SbZ-Archiv - Stichwort »Lager Rußland«

Zur Suchanfrage wurden 219 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8

    [..] o_riAW , nächst , */ §' gegenüber der Süddeutschen Zeitung . SW -' X Anzüge, Mäntel, Hosen, Strickjacken, Kostüme, X Anoraks, Hemden aller Art, Berufs-, Regen- und Sportbekleidung, Bettwäsche und Decken · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · « Goldschmiedemeisterin früherNHermannstadt Jetzt G E R E T S R I E D fj '? Händeistfaße III / / Telefon ( t) r NaO [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1

    [..] ürger durch Ausschluß diskriminiert werden. Jahreswechsel - Zeitenwende (A. H.) Der Jahreswechsel / fällt in eine Phase geistiger und politischer Zeitenwende weltweiten Ausmaßes. Das neue Jahr wird erhöhte Klarheit über mehrere einander überlagernde und durchkreuzende Entwicklungslinien bringen, die einer Umwälzung der sogenannten ,,Weltordnung" auf unserem Globus entgegensteuern. Schon das abgelaufene Jahr zeigte immer deutlicher, daß das machtpolitische und zeitgeschi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4

    [..] ums in Nordrhein-Westfalen Erholungsmöglichkeiten in Waldbröl gibt, die auch Minderbemittelte besuchen können. Im Winter sind es die Altenfreizeiten und von Mai bis September jeweils dreiwöchentliche Aufenthalte für Eltern mit Kindern. Damit schloß der ernste Teil. Bunter Nachmittag Es begann der Bunte Nachmittag. Die Lagergemeinschaft sang einige Lieder in der Mundart unserer Heimat. Dann bot unsere Heimatdichterin, Frau Christine Maly-Theil, einige Proben Siebenbürgischen H [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] rgen. Außer Dinkelsbühl gibt es auch in diesem Jahr allerlei Gelegenheit, z.B. Welser Heimattreffen, Jugendaufführungen von Volkstanzgruppen im In- und Ausland. Da kommt es oft darauf an, eine schöne Tracht zu besitzen, um mitmachen zu können. Unser Heimatwerk hat außer vorgedruckten Schürzen und Leibchen zum Selbstanfertigen allerlei auf dem Lager, zur Zeit schöne Leibchen, schwarz-weiß oder dunkel mit bunter Perlstickerei (Unterwald). Hemdchen etc. Männerhemden bitte baldig [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die Sommerlager unserer Jugend Einladung an alle sächsischen Jungen und Mädchen Der der vorigen Folge der Siebenbürgischen Zeitung beigelegte Siebenbürgisch-sächsische Jugendbrief (N. ) enthielt einen Überblick über die Sommerlager unserer Jugend. Nachfolgend nochmals der Wortlaut dieser Veröffentlichung ,,Unsere Sommerlager ": ,,In wenigen Wochen beginnt die Ferienund Urlaubszeit. Viele sächsische Buben und Mädel freuen sic [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7

    [..] damals viel treue, mütterliche Arbeit geleistet, 'bis endlich der Speisesaal wieder benutzbar war. Der Abschluß dieser Zeit wurde dann mit einer zünftigen Bowle auf der Terrasse mit'fröhlichem Gesang bei Vom Grenzdurchgangslager Piding Im "Winter wurde das Grenzdurchgangslager Piding bei Bad Reichenhall vom Roten Kreuz errichtet. Seither sind weit über eine Million Menschen im Lager gewesen, solche, die aus dem Krieg, aus der Gefangenschaft kamen oder die heimatlos, als F [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5

    [..] chienen bei der schnellen Fahrt sehr ,,lebendig" waren. Einmal luden wir schlagartig ab, wir klebten wie Klammeräffchen an der Bordwand des Wagens. Daß damals nichts passierte, ist ein Wunder. -- Wir luden eben nochmals auf -- nitschewo --. Als wir beim Schacht ankamen, war gerade Schichtschluß. Daher mußten wir nun unsere ,,Ware" noch abladen, sie stapeln und dann durften wir endlich müde den weiten Weg ins Lager antreten. ... Die Schienen lagen immer noch vor dem Schachtein [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] Wir tanzen uns selbst zur Freude, zur Erhaltung u n s e r e s Brauchtums uiid somit unserer Eigenart und Persönlichkeit und das aus Überzeugung. Die Verfasserin nennt noch ein wirklich gutes Volkstanzheft: österreichische Tänze, herausgegeben von Herbert Lager und Hermann Derschmidt im österreichischen Bundesverlag Wien erschienen . Es kostet Schilling mit Notenteil. · j Was ist Tracht? Tracht ist die aus Wirtschaft und Sitte zu landschaftlicher, ständischer oder auch [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1

    [..] ommen, ihre Einsamkeit und nächtige Not doppelt schwer empfinden und daher freiwillig aus dem Leben scheiden. Ich vergesse es nicht, was sich uns am Heiligen Abend des Jahres in einem rumänischen Lager für ein sonderbares Bild darbot, als unser kleiner Singkreis der auch mit deutschen Soldaten belegten Krankenbaracke einen Besuch abstattete: Während die große Mehrheit im still gewordenen Saal sich uns zuwandte und ·offenbar erfreut den Weihnachtsliedern und der Ansprache [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6

    [..] hungen und Erlebndsse, die manchmal fast verwirrend wirken. Die 'Gestalten sind echt, lebenswahr und gelten doch stellvertretend und symbolisierend nicht nur für einen einzelnen der Transporte und ein besonderes der Gefangenenlager, son-' dem für das Erlebnis jedes der damals Verschleppten. Da ist das kaum siebzehnjährige Mädchen Inge, das als Geisel deportiert wird, weil ihr Bruder nicht aufgefunden wurde und der dennoch von einem anderen Tranisport erfaßt, in Rußland ist, [..]