SbZ-Archiv - Stichwort »Kirche Keisd«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 2

    [..] ch bleiben wir den Grundsätzen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien treu. Das Forum vertritt weiterhin die gleichen freiheitlich-demokratischen Werte." Elise Wilk (gekürzt aus der Karpatenrundschau) Kronstädter Kirchenbezirk fast auf gleichem Stand Kronstadt ­ Der Evangelische Kirchenbezirk Kronstadt zählte Ende letzten Jahres Mitglieder, um Personen weniger als am . Dezember . Zum Kirchenbezirk gehören weiterhin vier Gebiete: das Burzenland, die [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 8

    [..] dem die Keramik ihren repräsentativen Platz hatte. Unverwechselbar seien die historisch gewachsenen Orte, die seit der Ansiedlung der Sachsen im Mittelalter durch gleichmäßige Fassadenfronten und die umfriedeten Kirchenburgen geprägt sind. Durch den Einsatz der sächsischen Bauhandwerker habe sich das ursprünglich siebenbürgisch-sächsische Zwei- bzw. Dreizimmerhaus jedoch weit über das sächsische auch ins ungarische und rumänische Siedlungsgebiet ausgebreitet (Csángo-Siedlung [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 8

    [..] umsebenen waren es die Verbände der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich, der HOG-Verband, die SJD, der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen und nicht zuletzt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Einen Überblick über den Kultursommer gewährt ein ausführlicher Bericht, erstellt von Eveline Cioflec, die für ein halbes Jahr ifa-Kulturassistentin beim Siebenbürgenforum ist. Diesem Bericht zufolge enthielt das Programm des Siebenbürgischen Kultursommers Ver [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 23

    [..] echung . Viele Gäste, ob jung oder alt, waren der Einladung zum feierlichen Jubiläum in festlicher Tracht gefolgt. Als Gastgeschenk wurden Anstecker mit der Aufschrift ,,. Denndorfer Heimattreffen " mit der Kirchenburg im Hintergrund verteilt. Die Glocken der evangelisch-lutherischen Kirche St. Paul läuteten den Festgottesdienst mit Pfarrer i.R. H.-G. Sekes ein. Gemäß vertrauter siebenbürgischer Liturgie führte er uns durch den Gottesdienst, von wohltuenden Klängen [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 2

    [..] en, DeutschKreuz, Meschendorf und DeutschWeißkirch. Den Gästen wird ein vielseitiges und attraktives Programm geboten: Blasmusik, traditionelle sächsische Musik und Tanz, Theater, Orgelkonzerte und klassische Musik in den Wehrkirchen, drei traditionelle sächsische Bälle, Workshops zur Holz- und Leinwandmalerei, Töpfer- und FilzWorkshops, Buchvorstellungen, Vorträge über das Brauchtum der Siebenbürger Sachsen, Jazzkonzert, eine öffentliche Diskussion über die Rolle der Gemeins [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 2

    [..] lternhaus zu machen. Als ich von oben sah ­ auch jetzt kommt mir die Gänsehaut ­, dass der Hof von einem halben Meter hohen Gras überwuchert und der Stall baufällig geworden war, reifte in mir der Entschluss, aktiv zu werden. Ich erkundigte mich beim Kirchenbezirk Kronstadt und erwarb das Pfarrhaus in Deutsch-Kreuz. Im September kam der Kaufvertrag zustande und ich verpflichtete mich, zusätzlich zum vereinbarten Preis auch die Orgel in der Kirche komplett zu überholen. D [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 6

    [..] der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy den Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt zum Heeresgebot unter Androhung von Kopf- und Güterverslust gegen die Türken aufruft, Jahre seit der ,,Kirchenordnung aller Deutschen in Sybembürgen", wodurch die Siebenbürger Sachsen geschlossen zum Luthertum übertraten, Jahre seit Annahme des Augsburger Glaubensbekenntnisses und Einrichtung des Bischofssitzes in Birthälm, Jahre seit Sachsengr [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 2

    [..] sich das Kreisforum Mieresch einbringen. Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums (DFDS), berichtete über das in diesem Jahr angelaufene Gemeinschaftsprojekt des Siebenbürgenforums und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, in dessen Rahmen in materieller Not lebende Mitglieder unserer Gemeinschaft betreut werden. Als Referentin für den Kontakt zu Mitgliedern wurde die in Hermannstadt aufgewachsene Hiltrun Schneider aus Augsburg angestellt. Das Projekt soll n [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 22

    [..] Bitte beachten Sie, dass die Stückzahl limitiert ist. Der Erlös ist für das Projekt ,,Begegnungsstätte Keisd" bestimmt. Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Bestellungen. Ihre HOG Keisd Mit vereinten Kräften Kirchenburgen erhalten Erfolgreicher Arbeitseinsatz im Repser Land Zwischen Juli und August führten Mitglieder der Heimatortsgemeinschaften (HOG), freiwillige Helfer und die Rathäuser im Schulterschluss notwendige Arbeiten an den Kirchenburgen im Repser Land durch. In die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 15

    [..] massiv. Ein würdiges Begleiten des Gottesdienstes und anderer Aktivitäten wurde immer schwieriger. Jetzt erstrahlt das Instrument wieder in neuem Glanz und ermöglicht es dem Kantor, Anlässe in der ältesten Kirche Kronstadts wieder musikalisch zu begleiten und zu umrahmen. Schon in der kommenden Woche ­ bis zur am .-. Oktober geplanten Wiedereinweihung der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt ­ werden dort gleichzeitig zwei (!) Orgeln aufgestellt: die Stolzenburger [..]