SbZ-Archiv - Stichwort »Kronstadt Und Depner«

Zur Suchanfrage wurden 777 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4

    [..] und der Helga K ä s t (aus Vlu roth), in Vraunschweig-Querum, Albert-VoigN Weg . Verlobungen: . Februar -- Gerda Maria A n d r e e < Schweinfurt, (Vate. Agnethler), und Hans-Wolfgang H o f f m a n n Dittelbrunn. . Februar -- Dörte H o l m , Dinslaken, und Vi lar Werner K n a l l (aus Kronstadt) in Fre^ bürg !. Vr., . Am . Januar starb in Nottendorf bei Würzbu T h o m a s L e p r i c h aus Nleder-Eidisch, ku nachdem er -- wir beric [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] ung ihres . Lebensjahres vom Allmächtigen von langer Krankheit erlöst worden. # "> t : f t ·» » In tiefer T r a u e r : «, t *. ·» ' Horst Möckesch mit Familie, München Erich Möckesch mit Familie, Heilbronn Grete Kaiss geb. Möckesch mit Familie, Bonnesdorf/Siebenbürgen Gerda Kasper geb. Möckesch mit Familie, Hermannstadt/Siebenbürgen Hella Teindel geb. Möckesch mit Familie, Kronstadt/Siebenbürgen Roswitha Etter geb. Möckesch mit Familie, Heilbronn Heilbronn, den . Juni [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gustav Ongyerth zum . Geburtstag Lift # '*Als Gustav Ongyerth, mein Schulfreund, Kriegskamerad und mit mir Gründer des einstigen Klingsorverlages In Kronstadt, aus welchem nach dem Ersten Weltkrieg entschiedene Beiträge zur Erneuerung des deutschen geistigen Lebens in Rumänien hervorgingen, am . März den . Geburtstag feierte, widmete ich ihm in dieser Zeitung einen Aufsatz, der sein Werk und Wesen darzustellen versu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] stag. Wir gratulieren unseren rüstigen Jubilarinnen und wünschen Ihnen auch weiterhin gute Gesundheit. T o d e s f ä l l e : Die Schwester unseres Mitgliedes Emma Csordacsics, Frau Frieda Dengjel, geb. Renner ist nach langem Leiden im . Lebensjahr in Kronstadt verstorben. -- Abschied nehmen mußten wir auch von unserem treuen Mitglied Johann Emrich, Dorf , der im . Lebensjahre unerwartet starb. Die Nachbarschaft entbietet den Hinterbliebenen der Toten auf diesem Wege ihr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7

    [..] nd Bekannten mitzuteilen, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Groß- und Urgroßmutter und Tante \J Frau Maria Horeth geb. Nief am . Oktober nach kurzem Leiden im Alter von Jahren sanft entschlafen ist. Die Beerdigung fand am . Oktober auf dem evang. Friedhof in Bistritz statt. Es trauern um sie: Doris Haas, geb. Hagler Dr. Fritz Haas u. Uwe Heinz Hagler Martha Hagler, geb. Knippel Planegg, Bistritz, am . Oktober Maria Hagler, geb. Horeth Wilhelm Horeth El [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5

    [..] n guter Kamerad. So kannten ihn auch seine Kameraden als Soldaten des Ersten Weltkrieges, in dem er es zum Artillerie-Oberleutnant der Reserve brachte und mehrere Tapferkeitsauszeichnungen erhielt. Erwin Tittes war einst in Kronstadt in der Großhandelsflrma seines Vaters, vormals Lehrer in Heldsdorf, tätig, und übernahm nach dessen Tod die Leitung des Geschäftes. Er blieb dessen Direktor, als die große Bierbrauerei Azuga dieses Unternehmen als ihr» Kronstädter Filiale übernah [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6

    [..] ng: Unser nächster Frauenabend findet am Dienstag, . Juni, im Gasthof ,,Postgarten", München , . (zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke) statt; Beginn Uhr. Wie ich zum Malen kam In folgendem Bericht erzählt Frau G r e t e B r a n t s c h , die lange Jahre Pfarrerin in Bartholomä/Kronstadt war, von ihrem Werdegang zur Malerin:' Mit elf Jahren zeichnete ich zum erstenmal ein Selbstbildnis, sozusagen aus Neugierde auf mich selbst. Im Unterbewußtsein hatte [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] Pfarrer in Puikersdorf bei Wien und engem Freund des Verstorbenen. Außerdem sind in dem Heft Auszüge aus Vliesen*), Vortragen und Schriften von Konrad Möckel und einschließlich Lichtbilder von ihm, von der Schwurzen Kirche in Kronstadt und von Kloster Kirchberg, dei letzten Wirkungsstätte in der Nähe von Horb am Neckar, abgedruckt. Die Michaelsbruderschaft stellt interessierten Siebenbürger Sachsen und Freunden des Versterbenen eine beschränkte Anzahl dieses Heftes ,, I n me [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3

    [..] epublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Adleff Marie, geb. . . , aus Schäßburg nach Gundelsheim/Krs. Heilbronn, Schloß Horneek bei Essigmann; Albert Egon, geb . . und Albert Margarete, geb. . . , aus Kronstadt nach Rastatt, Landesaufnahmestelle, Lützower Str. ; Bruss Piroschka, geb. . . und Bruss Viktor, geb. . . , aus Tartlau nach Stuttgart-Kaltental, ; De [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] epunkt des diesjährigen Heimattages Dinkelsbühl war zweifellos die Paul Richter-Gedenkfeier in der Aula der Christoph v. Schmid-Schule in Dinkelsbühl, Paul Richter, dessen . Geburtstag heuer gefeiert wird, wirkte in Kronstadt als Dirigent und hat als Komponist internationalen Rang erreicht. Dr. Carl Flechtenmacher sen., der als langjähriges Mitglied des Philharmonischen Orchesters in Kronstadt die Entwicklung des Komponisten miterlebt hat und diese infolgedessen genau kennt [..]