SbZ-Archiv - Stichwort »Lösung«

Zur Suchanfrage wurden 1612 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 6

    [..] lastungen, die ihre berufstätigen Kinder nicht alleine bewältigt können. Deshalb wird seit dem Beitritt Rumäniens zur EU vermehrt die Frage gestellt, ob nicht eine Haushaltshilfe aus Siebenbürgen die Lösung sein könnte. Vor allem Siebenbürger Sachsen mit eigenem Haus oder eigener Wohnung könnten dadurch in vertrauter Umgebung von einer häuslichen Arbeitskraft gepflegt werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hat der Jurist Dr. Bernd Fabritius auf Anfrage unserer Leser unters [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 14

    [..] Jahr insofern, als der Jungsachsentag in das Programm des Volkstanzwettbewerbs mit eingebunden wird. Eine längere Diskussionsphase ging dieser Entscheidung voraus und man wird sehen, ob es die ideale Lösung ist. Eine Arbeitsgruppe wurde mit der Ausarbeitung des Programms beauftragt. Die Ausweitung der Mitgliederwerbung ist ein Arbeitsschwerpunkt der aktuellen Bundesjugendleitung. Mehr als eineinhalb Jahre lang wurde die Situation der SJD im Verband und in der weltweiten Gemei [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 4

    [..] strauen zu beseitigen. Dadurch, dass nunmehr der Bundestag die Vertreter wählt und über eine Vorschlagsliste der Verbände demokratisch abstimmt, wurde dies vollumfänglich erreicht. Dies ist eine Paketlösung. So kommt es auf eine ausgewogene Würdigung aller Details an. Welche Aspekte sind Ihnen noch besonders wichtig? Die weiteren Ergebnisse sind begleitende Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Gesamtsituation führen sollten. Der gefundene Kompromiss ist dabei in seiner Ge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 22

    [..] s Pfarrhaus in Ordnung zu halten, wo nun einmal im Monat ein Gottesdienst stattfindet, den Pfarrgarten, den Friedhofszaun. Ein ungelöstes Problem ist die Pflege des Friedhofs. Da wird noch nach einer Lösung gesucht. Die Mauern der Kirche wurden durch die Gemeindemitglieder ringsherum im Jahre von Sträuchern befreit. Anschließend beauftragte Johann Bauer, Leiter des Kirchenvorstandes, eine Baukolonne, die die Mauern ringsherum in einer Höhe von - m neu verputzte. Die Ma [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 13

    [..] gewesen wäre. Mit dem Erreichten können wir zufrieden sein. Wir hoffen, dass Ihr alle uns auch im neuen Jahr die Treue halten werdet. Wir wünschen allen Gesundheit, Zuversicht und Kreativität bei der Lösung aller gemeinsam vor uns liegenden Aufgaben. Ihr, liebe Mitglieder, seit das größte Potenzial unserer Kreisgruppe. Bitte bringt all Eure Ideen und Fähigkeiten in die zukünftige Gestaltung mit ein, damit wir das neue Jahr gemeinsam angehen und einige schöne und gemütliche St [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 5

    [..] n dominierten hegemonialen Systems, gekennzeichnet vom Niedergang des kommunistischen Systems in den osteuropäischen Staaten, dem Zusammenbruch der dortigen real-sozialistischen Regime und von der Auflösung des sowjetischen Hegemonialsystems. Dementsprechend verlief die Revolution überall in den sowjetisch dominierten Staaten Osteuropas in Form von drei parallel laufenden Revolutionssträngen als Aufbegehren gegen das kommunistische Unterdrückungssystem, politische Revolten ge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 10

    [..] mit den Schülern, Lehrern oder Eltern und findet jedes Mal einen Weg ­ eben einen anderen als mancher seiner Kollegen. So setzen Humor und gesunder Menschenverstand oft geistige Kräfte frei, die die Lösung der Schulproblematik insgesamt in amüsanten pädagogischen Vorgängen entdecken, so zum Beispiel in der ,,Pisa-Studie". Ein Kapitel widmet er dem ,,Ringen" mit der Stadt Metzingen um die Eröffnung einer Kindertagesstätte. Schließlich wird es doch noch ein Hort für ,,Schlüsse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 20

    [..] chiedenen Staaten zugehörig waren, immer deutscher Gesinnung geblieben seien, obwohl sie dadurch sehr viele Nachteile gehabt hätten. entschied sich das deutsche Parlament für die ,,Kleindeutsche Lösung", ohne die kaiserlichen Länder Österreichs einzubeziehen, und damit waren die Siebenbürger Sachsen ausgeklammert und im Stich gelassen. Ähnliche Fehler seien auch später geschehen. Die stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende Roswitha Müller trug danach Friedrich Marienbur [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 26

    [..] ns ein passendes Gebäude angeboten, jedoch war der Mietvertrag der Stadt aus unserer Sicht nicht tragbar, da er keine längere Dauer der Mietgarantie beinhaltete. Es wird aber weiterhin versucht, eine Lösung zu finden. In dem Bericht der Kulturreferentin Maria Onghert-Renten wurden die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten der Kreisgruppe beschrieben. Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer, die dies ermöglichten. Gwendoline Onghert-Renten berichtete über die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 29

    [..] er der Gaststätte immer wieder darauf aufmerksam gemacht hatten, dass bestimmt über Personen anwesend sein werden, waren sie doch anscheinend überfordert. Für die Zukunft streben wir eine bessere Lösung an. Hiermit möchten wir uns noch einmal für die großzügigen Spenden bedanken, die als Kollekte beim Gottesdienst und bei der anschließenden Feier für die Friedhofspflege eingegangen sind. So können wir unsere ehemalige Burghüterin Agnetha Stenzel im Altenheim Scholten (Rum [..]