SbZ-Archiv - Stichwort »Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11619 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 2

    [..] nvolk und unserem Vaterland, der Sozialist!schen Republik Rumänien, dienen möge. Als Professor an der Vrukenthalschule, als Pfarrcr von Oobring und Petersdorf, sowie als Stadtpfarrer von Mühlbach und Kronstadt hast Du Vorbildliches geleistet und bist von den Schülern und den Kirchenkindern geliebt und verehrt wo» den. Dein Scheiden aus den Gemeinden hat diese einerseits betrübt, andererseits mit Freude erfüllt, daß ihr Seelsorger in ein höheres Amt und einen größeren Wirkungs [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 3

    [..] über Ungarn wieder übernahmen, erlagen die Sonderrechte des ,,Königsbodens" dem Traum des nationalen Einheitsstaates. Die nationale Überfremdung ging mit Riesenschritten voran; in meiner Heimatstadt Kronstadt, das im Mittelalter wie Schäßburg eine rein deutsche Stadt gewesen ist, wohnen heute neben Rumänen und Ungarn nur noch etwa Deutschsprechende unter einer Gesamteinwohnerzahl von fast . Anfangs versuchten sich die Sachsen mit dem Hinweis auf ihr verbrieftes [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] einige Schwierigkeiten, denn an der Paßstraße wird seit Jahr und Tag gebaut. Dort, wo sich der erste weite Ausblick auf den Talkessel der Dambovidoara öffnet, stand der Auslugposten der Sachsenstadt Kronstadt, um das Nahen eines Türkenheeres auf schnellem Rosse in der Törzburg vermelden zu können. Nach drei Fahrstunden sind wir inLangenau, besichtigen In der katholischen Kirche den Grabstein des Sachsengrafen Laurentius de Campolungo. Zwischen Campulung und Pitesti liegt die [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 4

    [..] wonnen. Auch in früheren kritischen Phasen ihrer Geschichte haben Männer und Frauen dieser Kirche immer wieder diese Haltung eingenommen. Diesen Gedanken nahm Bischof Klein, noch als Stadtpfarrer von Kronstadt, in einer Predigt am . August aus, in der er u. a. sagte ,,. . . diese Männer erkannten, daß ihre Väter nicht immer das gleiche, sondern zu jeder Zeit das Notwendige getan hatten, darum wurde ihr Blick frei für die Möglichkeiten ihres eigenen Zeitalters". ) Die [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] her Gedenkartikel. G y u a i, Päl: ,,Nemzetemnek jöt akartam." [Mit meiner Nation habe ich es wohl gemeint.] eve halt meg St. L. Roth. [Vor Jahren starb St. L. Roth.] Mit Abb. In: Ui idö. Kronstadt . Jg. , Nr. vom . . . Ungarischer Gedenkaufsatz, in dem Roths Hinrichtung als Mißverständnis bezeichnet wird. I o n e s c u , Teodor: ani de la moartea lui St. L. Roth. In: Unirea. Alba Julia. Ausgabe vom . . . K r o n e r , Michael: St. L. Rot [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] is Temesch, dazu ,,Neue Literatur" -- Bukarest, Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der SR Rumänien, ,,Volk und Kultur" -- Bukarest, Monatsschrift für Volkskunstschaffen, ,,Karpaten-Rundschau" -- Kronstadt, Wochenschrift für Gesellschaft, Politik und Kultur, sowie ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" -- in Hermannstadt, herausgegeben von der Akademie der SR Rumänien. Zeitungen, Zeitschriften und Verlage bauen auf Mitarbeiter, deren Zahl und Zuständigkeit ständig im W [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8

    [..] wig und Hagen Dr. Hans-Adolf Kreis und Frau Hadwig, geb. Hultzsch mit Alexander und Hans-Eberhard Hagen Hultzsch und Frau Dr. Bärbel, geb. Ebhardt mit Stefani Hildegard Hultzsch Birkenfeld, Birthelm, Kronstadt, Tartlau und Marienburg, den . Juli . Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . Juli , um Uhr in der Friedhofskapelle Birkenfeld statt. Mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Bruder, Großvater und Urgroßvater Karl Müller geb. . . in Mediasch - [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8

    [..] orbenen sowohl als Lehrer wie als Volksmann würdigte, nahmen wir von ihm Abschied. Er ist kurz vor Vollendung des ?N. Lebensjahres gestorben. Lehrer A. Schunn wurde am . Oktober in Tartlau bei Kronstadt, wo sein Vater Rektorlehrer war, geboren. Er stammt sowohl Vaterlicher- als auch mütterlicherseits aus einem alten Lehrergeschlecht, das mütterlicherseits auf zweieinhalb Jahrhunderte zurückreicht. Er besuchte zuerst die Volksschule in Tartlau, dann das Gymnasium in Kro [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3

    [..] Münchner Sängerfahrt nach Rumänien Der Münchner Chorkreis wurde in Siebenbürgen herzlich empfangen Die Münchner Teilnehmer einer Sängerfahrt nach Rumänien mit den Stationen Temeswar, Hermannstadt, Kronstadt und Klausenburg berichten mit leuchtenden Augen von ihren schönen Erlebnissen, über die Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit, mit der sie allenthalben aufgenommen wurden. Wir haben sie gebeten, uns aus eigener Anschauung über den Verlauf der Reise und ihre Eindrücke zu b [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] berg, ) angefordert werden können. . Kriegsgeiangenenentschädigung ins Ausland Frage: Mein Bruder ist als deutscher Soldat in russische Kriegsgefangenschaft geraten und nach Kronstadt entlassen worden, wo er seither lebt. Hat er Anspruch auf eine Kriegsgefangenenentschädigung? Bei meinem Landratsamt sagte man mir, nur deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz in der Bundesrepublik hätten diesen Anspruch. Für eine baldige Auskunft wäre ich im Interesse meine [..]