SbZ-Archiv - Stichwort »Kronstadt Migration«

Zur Suchanfrage wurden 109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 10

    [..] oziologie und Rumänisch in München. In Siebenbürgen war sie schon oft auf Besuch, sie wünschte sich jedoch, länger als nur für einen Urlaub zu bleiben. war es soweit: Bettina belegte im Deutschen Kulturzentrum und im Archiv der Honterusgemeinde in Kronstadt je ein zweimonatiges Praktikum: sie hielt einen Sprachkurs, organisierte Ausstellungen, arbeitete an einem Sprachkurskooperationstreffen mit, digitalisierte Dokumente aus den Archivbeständen. Wichtig war ihr dabei nic [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 1

    [..] e": ,,Das will eine Kirche sein, in der sich alle Gemeindeglieder und Gemeinden, von A bis Z, von Abtsdorf bis Zuckmantel, von Suceava bis Bukarest, von Semlak bis Konstanza, über Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg und Kronstadt beheimatet fühlen und den Weg zu Gott zusammen gestalten. Und mit uns hier auch alle, die uns nahe stehen im Inland sowie in Österreich (Fortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Rundschau ................................................. - [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 15

    [..] t, wieder deutlich dynamischer entwickeln." Diese Feststellung wird sowohl durch die Ausführungen in dem Artikel ,,Noch kein Befreiungsschlag" als auch durch die weiteren Beiträge in dem Rumänien-Special untermauert. Die sich aus Infrastrukturprojekten ergebende Chancen für deutsche Unternehmen stellt Annika Pattberg, Rumänien-Korrespondentin von Germany Trade and Invest, vor. Dass manche Vorhaben nur eine kurze Halbwertszeit haben, zeigt das Beispiel des Autobahnbaus von Com [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 3

    [..] v ist auch das Ehepaar Karin und Michael Morth. An einem Infostand verkauften die beiden Siebenbürger Sachsen mit großem Erfolg Tee zugunsten der Peter-Maffay-Stiftung. Siegbert Bruss Peter Maffay wirbt um Partner für soziales Projekt in Radeln In Radeln nordwestlich von Kronstadt baut Peter Maffay ein soziales Projekt, einen ,,Schutzraum für Kinder" inmitten der ländlichen Umgebung Siebenbürgens, auf. ,,Schutzraum für Kinder" Beim ,,Tag der offenen Tür" in Pallensa: Peter Ma [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 8

    [..] auf den Gabentisch Neuerscheinung: ,,Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen" von Dr. Michael Kroner Diplom-Forstwirt Rudolf Rösler wird Mitte Dezember Jahre alt. Er stammt aus einer Bistritzer Lehrerfamilie. inskribierte er an der neu gegründeten Forsthochschule Kronstadt. Dort lernte er seine Kommilitonin Dietlinde Lang kennen. Die beiden heirateten und entfalteten nahezu Jahre lang beruflich und privat ein intensives gemeinsames Wirken in zahlreichen Bereichen, [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4

    [..] Siebenbürger Sachsen Nürnberg, Annette Folkendt. Dem vorausgegangen war eine Lesung von Anne Junesch in der Nürnberger Tanzgruppe. Als Folge dieser Lesung schrieb die in Hermannstadt lebende Autorin eine Geschichte, worin die Kinder in das Land ihrer Vorfahren, nach Kronstadt gelangen. Zum Bereich ,,Kreativteile" des Schülerwettbewerbs entwickelte Annette Folkendt zusammen mit der Tochter der Autorin, Elke Klein, Lehrerin der Klasse IV C des Johannes-Honterus-Lyzeums, dieses [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 1

    [..] enschen. Dazu zählen der sanfte Tourismus und die Vermarktung der lokalen Erzeugnisse. In Keisd und anderen Dörfern sind mittlerweile rund Bauern, Pensionsbetreiber u.a. in das Projekt eingebunden. Die Produkte werden nach Angaben von ADEPT auch überregional auf den Märkten von Kronstadt und Bukarest und sogar ins Ausland verkauft. Entwickelt wurde ein lokales SlowFood-Netz, dem mehrere Gaststätten und internationale Einkäufer angehören. Außerdem werden die Produkte auf i [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 11

    [..] sächsischen ,,Dörfern mit Wehrkirchen" ­ so der offizielle Name der Position auf der Welterbeliste ­ Wurmloch, Birthälm, Keisd, Deutschweißkirch und Tartlau ­ sowie nach Schäßburg (mit kurzen Besuchen in Mediasch und Kronstadt) geführt hat. Die berühmten Klöster der Bukowina mit ihren weltweit einzigartigen Außenfresken standen ebenso auf dem Programm wie die Holzkirchen der Maramuresch und der einzigartige ,,lustige" Friedhof von Spâna nördlich von Sighet. Mit einem Besuch i [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 7

    [..] ist vermutlich das Wappen der Konradwiesen-Nachbarschaft (mit einem krähenden Hahn) zu erkennen. Links an der Wand hängt das Wappen der Sagtor-Nachbarschaft; eventuell bestand eine Partnerschaft zwischen den Organisationen. Auf dem Foto, das wir diesmal vorstellen, ist neben dem Katharinentor in Kronstadt ein Gebäude zu erkennen, das laut Aufschrift auf der Rückseite ein ,,Musterkindergarten" war. Das Foto stammt aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und wurde von dem Fotogr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 24

    [..] pe neben der Heimatkirche auch mit dem Forum zusammenzuarbeiten. Mit Freude und Genugtuung wurde ein Grußwort von Wolfgang Wittstock, dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK), aufgenommen. Seit einiger Zeit gebe es ,,enge partnerschaftliche Beziehungen" zwischen der HOG-Regionalgruppe und dem deutschen Kreisforum Kronstadt, schreibt Wittstock. Er begrüßte den Informationsaustausch und die wechselseitige Unterstützung. ,,Auch wenn uns [..]