SbZ-Archiv - Stichwort »Kronstadt Und Depner«

Zur Suchanfrage wurden 777 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] f Herbert, geb. . . , aus Hermannstadt nach Gerlingen/Krs. Leonberg, . , bei Wieland; Graef Friedrich, geb. . . und Graef Sara, geb. . . , aus Pretai nach Großsachsenheim, Krs. Ludwfgsburg, v. . , bei Neckel; Helwig Anna, geb. . . , aus Kronstadt nach Besigheim, ; Jekeli Hilde, geb. . . und Jekeli Erich, geb. . . , aus Mediasch nach Rastatt, Lützower Str. , Landesaufn.-S teile; Kasper Ilse, geb. . [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] ch heute eilt er täglich um Uhr aus seiner Wohnung in Planegg an seinen Münchner Arbeitsplatz, um sein Tagespensum mit derselben Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit -- wie in seinen jungen Jahren -zu erledigen. Otto Schnell wurde am . . in Kronstadt als Sohn des damaligen Rechtsanwaltes und späteren Bürgermeisters und Präsidenten des Deutsch-Sächsischen Volksrates von Rumänien, Dr. Carl E. Schnell und dessen Frau Anna, geb. Fink, geboren. Seine Reifeprüfung legte er [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] vzu Ihren Verwandten nach allen Orten Rumäniens fahren. Abfahrtstermine ab Stuttgart, Ulm/D., Augsburg, München, Salzburg: ..TU., .. und .. Aufenthaltsdauer nach Wunsch , , oder Tage Preis der Sammelfahrkarte ab München einschließlich Platzreservierung, Visum und aller Nebenkosten: Arad DM .-, Temeschwar DM .-, Hermannstadt DM .-, Mediasch/Schäßburg DM >r, Kronstadt DM .Preise ab Stuttgart und anderen Orten auf Anfrage. Für Einzelr [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] erkehrsunfall tödlich verunglückt. In tiefer Trauen Eltern u. Geschwister Am . . verschied nach schwerer Krankheit, aber unerwartet, im Alter von Jahren unser lieber Bruder Dr. med. Wilhelm Schuster In tiefer Trauer: Sepp Schuster, Apotheker, Kronstadt Trude Binder, Starnberg Dr. Ilse Schuster, Apothekerin, Arosa Unser lieber Vater, Großvater, Urgroßvater und Bruder Karl Keul Stadt. Obertierarzt i. R. Langjähriger Kurator der evang. Kirchengemeinde in Schäßburg ist [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] Berta Jikeli hat uns in dankenswerter Weise folgende Aufzeichnungen überlassen: Im Jahre wurde ich zur Mitarbeit in die Siebenbürgisch-Sächsische Frauenvereinigung gebeten. Adele Zay, die Leiterin der zweijährigen Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt in Kronstadt, hatte nach den veränderten Verhältnissen des ersten Weltkrieges als erste daran gedacht, die Frauen der siebenbürgischen Heimat zu sammeln. Der allgemeine evangelische Frauenverein wurde schon ins Leben geru [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] ; Keul Karl, geb. . . ., aus Schäßburg nach Aalen, ; Kieltsch Michael, geb. . . , Kieltsch Brigitte, geb. i. . , und Kieltsch Christa, geb. . . . aus Hermannstadt nach Konstanz, ; Knall Klaus Otto, geb. . , , aus Kronstadt nach Friedrichshafen. Am Anger ; Kramer Sara, geb. . . , aus Zuckmantel nach Vorberg, Post Ettishofen, Kreis Ravensburg: Schulleri Heinrich, geb. . . , und Schulleri Ursu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8

    [..] . und Drotleff Ute Maria, geb. . . , aus Leschkirch nach München . ; Durlesser Margarethe, geb. . . , aus Schäßburg nach Geretsried. ; Kartmann Helmut, geb. . . , Kartmann Margarethe, geb. . . und Kartmann Peter-Paul, geb. . . , aus Kronstadt nach Lechbruck/Allgäu. ; Keintzel Robert, geb. . . und Keintzel Hermine, geb. . , . aus Sächsisch-Regen nach Augsburg, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] mus Trüber heute zu sagen?", Festschrift für Friedrich Lotz. Ferner in fremden Verlagen geförderte Veröffentlichungen: Franz Schunbach, eine Monographie, Einführung von Wilhelm Krönfuss, Ute Schuller ,,Der Coetus am Honterus-Gymnasium zu Kronstadt In Siebenbürgen". Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde ist gefördert worden, um eine dritte Folge (Band ff.) des ,,Archivs des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde" als Buchreihe ,,Siebenbürgisches Archiv" ins Lebe [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] untersah, auf ein von Fahnen überwehtes Meer der Jugend inmitten eines breiten Uferkranzes zahlloser Erwachsener. Sonderzüge hatten sie aus den deutschen Städten herangefahren, vor allem aus dem nahen Kronstadt. Die Coeten ganz Siebenbürgens, zum erstenmal vollzählig beisammen, waren, der unsere voran, an der, Spitze des endlosen Zuges von Vereinen und bäuerlichen Verbänden unter dem blauen Himmel aus Marienburg heranmarschiert in dem für sie charakteristischen präzisen und w [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7

    [..] besonders der Entwicklung der Landwirtschaft (Auflassung der Brache /, Zuckerrübenanbau seit , Kommassation und Entwässerung des heldsdörfer Hatterts , Einführung des Anbaues von Pfefferminze und Zichorie, Kolchosierung) Aufmerksamkeit geschenkt. Aber auch das Handwerk kam nicht zu kurz (Bau der Eisenbahn zwischen Marienburg und Kronstadt und damit Aufhören des für Heldsdorf charakteristischen Frächterwesens, Auflösung der selbständigen Weberzunft, Gründung des [..]