SbZ-Archiv - Stichwort »Lager Rußland«

Zur Suchanfrage wurden 219 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] oßstr. /, Stuttgart , Tel. ( ) ; oder Otto Maurer, Lämmleshalde , Stuttgart , Tel. () ; und an der Abendkasse. Persönliche Einladungen werden nicht verschickt! Otto Maurer * Skilager in Unken Wie schon letztes Jahr trafen sich auch dieses Mal zum Jahreswechsel junge Siebenbürgar, von Köln bis Graz, auf dem Pichler- und Schilcherhof bei Unken/Salzburger Land. Des großen Andranges wegen (über p Teilnehmer) mußten in dieser Saison zwei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3

    [..] h die UdSSR" (über den ersten Band berichteten wir). Der in München lebende Urwich legt damit die Fortsetzung seiner Riesen,,reportage" über seine Erlebnisse als politischer Häftling in der Sowjetunion vor -- und zwar zum fünfundzwanzigsten Jahrestag jenes berühmten Streiks im Lager Workuta, bei dessen Vorbereitung und Durchführung er eine entscheidende Rolle spielte und allen ehemaligen Lagerinsassen unter dem Namen ,,Ferry" bis heute bekannt blieb. Das -- rumänisch geschrie [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 5

    [..] iben. ,,Zorn" drückt eigentlich nicht genug aus: es tut mir weh, wie Sie über Dinge schreiben, die uns allen am Herzen liegen! Das Wort ,,Aussiedlungsgegner" ist falsch. Nun können Sie es sich einfach machen und sagen, als Frau meines Mannes gehöre ich von vornherein in das ,,andere Lager". Aber so einfach mache ich es mir nicht! In vielen Gesprächen, zumal auch mit Landsleuten, die erst in letzter Zeit aus Siebenbürgen gekommen sind, habe ich deren Probleme erfahren und mitd [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] er der Landesgruppe Hessen, war es dann an der Zeit, seine Begrüßungsrede zu halten,, in der er zunächst seine Freude über den guten Besuch Ausdruck gab. Sein besonderer Gruß galt den Landsleuten, ,,die aus dem Lager Langen nach Neu-Isenburg gezogen sind und In dieser Stadt eine neue Heimat finden möchten". In diesen Gruß schloß Johann Riemer auch alle jene Neubürger ein, die sich im Zuge der Umsiedlung in der Hugenottenstadt eine neue Heimat schaffen möchten. Hier werde die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4

    [..] in, und von Prof. Dr. heute dort geschieht. Außerdem enthält die Rundschau zahlreiche Glossen, Notizen, Hinweise, Gedenkartikel. Die letzten Tage des hervorragenden rumäniendeutschen Politikers Dr. Hans Otto Roth, der in einem kommunistischen Lager starb, vergegenwärtigt uns ein Leidensgenosse von ihm, Rudolf Schuller. Die Bücherschau des Heftes ist nicht nur umfangreich, sondern auch dadurch bemerkenswert, daß sie sehr bedeutsame Neuerscheinungen behandelt, unter andere [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4

    [..] und Unterstützung zuteil werden ließen. Überweisen Sie, bitte, Ihre Spende auf unser Konto Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ). Eine Spendenbescheinigung fürs Finanzamt wird Ihnen ausgestellt. (Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e. V., D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck.) Jugendlager in Wuppertal Am . . trafen sich Jugendliche im Alter von bis Jahren in der Wuppertaler Jugendherberge zu einem tägigen Lager. Am ersten Abend beg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 2

    [..] lang... Man male sich aber auch aus, welches Zeter- und Mordio-Geschrei des USA-Außenministers Kissinger kürzlich ausgesprochene Drohung an die Adresse der arabischen öldiktatoren noch vor einem guten Jahr im Lager der um-jeden-Preis-Friedfertigen ausgelöst hätte! Ernüchterung auch in dieser Frage ließ nun die Kritik seltsam verhalten laut .werden... (Und schließlich - aber nur in Klammer - ernüchterten sogar die wenig heiligen Geldhamsterpraktiken der leinwandbekleideten Kr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8

    [..] en Zeit der Flucht, aber auch nach dem bitteren Kriegsende , als er mit vielen seiner Landsleute monatelang in Erdbaracken menschenunwürdig hauste und alle um ihre Zukunft bangten. Aber er war auch jetzt nicht tatenlos. Er eröffnete eine Lagerschule und unterrichtete die vielen Flüchtlingskinder aus dem Umkreis von Raab O. Ö. Selbstlos tat er dies ein Jahr lang ohne Entlohnung. Erst als die Schule vom Lande Oberösterreich übernommen wurde, erhielt er eine besoldete Lehrer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6

    [..] sammeln vermochte, hinzuweisen. Jahrzehntelang unentwegte Proben für Volkstanz, Laienspiel und Gesang hatten ihre gewichtige Ergänzung durch den Einsatz seines Organisationstalentes für Fahrten, Lager, Heimattreffen und Festakte. Die einstimmig ausgesprochene Ehrung beantwortete Ehrenobmann Otto Parsch mit dem Hinweis, daß er sich seit seinem sechzehnten Lebensjahr seinem Volke zur Verfügung gestellt habe und diese Tätigkeit mit Freuden im Wiener und österreichischen Wirkung [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6

    [..] fallen. Welcher Kamerad hat in der gleichen Einheit gedient, hat Spaan gekannt und kann seinen Tod bezeugen? Da es sich um einen Versorgungsfall für die hochbetagten Eltern in der alten Heimat handelt, wird um Meldung aus dem Kameradenkreis gebeten. Zweckdienliche Mitteilungen an: Georg Grau, Wels, Oberösterreich, Am Rosenhag . Achtung! Spätheimkehrer aus dem Lager P r a h o v a bei Bukarest. Unser letztes Treffen fand am . . in Salzburg statt. Es ist ein zwei [..]