SbZ-Archiv - Stichwort »Lösung«
Zur Suchanfrage wurden 1612 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 4
[..] veranschlagten Notsicherungsmaßnahmen an der Kirche sind gemäß den vorgeschlagenen Eingriffen und fachlich einwandfrei durchgeführt worden und inzwischen vollständig abgeschlossen. Die gewählte Lösung zur Regensicherung z. B. durch Isolierung der Gewölberückseiten und Ableitung des Regenwassers über spätestens seit hundert Jahren vorhandene Kanäle ins Innere der Kirche funktioniert sehr gut, wie der Dauerregen an jenem Tage unter Beweis stellen konnte. Der auf Antrag de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 6
[..] interfragt er die ehedem für die Siebenbürger Sachsen symbolträchtige Persönlichkeit Stephan Ludwig Roth: Fehlt er uns heute mehr als in seiner Zeit? Friedrich Schuster sucht in seinen Gedichten nach Lösungen für die Probleme, denen die siebenbürgischsächsische Welt am Ende des . Jahrhunderts ausgesetzt war und bleibt. Er erkennt scheinbar Auswegloses, fasst es sprachlich in Bildern zusammen. Er macht den Fehler nicht, eine Lösung zu bieten. Beim Erkennen von Entwicklungsri [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 14
[..] cht entziehen Die Sachsen hatten schon in der k.u.k.- Zeit lieber über Budapest und das katholische Wien hinaus gedacht, bis nach Berlin. Nun blickte man wieder nach Westen und erhoffte Hilfe und die Lösung aller Probleme von Deutschland her. Mehr oder weniger freiwillig zogen die jungen Männer in den Krieg und in die Katastrophe. Verschleppung zur Zwangsarbeit, Enteignung und das andauernde Terrorregime der Kommunisten, das alles war nur schwer zu ertragen. Die Lebensgrundla [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 16
[..] en Tiere in einer weiteren Geschichte nichts ausrichten. Eine auffallende ,,Lichtgestalt" unter all den Tieren ist Fredi, der schlaue und tapfere Fuchs, der in jeder noch so brenzligen Situation eine Lösung findet, der sogar dem Fuchsjagd-Wüten in Großbritannien ein Ende zu setzen vermag. Sehr gut gelungen und mit umwerfendem Humor erzählt ist auch ,,Mumers große Katzenparty" in Anlehnung an das Gedicht ,,Die Katzen und der Hausherr" von Magnus Gottfried Lichtwer, das der Ges [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 5
[..] se Behörde bereit erklärt, selbst bei Erlass eines Rentenbescheides in Rumänien auf einen Fiktivabzug zu verzichten, solange die Betroffenen in Deutschland keine Zahlung in Euro erhalten haben. Diese Lösung sei auch anderen Rententrägern zu empfehlen, sagte Fabritius. In letzter Zeit sei eine ,,Verschärfung der verwaltungsmäßigen Hürden" zu beobachten: Betroffenen, die das Verfahren in Rumänien durchführen lassen, werde keine Rentenzahlung angeboten, sondern sie erhielten meh [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 12
[..] dem Wortschatz aus dem Neuhochdeutschen auch die Entlehnungen aus dem Ungarischen und Rumänischen, die das mundartliche Wortgut ergänzen. Wichtig war auch das Heranziehen der Urkundensprache, die zur Lösung der Urheimatfrage beitragen konnte. Daher wurde der Etymologie große Aufmerksamkeit geschenkt. Ein weiterer Beschlusspunkt war der hochdeutsche Ansatz der Stichwörter in alphabetischer Reihenfolge. Die Niederschrift der mundartlichen Belege sollte der Schriftsprache angenä [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 8
[..] benbürgische Zeitung Was machen jahrhundertealte Stollentruhen des gleichen Bautyps auf dem Dachboden einer kleinen unauffälligen Kirchenburg in Siebenbürgen? Diese Frage und die Suche nach einer Lösung, dieses einmalige Ensemble zu erhalten, machten Ende der er Jahre Möbelforscher und Restauratoren auf den imposanten Bestand in der Henndorfer Kirche aufmerksam. Ungenügender Wetterschutz, Mikroorganismen, Schadinsekten und Unmengen Taubenkot hatten den Truhen schwer mit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 1
[..] erklärbar sei. Es wäre bedauerlich, dass Rentenbehörden zuerst durch bundesweite Gerichtsverfahren ,,auf dem Rücken der Betroffenen" dazu bewegt werden müssten, hier eine für alle Seiten verträgliche Lösung zu suchen, der sich die Betroffenen keineswegs verschließen würden. Es bestünde seitens unseres Verbandes und auch der Betroffenen viel Verständnis dafür, dass die deutschen Rentenbehörden von Rumänien einen Ausgleich für die Leistungen erwarten, die für dort zurückgelegte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 4
[..] z um Emigration nach Kanada und den USA an. Tausende verließen Österreich und fanden ihr Glück in Amerika. Generaldechant Molitoris und seine Helfer fanden in den fünfziger Jahren in Deutschland eine Lösung, da man verlässliche Arbeiter für die Kohlengruben suchte. Die Familien bleiben abwartend in Österreich und die Männer fahren tausende Meter in die Tiefe, um aus den Flözen die wichtige Kohle, die Energie für den Wiederaufbau, zu fördern. Die Grubenarbeit im dunklen, heiße [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 13
[..] auleistung der deutschen Vertriebenen und Aussiedler, an den langjährigen zähen Grundsatzstreit um das Zentrum gegen Vertreibungen, den die gleichnamige BdV-Stiftung kürzlich mit einer sehr positiven Lösung als erfolgreich gelöst betrachten kann. Einerseits habe es durch die BdV-Initiative eine breite Diskussion in allen Bevölkerungsschichten gegeben, die an das Schicksal der deutschen Vertriebenen erinnerte, andererseits habe die Bundesregierung Anfang September den Gesetzen [..]









