SbZ-Archiv - Stichwort »Koffer«

Zur Suchanfrage wurden 488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 12

    [..] rkamp, Frankfurt a.M. ; Grenzsteine. Roman, Suhrkamp, Frankfurt a.M. ; Ankunft Konjunktiv. Gedichte, Suhrkamp, Frankfurt a.M. ; Der Sängerstreit, Roman, Suhrkamp, Frankfurt a.M. ; Ein Koffer voll Sand, Roman, Suhrkamp. Frankfurt a.M. ; Was wäre schon ein Unglück ohne Worte. Aphorismen, Notate. Edition Erata. Leipziger Literaturverlag. Leipzig ; Die Faszination eines Tages, den es nicht gibt, Gedichte. Edition Die , Verlag Ralf Liebe, Weilerswist [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 28

    [..] Herbert, geborene Binder, aus Heltau. Am . Januar ging es wie ein Lauffeuer durch die Straßen: Alle jungen Leute ab Jahren mussten sich melden. Mit einem Rucksack auf dem Rücken, mit einem Koffer in der Hand, von Mutterhand gerissen, in einen Viehwaggon verladen und verschleppt. Der lange Zug stand bereit: Waggons mit je einem kleinen Schiebefenster. Zu zweit standen wir in einer langen Reihe, abgezählt für jeden Waggon. Wir waren unterwegs nach Russland. Ra-ta-tat [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 11

    [..] rspricht mir, mich zum Düsseldorfer Zug, Gleis vierzehn hinzugeleiten, setzt mir mit Stampfen und Hüpfen und Springen die Rolltreppe in Gang. Ich schaffe es in nicht mal acht Minuten. Steige ein. Der Koffer ist sehr schwer. Ich suche ein Abteil mit alter Dame, jungem Mädchen, ­ hatte E. mir vorgeschlagen. Fand eines mit älterem, nicht besonders gepflegtem Herrn. Etwas strahlte er aus. Nicht unbedingt Vertrauen, aber sonstwas. Zwei Bierdosen standen auf dem abklappbaren Fenste [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9

    [..] Großpold. Barockensemble ,,Transyvania": Titelbild der neuen CD Vor der Schule und dem Internat in Ros ,ia Montana (Goldbach) , Katharina Rieger (rechts) und Maria Bartesch (links), jeweils mit Koffer. Höhepunkte aus Jahren: Neue CD des Barockensemble ,,Transylvania" [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10

    [..] in guter Stern zu sein." ZumTod des Pädagogen Walter Krafft, Gründer des Münchener Musikseminars Walter Krafft (-) Hodjak auf Ungarisch Franz Hodjaks bei Suhrkamp erschienenes Buch ,,Ein Koffer voll Sand" kam im vergangenen Jahr mit dem Titel ,,Homokkal teli brönd" in ungarischer Übersetzung heraus. Der Roman über Bernd Burger, der mit Frau und Tochter im Auto Rumänien als Aussiedler endgültig verlässt, wurde von Enik Szenkovics ins Ungarische übertragen und vom [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 12

    [..] s Nach-Deportations-Geborenen Ausgesiedelt oder ausgesiedelt worden? Reinhardt Schuster: ,,Die Sachen packen". Öl auf Leinwand, cm x cm, er Jahre. Mit der Vielzahl ,,übereinander gestapelter Koffer, Taschen, Bündel und Rucksäcke mit Schnallen, Klebestreifen, Handgriffen und Riemchen" bringt der Künstler den ,,Koffer-Zustand" zum Ausdruck, der vielen Siebenbürger Sachsen ebenso vertraut ist wie die Redensart ,,auf dem Koffer sitzen" (Franz Heinz). Foto: Roland Rossner [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11

    [..] ochen werden solle, natürlich Rumänisch! Nach der Revolution wurden die Einwohner mit großen, gravierenden Veränderungen konfrontiert. Gleich Anfang des Jahres waren die meisten im Begriff, ihre Koffer zu packen. Auf in die Freiheit. Es war nun ganz normal, die Papiere für den endgültigen Antrag zum Weggehen anzufordern. In den Jahren hatte sich bei einigen Familien etwas verändert, so auch bei uns. Der Sohn, -jährig, hatte eine rumänische Partnerin und hatte sich zum [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 4

    [..] r Grenzen wirkte wie ein Dammbruch. Die aufgestauten Sorgen, Unzufriedenheiten und Frustrationen, das Gefühl des Fremdgewordenseins im eigenen Land, die lange vorher mental oder tatsächlich gepackten Koffer, die nach wie vor bestehende Rechtsunsicherheit, die Ungewissheit darüber, ob die neuen Freiheiten von Dauer sein würden und ob die Lage der Minderheiten sich tatsächlich verbessern würde, führten letztendlich zu einer Auswanderungswelle größten Ausmaßes. Der Versuch des b [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 5

    [..] r Grenzen wirkte wie ein Dammbruch. Die aufgestauten Sorgen, Unzufriedenheiten und Frustrationen, das Gefühl des Fremdgewordenseins im eigenen Land, die lange vorher mental oder tatsächlich gepackten Koffer, die nach wie vor bestehende Rechtsunsicherheit, die Ungewissheit darüber, ob die neuen Freiheiten von Dauer sein würden und ob die Lage der Minderheiten sich tatsächlich verbessern würde, führten letztendlich zu einer Auswanderungswelle größten Ausmaßes." ­ Die Entscheidu [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 9

    [..] kommst du ins Gefängnis. Dann siehst du deinen Sohn monatelang nicht mehr. Hier hilft dir auch kein Bakschisch, und außerdem hast du kein deutsches Geld. Nach diesen Worten ließ er Lucretia mit ihrem Koffer stehen und fegte aus dem Bahnhof hinaus. Lucretia sah ihm fassungslos nach. Es war um diese Zeit ganz ruhig auf dem Bahnhof. Die Läden waren noch geschlossen, und eine Putzfrau schob einen Putzwagen mit allerlei Eimern und Besen, Wischtüchern und Waschmitteln an ihr vorbei [..]