SbZ-Archiv - Stichwort »Komm Heim«

Zur Suchanfrage wurden 367 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] K ö l n e r K a r n e v a l erstmalig ein Kostümball veranstaltet werden, zu dem auch Leverkusener, Bonner und Düsseldorfer Sieberfbürger erwartet werden. Dann wird auch unsere Jugend auf ihre Rechnung kommen, besonders die Mädchen, die auf dieser Nikolausteier die große Schar unermüdlich mit Kuchen und Kaffee versorgt hatten. ttLandesgruppe Schleswig-Holstein Zum Treffen der Landesgruppe SchleswigHolstein im DJO-Heim Bosau am Plöner See am Sonnabend, dem . . un [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 8

    [..] l auch der Altbürger der schönen gotischen Stadt. Das eigene Heim Bei Verwirklichung geradezu jeden Bauvorhabens scheint die entscheidende Frage zu sein, wie man mit wenig Eigenkapital doch zu einem Eigenheim kommen kann. Erschließung aller zur Finanzierung eines Bauvorhabens möglichen Geldquellen. Sehr übersichtlich gibt auf diese Fragen das Buch Dr. H. Orthaus: ,,Das eigene Heim -kein Wunsch, sondern Wirklichkeit" erschöpfende Antworten. In einem einleitenden Kapitel werden [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] hin, wo die allmählich bemerkbar werdenden Absatzsorgen der rumänischen Wirtschaft liegen. Unter den Erzeugnissen, deren Preis gesenkt wurde, fallen am meisten Güter gehobenen Bedarfs auf. Uhren, Photoapparate, Radios, Fernsehapparate, Motorräder und Autos sind für die niederen Einkommensbezieher (durchschnittlicher Monatslohn für Arbeiter Lei, gesetzlich garantierter Mindestlohn Lei) kaum oder nur sehr schwer zu erwerbende Gegenstände." ,,Bei relativ hohen Leben [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 7

    [..] tsche Ostkunde im Unterricht, die als Dachorganisation sowohl den Ostdeutschen kulturrat und die Vertriebenenorganisationen als auch die Spitzenverbände der Lehrerschaft umfaßt, ist mit ihrer Marburger Tagung zu positiven Ergebnissen gekommen, für die Leitsätze erarbeitet würden, die der Deutschkunde eine zentrale Stellung im Bildungsraum auch in ostkundlicher Sicht zuweisen. Wie schon bei den vorangegangenen Arbeitstagungen über Geschichte, Gemeinschaftskunde und Erdkunde wi [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] Staatsbürgerschaft, Versorgungsfragen -- stand im Vordergrund unserer Bemühungen die Siedlungsfrage. Und ich glaube, daß sich gerade auf diesem Gebiete beachtliche Erfolge verzeichnen lassen. Wenn das kommende Jahr unsere Gemeinschaft vor weitere Aufgaben stellen wird, dann möchte ich darauf hinweisen, daß neben der Fortführung der begonnenen Gemeinschaftssiedlungen das Problem der aus Österreich zuziehenden Landsleute uns besonders beschäftigen muß, um auch hierfür gesunde [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] aufzugeben, daheim einen Ersatz dafür zu finden. Man hört auch, daß Verwandte ihren hiesigen Angehörigen klipp' und klar mitteilten: ,,Bleib, wo du bist", oder daß sie ihnen vorsichtig nahelegten: ,,Komm heim, aber tu, was du für richtig hältst." In Zeiden und an anderen Orten bekannten sich Volksdeutsche Versammlungen zur Rückkehr der im Ausland Befindlichen. Wer hat diese Zusammenkünfte einberufen? Hätten sie einen anderen Beschluß erbringen können? Anträge auf Einbürgerun [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10

    [..] B HeUte heim ftüdUluy - es ist dk Die Repatriierungsaktion des Ostens und ihre Hintergründe / Was unternimmt der Westen gegen diese Gefahr ? Aus dem Lautsprecher kam Musik, die scharfen Kadenzen eines kommunistischen Jugendliedes. Dann ertönte die Stimme des Speakers: ,,Hier Radio Bukarest Sie hören unsere Abendsendung in deutscher Sprache. Wir haben heute für Sie eine besondere Überraschung: Vor unserem Mikrofon steht Herr Anton Alzner, ein rumänischer Staatsbürger deutsc [..]