SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 25

    [..] inschaft betreffen. Von der Familienzusammenführung bis zu den Menschenrechtsverletzungen im kommunistischen Rumänien, über die Aussiedlung und die Integration in der neuen Heimat, das kulturelle und kirchliche Leben, über die Föderation der Siebenbürger Sachsen bis hin zu den rechtlichen Sachverhalten der letzten Jahrzehnte. Die Information unserer Landsleute stand immer im Vordergrund, gepaart mit den Berichterstattungen vom Gemeinschaftsleben in den Kreisgruppen unseres Ve [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 16

    [..] Tok unter ,,@jtgheilbronn" zu finden. Lara Gaber Im Auftrag der Liebe Schon im Februar hat unser langjähriges Mitglied Andrea Weber (geborene Greger) ,,Ja" zu ihrem Markus gesagt. Am . Mai stand die kirchliche Hochzeit an und sowohl die Siebenbürgische Tanzgruppe (STG) Heilbronn, als auch wir als Siebenbürgische Jugendtanzgruppe (JTG) Heilbronn hatten Grund zu feiern. Andrea, die aus Michelsberg kommt, ist seit zehn Jahren Mitglied in unserer Jugendtanzgruppe und auch Mitgli [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 2

    [..] Nösen Dr. Hans Georg Franchy. Sie führten nach dem großen Trachtenumzug durch das umfassende Programm mit sehr überzeugenden Zusatzinformationen. Während bei der Feierstunde in der Schule sieben hohe kirchliche Würdenträger der verschiedenen siebenbürgischen Konfessionen, unter ihnen auch Bischof Reinhart Guib, gemeinsam gebetet hatten, sprach nun Stadtpfarrer Andreas Hartig, zusammen mit dem griechisch-katholischen Stadtdekan Cristian Goia den Segen für diese Stunde, für die [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 7

    [..] chen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen, die zwischen und erschienen sind. Diese dokumentieren detailliert die Struktur und Entwicklung der Landeskirche, darunter Daten zu Pfarrern, Lehrern, kirchlichen Amtsträgern, und liefern Statistiken über Geburten, Trauungen, Todesfällen und Todesursachen. Für die genealogische Forschung sind diese Jahrbücher eine wertvolle Quelle, da sie demografische Entwicklungen und kirchliche Zugehörigkeiten über Generationen nachvo [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 19

    [..] Honigberg (bei Kronstadt). Er heiratete im Sommer Rosina, geborene Kessel, aus Weilau. Von Oktober bis Oktober hatte er über ein Stipendium für Auslandsstudium die Gelegenheit, an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal seine theologischen Kenntnisse zu erweitern. Hier ergab sich die Gelegenheit zu einer Reise nach Israel, was für ihn etwas Besonderes war. Von November bis Juni diente er als Gemeindepfarrer in Deutsch-Tekes (bei Reps), damals noch ei [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 14

    [..] len Verarmung und der seelischen Not ging man nach der Ankunft bald daran, aus der Heimat gewohnte Gemeindeleben in der neuen Umgebung, soweit es möglich war, neu aufzubauen, dazu gehörte das starke, kirchliche Leben. Am . Dezember war Kirchgang für die evangelischen Tschippendorfer im Saal eines Vorchdorfer Gasthauses. Später hielt Pfarrer Michael Hösch jeden Sonntag Gottesdienst im Saal des damaligen Kino Denk. Der Kirchenbesuch übertraf alle Erwartungen, für viele w [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5

    [..] sen, auch die Verglasung mit Butzenscheiben der elf großen, in Stein gefassten Kirchenfenster in Auftrag zu geben; war alles fertiggestellt. Das zweite Beispiel fasse ich unter dem Sammelnamen ,,kirchliches Gemeindeleben" zusammen. Als ich erstmals als Vertreter meiner Heimatgemeinde in ein kirchliches Gremium gewählt wurde, zählte der Mediascher Kirchenbezirk über Gemeindeglieder und Pfarrer. Ab nun aber ging es um Diaspora, Diakonie, Konfirmandenunterricht und [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10

    [..] lten sie eigenhändig her, passten sie an, reinigten und reparierten sie. Dadurch waren sie selbst Gestalterinnen ihrer äußeren Erscheinung, gleichzeitig jedoch eingeschränkt durch feste dörfliche und kirchliche Regeln, die ihre Lebenswelt bestimmten. Obwohl traditionell gewachsen, waren die Gewänder und Trachten nichts Starres, sondern stets in Bewegung. Neumodische Stoffe ­ in den er Jahren vor allem Kunstseide und Plüschsamt ­, Einflüsse der benachbarten Ethnien, das Au [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11

    [..] Museumsinstitution das Palais und die restituierten Sammlungen kostenfrei zur Verfügung stellen. Angesichts der außerordentlichen Dauerleihgabe von vielen tausend Kulturgütern von Weltruf bestand die kirchliche Seite darauf, an der Verwaltung des Museums beteiligt zu werden. Um der herausragenden Bedeutung des Brukenthalmuseums für die gesamte deutsche Minderheit Siebenbürgens Rechnung zu tragen, berief die Kirchengemeinde nicht nur eigene Repräsentanten, sondern auch solche [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 13 Beilage KuH:

    [..] , war über Jahrhunderte keinesfalls selbstverständlich: die Ordination, mithin die Berufung von Frauen in den Pfarrdienst. Die Bekleidung eines geistlichen Amtes und die damit zusammenhängende kirchliche Weihe blieb lange Zeit Männern vorbehalten. Dieses Privileg aufzugeben, bedeutete für die männlich geprägte ,,Kirchenwelt" Machtverlust und das Abschiednehmen von überkommenen Traditionen. Entsprechend liefen die evangelischen Kirchen den gesellschaftlichen Entwicklung [..]