SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturwerk«

Zur Suchanfrage wurden 610 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5

    [..] tagung ab. An ihr nahmen Vertreter sämtlicher Landsmannschaften aus den Ländern Jugoslawien, Rumänien, Ungarn und der Slowakei teil. Auch die Landsmannschaften aus Österreich sowie das Südostdeutsche Kulturwerk, die beiden Konfessionen und der Südostdeutsche Studentenring waren vertreten. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war durch ihren Rechtsreferenten Dr. Krauss und das Bundesvorstandsmitglied Fritz Cloos vertreten. Die Leitung lag in den Händen des altbewährten [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] ehren den vielfältigen Inhalt des Heftes, das auch verschiedene Abbildungen veröffentlicht. Mit ihm schließt der . Jahrgang dieser der Intelligenz der Südostdeutschen dienenden, vom Südostdeutschen Kulturwerk erhaltenen, sich ununterbrochen ausweitenden Zeitschrift, die Heinrich Zillich leitet. (Bestellungen sind zu richten an die Verlags-Buchhandlung Hans Meschendörfer, München , ). Gustav G. Braun: ,,Der Weg in die Stille" Gedichte Seiten. Mundus öste [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Juni · # # Neue Bücher und Zeitschriften Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerkes In der Folge uom . . berichteten wir über die am . März abgehaltene Hauptversammlung des Südostdeutschen Kulturwerks. Ergänzend seien nun im Nachfolgenden die Veröffentlichungen und Veranstaltung'" '"s Kulturwerks aufgezahlt: In der üerichtszeit ( und ) hat das Südostdeutsche Kulturwerk folgende B ü c h e r veröffentlicht: Friedrich [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4

    [..] garter" zu ihrem Fahrzeug geleitet, mit dem gegenseitigen Wunsch, sich bald in geselliger Runde wiederzusehen. Lilli Grempels Kulturelles Erbe der Südostdeutschen Hauptversammlung des Sudostdeutschen Kulturwerks in München Am . März fand in München die Mitgliederversammlung des Südostdeutschen .Kulturwerks statt. Dem ausführlichen Tätigkeitsbericht über die letzten zwei Jahre folgte eine rege Aussprache. Aus dem Tätigkeitsbericht seien besonders erwähnt die Gedenkstunde [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] Adam-MüllerGuttenbrunn-Plakette dem bayerischen Arbeitsminister Hans Schütz für seine langjährigen großen Verdienste um das Südostdeutschtum. Die Überreichung der Plakette durch den Vorsitzenden des Kulturwerkes Franz Hamm fand in Gegenwart der beiden Vorstandsmitglieder Dr. Peter Blass und Dr. "Heinrich Zillich sowie des Bundesvorsitzenden der Banater Schwaben Ministerialrat Michael Stocker im Kreise der Familie des Ausgezeichneten am . Dezember in München statt. Franz Ha [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] sanfte, sanfte Ruh'...", diese Worte aus dem Schlußchor der Matthäus-Passion mögen \inser letzter Gruß an Dr. Wolfgang Müller sein. Prof. Dr.-Ing. K. Roth Prinz-Eugen-Feier in Bonn Das Südostdeutsche Kulturwerk, München, veranstaltete am . November in einem Saal der Universität Bonn zur Erinnerung an die Siege bei Peterwardein und Temeschwar vor Jahren, mit denen das Banat aus der Hand ' der Türken in die kaiserliche Obhut geriet, eine Prinz-Eugen-Feier. Unter den Gäste [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] demie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. C z o p p e l t , Helmut: Der Lorscher Codex. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München . Jg. , Heft , S. f. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerk München. D e m e n y, L.: Le Premier text roumain imprim (Der erste gedruckte rumänische Text). In: Revue roumaine d'histoire . Bd. , Nr. . S. --. Feldmann, Fritz (Besprechung von:) Karl Reinerth, Das Heltauer" Missale. Eine Brücke zum Lande der Herkunft [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] uwirken, die das Geschichtsbild über den mittel- und ostdeutschen Raum zu verfälschen versuchen. Im Rahmen der Feierstunde wurde Arbeitsund Sozialminister Konrad Grundmann die ihm vom Südostdeutschen Kulturwerk verliehene A d a m - M ü l l e r - G u t t e n b r u n n P l a k e t t e überreicht. Ostdeutsche Volkstumswochen Folgende Volkstumswochen finden in Nordrhein-Westfalen statt: . Volkstanz- und Spielwoche (Laienspiel, Gesellschaftsspiel) in Espelkamp vom . Mai bi [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] , Jg. , S. -- . S c h w o b - S c h u l l e r , Ute Monika; Hans Christs Suche nach Neuland. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München , Heft . S. -- . Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. T r e i b e r , Gustav: Stadtplan und Siedlung als Quelle geschichtlicher Erkenntnis: In: Südostdeutsches Archiv. München , Band VII, S. -- . Mit einer Skizze und einer graph. Darstellung. Verlag R. Oldenbourg, München. V e e s c u, O.: Bauernbur [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] verdienen. Mit dem letzten Satz des eingangs gespielten tendeutsche aus Riga; für wissenschaftliche Arbeiten unser Landsmann, der berühmte Raketenforscher Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth. Beiträge der Kulturwerke Die Kulturwerke hatten folgende Veranstaltungen zu den ostdeutschen Kulturtagen geboten: Der Adalbert-Stifter-Verein trat am . . mit einem Vortrag von Prof. Dr. Johannes N. Haas, SJ, Berjin, über ,,Gregor Mendels Werk in heutiger Sicht" hervor. Das Nordostdeutsche [..]