bundespräsident verlieh das Bundesverdienstkreuz . Klasse dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Oberstudienrat Anton Valentin, Sigmaringen, dem schon in der ehemaligen He [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4

    [..] uns die in ihrem Heimatort Deutschtekes, Talheim, Gierelsau, Talm jeden mehr als jahrigen und je DM für je- des Gesetzes gestellt ist, mit dankbarem Ver- gebrauchten mundartlichen Ausdrücke mög- Kerz, Honigberg, Neustadt/Burzenland. ües Kind. Als Uberbrückungsgeld erhält der ständnis beantwortet wird. »i Rdliehst genau niederzuschreiben und an uns Redaktion [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12

    [..] ugendführers Richard Georg aus Wuppertal, der jedes Jahr einen Teil seiner Ferien der Jugend als Leiter eines unserer Jugendlager opfert. Wilhelm Georg hat wie sein Schwiegervater, der als Pfarrer in Kerz verstorbene Karl Reich, eine schwere Kind- und Jugendzeit hinter sich. Er verlor · den Vater früh, Karl Reich die Mutter. ,,Bischof Teutsch", erzählte Karl oft, ,,hat mir die Mutter ersetzt. Nur seiner Hilfe und seinem Zuspruch verdanke ich es, daß ich jetzt Lehrer in Herman [..]