SbZ-Archiv - Stichwort »Komm Heim«

Zur Suchanfrage wurden 367 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7

    [..] ndeskunde, Jg. (), Heft . S. -. Stirner, Wilhelm: ,,Im Volke lebt er". Friedrich Sucher und der deutsche Männergesang. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. . Stupp, Johann Adam: Gustav Zikeli die Bistritzer Deutsche Zeitung. In: Arbeiterbewegung und Abeiterdichtung. Referate. München: Die Brükke, Folge (), S. -. Ungar, Beatrice: Übersetzungen und Betrachtungen. Mihai Eminescu und sein Wert in den Hermannstädter Periodika (-). In [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12

    [..] itung . Geburtstag: . Juni -Sara Werder, geb. Konnerth, Schönau; . Geburtstag: . Juni Mag. pharm. Werner Auner, Leobersdorf; . Juni-Kurt Hausleitner, Sächsisch Regen; . Geburtstag: . Juni - Komm. Rat Dr. Viktor Lorenz, Kronstadt; . Geburtstag: . Juni -Inge Binder, Mediasch; . Juni - Katharina Türk, geb. Burtz, Maldorf; . Juni - Anna Schörwerth, geb. Schörwerth, Klein-Probsdorf; . Geburtstag: . Juni-Norbert Wagner, Sächsisch Regen; . Juni - Emil Hugo [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 8

    [..] ine Klangfarbe verbessert hat, zeigte er mit den Liedern ,,Wolkenhöhen, Tannenrauschen", ,,Bleibe treu" und ,,Es springt ein froher Quell". Von starkem Beifall wurde der Auftritt der Kindertanzgruppe begleitet. Anedore Heitz hatte die Tänze ,,Mädchen, darf ich mit dir gehen?", ,,Brüderchen, komm tanz mit mir" und einen Blumentanz zum Lied ,,Es springt ein froher Quell" einstudiert. Die Jugendtanzgruppe - von Otto Lutsch geleitet - wollte nicht zurückstehen: sie führte einen T [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8

    [..] n und Bräuche bewahren. ,,Das mag pathetisch klingen, aber viele von uns haben dafür sehr gelitten . . . " Der OB begrüßte seinerseits die Umsiedler: ,,Ich persönlich möchte Sie alle als Bürger meiner Stadt willkommen heißen und Sie versichern, daß die grundsätzliche Bereitschaft zu helfen, vorhanden ist." Henning überreichte ihm anschließend eine gerahmte, farbige Landkarte von Siebenbürgen." Die Geste soll zum Nachmachen anregen, denn ein Großteil der Bundesbürger weiß nich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 2

    [..] . Die Frage, ob friedensbewegte Ostermarschierer und einige Politiker in der Bundesrepublik Deutschland wie jüngst nicht im falschen Land und mit den falschen Parolen demonstrieren, beantwortet sich von selber. Hinzu kommt -- wie eine bekannte deutsche Tageszeitung vor kurzem in Anlehnung an Verfassungsschutzberichte notierte --, daß ,,einige Schlüsselstellungen der Friedensbewegung in kommunistischen Händen" sind. Hier eine Aufreihung der Militäraktionen der UdSSR seit , [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] am . Juli in Tartlau im Burzenland geborene Neustädter studierte an deutschen Universitäten Germanistik und Anglistik, nachdem er am Ersten Weltkrieg und dem anschließenden Theißfeldzug gegen das kommunistische Bela-Khun-Ungarn teilgenommen hatte. Um das sehr viele seiner Generation aufwühlende und prägende Erlebnis des Ersten Weltkriegs und dessen Folgen kreisen auch Handlungen und Gedanken der beiden Romane, deren zweiter, ,,Mohn im Ährenfeld", vor dem Hintergrund de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 10

    [..] e Musik heißt neue Hörgewohnheiten. Mit Kurt Philippi über Laienmusizieren. In: Volk und Kultur, Jg. (), Heft , S. -- u. , Abb. Kargel, Walter: Kletterpartien in den Odwegfelsen. Der Schuler nicht nur Ferienparadies und Wintersportort. In: Komm mit ', Bukarest , S. . Kroner, Michael: Der deutsche Bildhauer Karl Cauer am Fürstenhof in Bukarest. In: Südostdeutsche- Vierteljahresblätter, Jg. (), Heft , S. --. Liebhardt, Hans: Ein Leben auf d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4

    [..] els, .--. August , S. . Boltres, Horst: Hatten die Alten unrecht? Geborgen in guter Nachbarschaft. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Bonfert, Gerhard: ,,Mädchenmarkt" auf dem Gaina-Berg. In: Komm mit .', Bukarest, S. . Eine Sommerreise ins Westgebirge zum größten Volksfest der Motzen. Bruckner, Wilhelm: ,,Religion -- ein Geschenk Gottes". In: Toleranz in Glauben und Leben. Heimattag und Vereinstage der Siebenbürger Sachsen Wels, .-- [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6

    [..] a. /o der ehemaligen deutschsprachigen Einwohner von Dürrbach) aus nah und fern konnte Ehrennachbarvater Michael Thellmann begrüßen. Der besinnlichen Begrüßung am Abend des . . folgte eine Filmvorführung über Dürrbach von Michael Klösler jun., welcher im.Jahre aufgenommen wurde. Durch entsprechenden Kommentar und siebenbürgische Volksmusik wurde diese Vorführung festlich untermauert. Wegen der großen Zahl von Landsleuten wurde der Gottesdienst am . . im Gasthau [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 6

    [..] den von Verwandten in die Bundesrepublik Deutschland geholt. Das Lager ist mit wesentlicher Beteiligung des Wiener Vereins, wie auch unter dem Mitorganisator und Mitleiter Ing. Ernst K r a u s zustandegekommen. Der Verein hat es endlich ermöglicht, hier in Wien eine eigene Heimstätte im dritten .Wiener Gemeindebezirk in der in dem durch Übersiedlung aufgelassenen alten Zentrum der evang. Pfarrgemeinde unter Hinzunahme der ebenfalls aufgelassenen Ha [..]