SbZ-Archiv - Stichwort »Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11619 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] ernehmen und ihm ein treues Gedenken bewahren. Möge die gute Mutter Erde ihm in ihrem Schöße die ewige Ruhe schenken. . Geburtstag Am . Dezember konnte Frau Luise Kugler, Apothekerswitwe aus Kronstadtr ihren . Geburtstag bei ihren Angehörigen in Aalen feiern. Die Jubilarin ist mit ihrer Tochter Anfang November aus Kronstadt hierher übersiedelt. Sie hat die weite Reise gut überstanden und konnte bei erfreulicher Gesundheit, in voller geistiger Frische diesen Festtag [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] Fleißige Frauen und Mädchen reichten den zahlreichen Besuchern Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Plauderstündchen. Den Höhepunkt bildete die Adventsfeier mit einer Ansprache von Pfarrer Pielder, Kronstadt. Er legte in eindringlichen Worten den Sinn der Adventszeit als Zeit der Erwartung und der Hoffnung auf das Kommen unseres Erlösers Jesu dar. Gerade wir als Vertriebene sollten uns nicht verblenden lassen von dem materiellen Leben unserer Zeit, sondern dem Glauben und u [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] daß Oskar Keinteel am .. nach kurzer Krankheit unerwartet gestorben ist Am . . in in Sächsisch-Regen (Siebenbürgen) geboren, studierte er nach Absolvierung der Handelsmittelschule in Kronstadt an der Handelshochschule in Frankfurt a.M. Am ersten Weltkrieg nahm er als Freiwilliger des . Feldartille. rie-Regimentes von bis teil und rüstete als.Oberleutnant ab. Nach, einer kurzen Zwischentätigkeit wurde er'als Oberbuchhalter an das städtische ' Elekt [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] e ihm wenige Tage vorher einen langerstrebten Erfolg eingetragen hatte. Von einer anstrengenden Geschäftsreise zurückgekehrt, rief ihn der Tod unvermittelt ab. Fritz Groß wurde am . Februar in Kronstadt geboren. Er wählte den Offiziersberuf, absolvierte die Wiener Militärakademie und kehrte am Ende des ersten Weltkrieges als aktiver Hauptmann und Batteriechef aus dem Felde heim. Die politischen Umwälzungen veranlaßten ihn, die militärische Laufbahn aufzugeben; er betät [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3

    [..] ertanen der selbst Autos verabscheuenden kaiserlichen und apostolisch königlichen Majestät zu Wien' konnten darüber nur die Nase rümpfen. Unter meinen Schulkameraden im berühmten Honterusgymnasium in Kronstadt besaß ein einziger, der Sohn eines Obersten, ein Rad, doch der stammte weiß Gott woher, vermutlich aus einem Gebiet der Monarchie, das leider nicht besser war als Holland. Auf diesem Rad wagte ich mich durch die Stadt zu arbeiten, einmal, nie wieder; ich merkte an den B [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] im . Lebensjahr unsere inniggeliebte, unvergeßliche,herzensgute Mutter Frau Wilhelmine Fuhrmann geborene Rhein in die Ewigkeit abberufen. Sie ist letzten Ruhe gebettet worden. api . November, in Kronstadt zur Irptiefer T r a u e r : Dr. med. Paul Fuhrmann, NeüSt^dt in Siebenbürgen Dr.-Ing. Otto Fuhrmann, Linz/O>© Dr. rer. pol. Konrad Fuhrmann, Bonn Etta Scherg, geb. Fuhrmann, Kronstadt im Namen aller Angehörigen Heiute kamen Susanne und Marianne zil uns. In*ankbarer Fre [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] r diese schöne Leistung unseres Landsmann«« Philipp und wüntehea ihm muxk, w«it«riain ri«l Befolgt Nachrichten aus Rumänien Der rumänischen Regierung liegt bereite seit einigen Wochen ein Antrag vor, Kronstadt, das jetzt Orasul Stalin heißt, den alten Namen wiederzugeben. * Neben dem ,,Neuer Weg", der im achten Jahr erscheinenden deutschgeschriebenen Tageszeitung der ,,Volksräte der RVR", sollen demnächst zwei weitere Zeitungen in deutscher Sprache -- und zwar in Kronstadt un [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 8

    [..] e r m a n n , derzeit wohnhaft in Heidelberg-Kirchheim, , sucht in dringender Angelegenheit Landsleute, die mit ihrem vermißten Ehemann Daniel Zimmermann, geb. am . . in Kronstadt, in der Heimat zusammengearbeitet oder diesen persönlich gekannt haben. Diese bitte ich, sich an die obige Aresse dringend zu melden. Gesucht wird R o t h b ä c h e r Hans, geb. in Schirkanyen, SiebenbürgenRumänien, von seinem Schwager Hans Graf, Penzberg, Breunets [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] on der Rumäniendeutschen zu unterrichten, von denen viele den DRKPräsidenten im Bukarester Hotel aufsuchten. Besonders wertvoll waren die Gespräche, die die DRK-Delegation bei einem Besuch in Kronstadt führen konnte. Präsident Dr. Weitz unterhielt sich dort längere Zeit mit dem evangelischen Bischof der Siebenbürger Sachsen, Dr. Friedrich Müller, und anderen Persönlichkeiten. Es erwies sich als wichtig, den Rumäniendeutschen klarzulegen, daß es sich bei den Rotkreuz-B [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] Th. ÖSTERREICH Siebenbürcjisches Bilderbuch Am . . fand im vollbesetzten Mittleren Saal der ,,Urania" in Wien der Lichtbildervortrag .,,Siebenbürgisches Bilderbuch" von Prof. Dr. Egon Hajek (Kronstadt), dem bekannten mehrere Fässer, mit Branntwein wird die Mannschaft zum Sturme erhitzt. Und schon stürmen die Kolonnen den Abhang hinan. Ein verheerendes Schnellfeuer wirft sie nieder. Aber sofort werden die Lücken ausgefüllt, den Kompanien folgen Bataillone, den Bataill [..]