SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturerbe«

Zur Suchanfrage wurden 898 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 1

    [..] ie Zeit zum Handeln drängt. Die Zeitzeugen, die darüber noch Auskunft geben können, werden weniger. Dieses Ziel liegt auch dem Bundesvertriebenengesetz zugrunde, das Bund und Länder verpflichtet, das Kulturerbe der Vertreibungsgebiete im Bewußtsein der Vertriebenen und Flüchtlinge, des gesamten deutschen Volkes und des Auslandes zu erhalten. Hierzu dienen Archive, Museen, Bibliotheken, Forschung, Wissenschaft und nicht zuletzt die kulturelle Breitenarbeit. Auch diese Ausstell [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 2

    [..] folg in die Gesellschaft integriert. Ihre Kinder und Kindeskinder haben hier nicht nur eine neue Heimat gefunden, sondern sie haben hier ihre Heimat, mit der sie sich als solcher identifizieren. Wenn Kulturerbe und Kulturtradition der Vertreibungs- und Siedlungsgebiete mit Abtreten der Erlebnisgeneration als Kulturträger und Zeitzeuge nicht in Vergessenheit geraten und versinken sollen, dann muß für eine breite Repräsentation in der Öffentlichkeit gesorgt werden. Die Landesre [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 3

    [..] m lebt. Die Feststellung: daß wir es in Bömches mit einem Künstler zu tun haben, der dadurch zur unübersehbaren Erscheinung wird, daß er in seiner Kunst sehr bewußt den Maßstab des großen klassischen Kulturerbes anlegt, daß er ihn aber verbindet mit der Aggressivität der modernen Ausdrucksgeste, daß er den Formbegriff in der Auffassung der Meister von gestern für verbindlich nimmt, ihn aber mit der geradezu zügellosen Energie der Moderne vitalisiert. Und dann gab es da eines [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] utung liegt darin, führte er aus, ,,daß es an den österreichischen Beitrag zur Geschichte Siebenbürgens erinnert und bewußt macht, daß durch die Systematisierung in Siebenbürgen auch österreichisches Kulturerbe auf Ndem Spiel steht." Aus dem Archiv Karl Lehmanns - Gleich anschließend eröffnete Günther Volkmer die Ausstellung der Sektion Karpaten im Deutschen Alpenverein. Neben Publikationen und Informationsmaterial bildeten Fotos von Karl Lehmann den Schwerpunkt dieser Ausste [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 3

    [..] r für die Verabschiedung eines dem Europaparlament zur Beratung vorliegenden Entwurfs einer Volksgruppencharta noch vor den Europawahlen einzusetzen. Ferner herrschte Übereinstimmung darüber, daß das Kulturerbe der Ost- und Sudetendeutschen und der Deutschen aus den Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa als Bestandteil der deutschen Nationalkultur weiterhin nach Kräften gepflegt werden soll. Eine eingehende Erörterung von grundsätzlichen Fragen der Deutschlandpolitik ver [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 3

    [..] aber, mit allen verfügbaren Mitteln ,,die Dokumentation der Kulturleistung in Siebenbürgen auf allen vorgegebenen Ebenen" voranzutreiben. Dazu gehöre ,,die Aufbereitung, d.h. die Präsentation unseres Kulturerbes nach außen und nach innen". Schließlich müsse ,,die Verstärkung der finanziellen Basis" für alle Vorhaben angestrebt werden. Nach den Aufgabenbereichen hätten sich die Realisierungsmöglichkeiten zu richten: von Wochenendveranstaltungen mit Vorträgen über Seminare zur [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 1

    [..] den kommenden Jahren Tausende von Dörfern zu zerstören. Weizsäcker sagte, die Folgen des sogenannten Bukarester Systematisierungsplans wären schrecklich. Sie würden nicht nur gemeinsames europäisches Kulturerbe vernichten, sondern ,,vor allem die Menschen gegen ihren Willen aus der heimatlichen Umgebung herausreißen und zu Opfern einer seelenlosen Umgestaltung" machen. Aus dem Inhalt: Uwe Grün: Die Carl-Lehmann-Fotos Jugendforum. Peter Szaunig: F. X. Dressler Leserbrief [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 6

    [..] g mit einigen Ergänzungen fällig. Das Interesse dafür ist so gerechtfertigt wiefür die Märchentexte selbst, da im Buchschmuck Wort und Bild miteinander eng verbunden sind und gleichsam ebenbürtig ins Kulturerbe eingehen. Die Feststellung, Ernst Peßler, der erste Illustrator der Haltrichischen Märchen (), sei augenscheinlich kein Siebenbürger, war richtig, doch wurde mit Bedauern gesagt: es könnten über diesen unbekannten Künstler keine weiteren Aussagen gemacht werden. Nu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 10

    [..] weise Jahre altes Kulturgut vergißt, geht mir nicht in den Kopf. Ich glaube fast, daß den meisten Sachsen (der Verfasser ist ,,Reichsdeutscher") gar nicht bewußt ist. welch einmaliges Kulturerbe bald unwiederbringlich für die Nachwelt verlorengeht. Es istja nicht nur schade um die vielen Kirchen und Kirchenburgen, nein, auch Pfarrhäuser, ehemalige Schulen, Kindergärten, Saalgebäude, sonstige öffentliche Gebäude sowie Privathäuser verschwinden auf Nimmerwieders [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 1

    [..] daran, daß nach dem Krieg in Hessen etwa , Millionen Vertriebene und Flüchtlinge Aufnahme gefunden haben. Der BdV habe seine Aufgabe, für die Rechte dieser Menschen einzutreten und das ostdeutsche Kulturerbe zu pflegen und zu erhalten, gegenüber jeder Landesregierung in der Vergangenheit wahrgenommen. Wollner unterrichtete den Ministerpräsidenten über die Arbeit der Vertriebenenverbände in Hessen und gab seiner Erwartung Ausdruck, daß die Landesregierung diese Arbeit, so w [..]