SbZ-Archiv - Stichwort »Kirche Keisd«
Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6
[..] en Siebenbürger zur Einsichtnahme vorgelegt wurde. Einige Irrtümer, (,,die Einfälle der Madjaren und Tartaren in Siebenbürgen") hätten vermieden werden können. Dann wäre es auch nicht vorgekommen, daß unter den siebenbürgischen Zeitschriften und Zeitungen gerade das Blatt der Landsmannschaft, nämlich die ,,Siebenbürgische Zeitung" verschwiegen wird und bloß andere kleinere Publikationen aufgezählt werden. Wehrkirchen in Siebenbürgen ,,Der südöstliche Grenzraum Ostmitteleuropa [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6
[..] ßig an allen vier Seiten angebracht. Bei den ersten Kannen sind die Ausgüsse rund, später spitzen sie sich (Fortsetzung von Seite ) humanistisch-reformatorischen Geist, mit engster Bindung zur Kirche, gab. Trotzendorf war der Diktator an der Spitze seines Schülerstaates, was mit seinem Tode auch ein Auflösen dieser Einrichtung bedeutete. Im Gegensatz dazu war Honterus nie Mittelpunkt. Die Funktionäre des Coetus wurden frei gewählt. Es folgen die Schul- und Coetusgründungen i [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISGHE ZEITUNG . Juni Unsere Siedlergruppen in Österreich (III) Treckführer wurden zu Kirchengründern Die Siedlungen im Attergau In und bei S c h w a n e n s t a d t ist es zu einer Reihe von größeren siebenbürgischen Siedlungen gekommen. Den Anfang machte die durch den damals in Schwanenstadt lebenden Oberst a. D. Hugo B i n d e r angeregte und mit Hilfe der Baugenossenschaft ,,Neusiedler" ausgeführte ,,Parksiedlung", der auf dem Fuße die schöne, am U [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] g Grundbesitzer und oberste Repräsentanz der Siebenbürger Sachsen war... nach dem ersten Weltkrieg enteignet worden." Gewiß, bloß war es mit ihrer obersten Repräsentanz damals schon seit einem halben Jahrhundert vorbei. ,,Grundbesitzer der Siebenbürger Sachsen" -- das ist Pischelsches Deutsch. Und heute? Die ,,stark geschwächte, zahlenmäßig zurückgegangene Volksgruppe" konnte ,,wenigstens in größeren Gemeinden, ihre sprachliche Autonomie in Kirchen und Schule behaupten". Mit [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6
[..] m nationalen Feiertag erklart wird. Alle landsmannschaftlichen Gruppen, die mit uns einer Meinung sind, rufen wir auf, durch Stellen ähnlicher Anträge dieser Forderung Gewicht zu verleihen. Ausgerottete Kirche Die evangelische Kirche in Jugoslawien zählte insgesamt getaufte Mitglieder, die in Gemeinden zerstreut lebten und von Geistlichen betreut wurden. Die evangelische Kirche Jugoslawiens hat durch Massenliquidationen, Verschleppungen und Ausweisungen [..]