SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturteil«

Zur Suchanfrage wurden 64 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 1

    [..] rze Kirche. Aufnahme aus: ,,Deutsch-Südost in auserlesenen Bildern", Leipzig (Die Blauen Bücher). Eine Würdigung zum . Geburtstag des Hermannstädter Fotografen und Kunsterziehers erscheint im Kulturteil dieser Ausgabe. bzw. der vor einem bis zwei Jahrhunderten aus Deutschland ausgewanderten Amerikaner. Die Gruppenexistenz der Siebenbürger Sachsen beruhte zudem auf Urkunden - die bekannteste ist der ,,Goldene Freibrief Andreas II. Diese Urkunden sicherten die Freiheit [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 10

    [..] hen Integration Die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) hat am . März in Freiburg ihre zehnte Mitgliederversammlung mit Neuwahlen abgehalten. Zum Programm der Zusammenkunft gehörte ein Kulturteil mit Kammermusik, Vorträgen und öffentlicher Diskussion. Stellvertretender Sektionsvorsitzender Günter Volkmer hielt dabei einen Dia-Vortrag über die Geschichte des Jugendskilagers am Hochkönig. Werner Knall leitete eine Podiumsdiskussion, und der nach drei Jahren aus d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2

    [..] team ist bemüht, diese Traditionslinie fortzusetzen. Um auf sie zu verweisen, um Fakten einer bewegten Vergangenheit in Erinnerung zu rufen, aber nicht zuletzt auch um zu unterhalten, eröffnen wir im Kulturteil dieser ,,Jubiläums"-Ausgabe unter dem Titel,,Das schrieb vor Jahren die Siebenbürgische Zeitung" eine monatliche Rubrik. Darin sollen wichtige Zitate, kurz kommentiert, aus den Ausgaben von vorjeweils viereinhalb Jahrzehnten abgedruckt werden, Meldungen und Meinunge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9

    [..] h Teutsch, Erwin Lexen und Oskar Wittstock), auch dies lauter Zeitdokumente von außerordentlichem Wert. Breiten Raum nimmt unter dem Sammeltitel ,,Von siebenbürgisch-deutscher Kunst und Dichtung" der Kulturteil der Sonderausgabe ein. Hier finden sich u. a. Prosatexte von Erwin Wittstock, Adolf Meschendörfer, Erwin Neustädter, Heinrich Zillich, Emil Witting und Otto Folberth. Illu©iebenbürgifrijeö Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim ist eine der wichtigsten Einrichtungen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 1

    [..] spiegel , Von Frauen für die Frau , Aus dem Verbandsleben , Jugendforum . . - . . . Zeichen bewegter siebenbürgischer Vergangenheit: die Ruine der Zisterzienserabtei in Kerz. Lesen Sie im Kulturteil dieser Ausgabe die Rezension über ein neues Buch zur Geschichte dieses Bauwerks. gen. Wir sind längst zu einer anderen Gemeinschaft geworden. Es leben mittlerweile über fünf Millionen ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger auf dem Territorium der Bundesrepublik." In [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 7

    [..] n und Buchausstellung mit regem Zuspruch am Verkaufsstand sorgten für den Gehalt des kulturellen Teils, den Bergel am Samstagabend mit einer Autorenlesung abschloß. Der von den Amtsgeschäften bis zum Kulturteil sinnvoll ausgefüllte Tag wurde von den Delegierten und Gästen als Bereicherung und Ermutigung empfunden. A. E. düngen bei O. Polder, Tel.: ( ) bis zum . November. * In Porto-Westfalica-Veltheim treffen wir uns am . Dezember, Sonntag, zur Adventsfeier im [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 11

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite an die Redaktion Betr.: Jugendforum/Ausgabe Nummer . Mit großem, Interesse lesen wir seit geraumer Zeit die Siebenbürgische Zeitung, besonders der Kulturteil und das Jugendforum stehen dabei für unsere Verbandsarbeit im Vordergrund. Wir freuen uns auch, daß gerade im Jugendforum in zunehmendem Maße die Zusammenarbeit mit unserem Verband in der Berichterstattung ihren Niederschlag findet. In der o. a. Nummer ist auf Seite [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] male Leser begann, nämlich bei den Todesanzeigen, sondern auf Seite bei der ,,Politischen Schlagzeile". Bergel zog neue Kräfte an, darunter Sachsen, die erst kürzlich ausgesiedelt worden waren. Der Kulturteil wurde ausgebaut und ab Nr. / finden wir regelmäßig den ,,Kulturspiegel". In der Nr. / erschien eine Nachricht, die uns alle sehr traf. Die Zeitung meldete: ,,Eingriff in die Muttersprache, Rumänisches KP-Verbot der deutschen Ortsnamen." Seither wurde das The [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9

    [..] s unterstreichen. Welchen Einfluß unsere Kultur und Kunst in unserer alten Heimat ausgeübt hat, ist sicher schon weitgehend erfaßt und wird noch laufend vervollständigt Dies geht aus dem beachtlichen Kulturteil Ihrer Zeitung sehr schön hervor. Was ich aber bisher vermisse, ist eine umfassendere Dokumentation über die wirtschaftlichen und industriellen Leistungen, welche im Laufe der vielen Jahre, bis unmittelbar vor dem Zweiten Weltkrieg, erbracht wurden. Aus meiner Jugendzei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 7

    [..] einer Weise. Weitere Regionalblätter erscheinen in Hermannstadt und in Kronstadt als Wochenblätter. Sie sind ganz auf die regionalen Belange eingestellt und verfügen über einen verhältnismäßig großen Kulturteil. In diesen Blättern ist auch eine gewisse Kritik, nicht an der kommunistischen Partei, wohl aber an einzelnen Funktionären möglich. Sie wird vor allem in Leserbriefen ausgesprochen. Entsprechend der Weisung aus Bukarest, die Vergangenheit des Landes ausführlich,darzust [..]