SbZ-Archiv - Stichwort »Koschyk«

Zur Suchanfrage wurden 123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 4

    [..] Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern, Dr. Horst Waffenschmidt MdB, geht der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen und Flüchtlinge der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Koschyk MdB, davon aus, daß der Wiederherstellung einer Wolgarepublik nichts mehr im Wege steht. Koschyk, der sich kürzlich im Rahmen der KSZE-Konferenz in Moskau aufgehalten hatte und dort auch mit Vertretern der Rußlanddeutschen zusammengetroffen war, berichtete, daß auch diese [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3

    [..] e Fahnen geschrieben und glaubt, den ganzen Bund der Vertriebenen auf diese Kampfposition einschwören zu können. Sein bisheriger Generalsekretär und neuerdings Bundestagsabgeordneter der CSU, Hartmut Koschyk, Jahre alt und Kind schlesischer Eltern, sieht dagegen eher mit der Zustimmung zum Vertrag Chancen für die deutsche Volksgruppe in Schlesien und in den anderen ehemals zum Deutschen Reich gehörenden Gebieten. Bei der Abstimmung über unterschiedliche Resolutionsentwürfe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 2

    [..] Tropf der Bundesregierung hängen." Für die Landsmannschaften ist der deutschpolnische Vertrag ein Signal, die dort gebotenen Möglichkeiten ,,tatkräftig zu nutzen", wie es der Generalsekretär des BdV, Koschyk, in einer Stellungnahme formuliert hat. Nicht nur die Schlesier oder die Ostpreußen, sondern alle Landsmannschaften sind in der Periode einer neuen europäischen Chance aufgefordert, sich ihres Versprechens in der Charta der deutschen Heimatvertriebenen vom . August [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 9

    [..] twort des . Bundeskongresses ,,Junge Generation", der am .-. Mai, unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, und der Leitung von Hartmut Koschyk, Generalsekretär des BdV, in Dresden stattfand. V;*;>:|^.; ler, Bundesjugendleiter der Deutschen Banater Jugend leitete, wurden umfangreiche und interessante Informationen zur aktuellen Lage in Rumänien aus politischer, wirtschaftlicher und kultureller Sicht gegeben und i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 6

    [..] destagsfraktion bereits der Arbeitsgruppe der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge angeschlossen, wie der neue Vorsitzende dieser Arbeitsgruppe, der Generalsekretär des Bundes der Vertriebenen, Hartmut Koschyk - ebenfalls Bundestagsabgeordneter der CSU - der ,,Siebenbürgischen Zeitung" mitgeteilt hat. Auf der Landesliste der SPD in Niedersachsen wurde Detlev von Larcher, Diplom-Sozialwirt, gewählt. Er wurde in Hermannstadt geboren und istjetzt in Weyhe (bei Bremen) ansässi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 2

    [..] usammenarbeit, die sich in den letzen Jahren ausgezeichnet bewährt habe, aus. Dank und Glückwunsch Vom Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Herbert Czaja, MdB, und BdV-Generalsekretär Hartmut Koschyk sind folgende Schreiben mit Danksagung und Glückwunsch eingegangen: ,,Sehr geehrter Herr Dr. Bonfert, da Sie nunmehr das Amt des Bundesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen abgegeben haben, um sich intensiver Ihrem Beruf widmen zu können, möchten wir die Gelegenheit wahrn [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 1

    [..] og sich durch alle Rednerbeiträge das Bekenntnis der Verbundenheit mit den Deutschen, die jenseits des gar nicht mehr so Eisernen Vorhangs leben. Ihr Schicksal, so betonte BdV-Generalsekretär Hartmut Koschyk, bleibe für die Bundesrepublik Deutschland der entscheidende Gradmesser der Beziehungen zu den Staaten, in denen sie leben. Hierbei gelte es, Beispiele gelebter Solidarität zu geben. Koschyk hob hervor, in dieser Gedenkstunde gehe es nicht nur darum, Rückschau zu halten, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 2

    [..] ostdeutscher Regionen vorstellen. Politische Akzente erhielt der Abend durch einige Interviews, zu denen Gesprächspartner aus dem Publikum gebeten wurden. Einer davon war BdV-Generalsekretär Hartmut Koschyk, der es als den Sinn der Veranstaltung bezeichnete, darzustellen, wie lebendig ostdeutsche Volkstums- und Kulturarbeit sein kann. Ein besonderes Merkmal gekonnter Regie war, daß ausgerechnet nach den Darbietungen des Iglauer Singkreises der ebenfalls aus Mähren stammende [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4

    [..] Geburtstagswünsche von George Bush, Richard Nixon, Manfred Wörner und führenden weiteren US-Politikern zusammengefaßt wurden. Auch BdV-Generalsekretär Koschkys Glückwünsche sind dort veröffentlicht. Koschyk hatte der Arno-Breker-Society zur Durchführung dieser Ausstellung gratuliert und über den so geehrten Jubilar geschrieben: ,,Die wissenschaftlichen Verdienste Hermann Oberths werden von Berufeneren zu würdigen sein. Er hat sich auch um das Ansehen Deutschlands in der Welt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 11

    [..] gedacht und soll hauptsächlich ältere Jugendliche ansprechen. HGR. HS Im Rahmen des Festprogramms am ,,Tag der Heimat" in Hamburg (Sonntag, . September, Uhr, Musikhalle, großer Saal), mit Hartmut Koschyk (Generalsekretär des BdV) als Festredner, tritt die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen der Landesgruppe Hamburg-Schleswig-Holstein auf. Am . September findet von - Uhr am Hamburger Rathausmarkt der traditionelle ,,Heimatmarkt" statt. ^. Die deutsche Tanzgruppe [..]