SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:
[..] ahre und kümmerten sich in dieser Funktion vorbildlich um die Pflege der wunderschönen Kirchenburg in Almen. So war es auch für Erika (und ihre Geschwister) selbstverständlich, von klein auf an allen kirchlichen und schulischen Veranstaltungen im Heimatdorf aktiv mitzuwirken. In besonderer Weise hat sie die sehr engagierte Pfarrfrau aus Almen, Frau Katharina Zelgy, geprägt. Diese leitete den Kirchenchor, in dem Erika als Heranwachsende mitsang ihre (Sopran) Stimme ist eine [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 20
[..] um" gilt als grundlegendes Dokument, das die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Siebenbürger Sachsen nachhaltig gefördert, ja ermöglicht hat. Vor allem ihr Gemeinsinn und ihre kirchliche Selbstverwaltung kennzeichnen diese Gruppe bis heute. Karl Heinz Piringer (Gründungsmitglied der bekannten ,,Lidertrun") wird den Vortrag musikalisch umrahmen. Weitere Termine Freitag, . November, . Uhr: Ökumenische Feier zu Allerheiligen, Hauptfriedhof Karlsruhe [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4
[..] turen Kirchenleute engagieren. Die typische Karriere eines Pfarrers begann als Lehrer, dann Schuldirektor, dann Pfarrer mit deutlich besserem Gehalt, mit der Option auf Versetzung in prestigereichere kirchliche Funktionen und Gemeinden, illustrierte er am Beispiel von Joseph Haltrich, erst Lehrer, dann Direktor der renommierten Schäßburger Bergschule, später Pfarrer im dörflichen Schaas. Das Konzert am Samstagabend bestritt der aus Hermannstadt stammende, in München lebende C [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 6
[..] eitung vom . Juli ) Symbolisch war durch den Diebstahl die Existenz der Gemeinschaft erneut in Frage gestellt worden. ,,Die Bewahrung des Formenkanons alter Schmuckstücke und ihre Einbindung in kirchliche Zeremonien, in Rituale der rites de passage und somit ihrer rituellen Weitergabe über die Generationen ist eine Möglichkeit, Kultur am Leben zu halten. Und manchmal geschieht das auch durch den kulturellen Transfer an andere Ethnien", wobei Sedler auf die Goldsc [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 14 Beilage KuH:
[..] e zu verknüpfen. Irgendwie fühle ich, dass ich dadurch tiefer in die Besonderheiten eines Landes eintauchen kann, besser in die Umgebung eingebunden bin, authentische Menschen kennen lerne... und das kirchliche Umfeld bietet mir die Sicherheit und den spirituellen Faktor, den ich suche. Für hatte ich mir eben Rumänien als Zielland ausgesucht. Meine Freundin Anca, die in Hermannstadt lebt, verschaffte mir einige Kontakte, da ich gerne in diesem Land der mittelalterlichen [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 9
[..] gen Leben Vanessa Krempels (geb. Maurus) und Patrick Krempels, das Brautpaar in Girelsauer Hochzeitstracht beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl, haben am . April standesamtlich geheiratet. Die kirchliche Trauung ist für geplant. Das Paar ist in den Kreisgruppen Bad Tölz Wolfratshausen und München des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. aktiv. Das Hochzeitspaar Vanessa und Patrick Krestel am Pfingstsonntag vor der Schranne Foto: Laura Micu Säch [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3
[..] ziehungen zwischen den Mitgliedern und den unterschiedlichen Formen dieser gemeinschaftlichen Beziehungen zu verdanken ich denke an die Nachbarschaften, Bruder- und Schwesternschaften, aber auch an kirchliche und berufliche Strukturen, dass das kleine Volk der Siebenbürger Sachsen auf eine bald Jahre alte Geschichte zurückblicken kann. Große Veränderungen hat es im Verlauf dieser Jahre stets gegeben, so tiefgreifend wie jene in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 18 Beilage KuH:
[..] ffassungen darüber, wie diese Arbeit gestaltet werden sollte. In den er JahrenwardieEinführungdesKindergottesdienstes in einigen Gemeinden sehr umstritten. Während der kommunistischen Ära war die kirchliche Jugendarbeit sogar gefährlich, da die Jugend und Kinder als Eigentum des Staates betrachtet wurden. Trotz dieser Herausforderungen gab es weiterhin Kinder- und Jugendarbeit, da die Weitergabe des Evangeliums an die nächste Generation ein zentrales Anliegen unserer Kirc [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 8
[..] ufgehoben. Eigenkirchlichkeit und ,,geistliche Universität" Aufgrund des ,,Andreanums" konnten die Siebenbürger Sachsen ihre Pfarrer selbst wählen und an diese den Zehnten abführen, demnach eine eigenkirchliche Gemeinschaft aufbauen. Das Recht, einen eigenen Pfarrer zu wählen und über das Kirchenvermögen zu verfügen, hat den Ausbau einer kirchlichen Selbstverwaltung ermöglicht, die in Siebenbürgen ,,zu ihrer für abendländische Verhältnisse einzigartigen Verwirklichung und Blü [..]
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 7
[..] ehutsame Gesprächsführung ein. Andererseits führt sie uns in die damaligen Verhältnisse und historischen Zusammenhänge ein und erweitert dabei unseren Blick auch auf kulturelle, gesellschaftliche und kirchliche Aspekte. Wir werden auf eine Reise durch ihr bewegtes Leben, aber auch durch eine gesamteuropäische Geschichtsepoche mitgenommen. Wie kam es aber dazu, dass diese Gespräche zwischen Enkelin und Großmutter überhaupt aufgenommen wurden? Hierzu Mirjam Hees: ,,Schon als Ki [..]









