SbZ-Archiv - Stichwort »Kreml«

Zur Suchanfrage wurden 132 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 3

    [..] nannten ,,Terroristen" gegeben habe. Daher sei das Todesurteil von Tärgoviste nicht gerechtfertigt gewesen. Schließlich soll der Untersuchungsausschuß auch im Besitz eines Sitzungsstenogramms aus dem Kreml sein, wonach Gorbatschow seine Elefantenrunde darüber informiert haben soll, daß Rumänien am . Dezember beim großen Bruder um militärische Unterstüzung angesucht habe. Die Hilferufe seien von der ,,Front zur Nationalen Rettung" gekommen, die es aber am . Dezember offizi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 13

    [..] eutschland über Sonja Bruss, , München, bestelltwerden. Konrad Klein hatte, trug der britische Premierminister Churchill auf der Konferenz von Moskau (Oktober ) dem Diktator im Kreml, Stalin, Prozent Machteinfluß in Rumänien an, wenn seinem Land als Gegenleistung ein ebenso hoher Prozentsatz in Griechenland eingeräumt werde. Obwohl darüber kein Beschluß gefaßt wurde, galt der Kuhhandel als besiegelt. Die westlichen Alliierten überließen Rumänien den [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 6

    [..] Beschlüsse der Konferenzen von Moskau (Oktober ) und Jalta (Februar ) wurde die erwähnte Auslieferung Rumäniens festgeschrieben. Auf der Konferenz von Moskau räumte Churchill dem Diktator im Kreml einen Einfluß von Prozent in Rumänien ein. Der Frontwechsel vom . August hat Rumänien als bestenfalls vor weiteren kriegerischen Zerstörungen bewahrt. Es hat nämlich trotz seiner Kriegsteilnahme gegen Deutschland nicht das erhoffte Statut eines mitkämpfenden Bündn [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 16

    [..] Kirchenvertretern mit Gorbatschow Wenige Tage vor dem Referendum zum Fortbestand der Sowjetunion ist es am . März auf Wunsch führender Vertreter einiger Religionsgemeinschaften zu einem Gespräch im Kreml mit Präsident Gorbatschow gekommen, das von der Nachrichtenagentur TASS als ,,offen und konstruktiv" charakterisiert wurde. Der Begegnung war auf Einladung des Patriarchen der Russischen Orthodoxen Kirche, Alexij II., ein Treffen der Kirchenleiter in der Residenz des Patria [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 2

    [..] . Dies entsprach der verbindlich bekundeten Überzeugung des Sowjetpräsidenten, daß die Deutschen ein Recht auf Einheit und Selbstbestimmung hätten. Ein großer Erfolg der Verhandlungen Helmut Kohls im Kreml, zweifellos. Aber der Durchbruch war es noch nicht. Zwar hatten Bonn und Ostberlin vom Osten her den Rücken frei, über freie DDR-Wahlen, Aufnahme demokratischer Parlamentsarbeit, Bildung einer bürgerlichen Koalitionsregierung dort, die Vereinigung auf den Weg zu bringen. Do [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 2

    [..] t, sich dem Vorwurf aussetzt, aus blankem, parteipolitisch motiviertem Neid das Ansehen des Kanzlers herabsetzen zu wollen. Mir ist noch gut in Erinnerung, wie Helmut Kohl bei seinem ersten Besuch im Kreml als Kanzler, bei dem offiziellen Abendessen im Facettensaal des Kreml, am . Juli ausdrücklich hervorhob: ,,Wir halten am Selbstbestimmungsrecht unseres Volkes und an der Einheit unserer Nation fest. Wir resignieren nicht. .. Wir denken in historischen Dimensionen." Da [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 2

    [..] sich dies als ein politisches Kuriosum: Die Liberalisierung des Moskauer Kurses bedeutet für die Isolationspolitik Ceaus,escus eine weit größere Bedrohung als es der osteuropäische Machtanspruch des Kreml unter Breschnjew, Andropow und Tschernenko vermochte. Jenem Machtanspruch hatte sich Bukarest schon durch die Nichtteilnahme am Einmarsch in die CSSR entzogen und war in den Jahren danach erfolgreich um nationale Eigenständigkieit bemüht, indem es etwa Manöver des Wars [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 3

    [..] folgte am . August widerspricht er sich selbst, indem er in dem Inin der ,,Süddeutschen Zeitung" ein Interview Olaf terview einerseits erklärt, die Kirche lehne ein Siebenbürgen: Ungarn schaltet den Kreml ein Auch Jugoslawen klagen Bukarest an Demo in Budapest I NiedermitCeausesw! Verwandtenbesuche erschwert, Terror Ceausescu nimmt nun Rache an den Ungarn! Ihlaus mit Bischof Albert Klein in Hermannstadt, ebenfalls auf der ersten Seite und unter der vierspaltigen Schlagzeile [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 2

    [..] Budapest Entführungsversuche führender ungarischer Protestler gemacht habe. Am . Juli war in dem in Salzburg erscheinenden ,,Kurier" eine Meldung unter dem Titel ,,Siebenbürgen: Ungarn schaltet den Kreml ein / Auch Jugoslawen klagen Bukarest an" veröffentlicht worden. Am . Juni schon hatte der ,,Kurier" geschrieben: ,,Rumäniens .Cäsar' Ceausescu nimmt jetzt brutale Rache an den zwei Millionen Ungarn in seinem .Kaiserreich': In den Siedlungsgebieten der ungarischen Minderh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 1

    [..] arische Regierung vergeblich um eine Schiedsstelle für den Konflikt mit dem Nachbarland beim Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW). Die Spannungen bereiten Moskau beträchtliche Sorgen, denn der Kreml will offenbar Bukarest nicht nur in die Wirtschaftsreform einbeziehen, sondern auch auf ein Einlenken in der Minderheitenfrage dringen. Die rumänische Regierung bekennt sich zwar formal zu sämtlichen internationalen Konventionen, die die Minderheitenrechte garantieren, doch [..]