SbZ-Archiv - Stichwort »Landesgruppe Rheinland-Pfalz«

Zur Suchanfrage wurden 617 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3

    [..] in aus, er werde immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Vertriebenen haben und stehe zu Aussprachen immer bereit, denn nur durch Aussprachen könnten etwaige Gegensätze geklärt und bereinigt werden. Bei dieser Gelegenheit überreichte eine Trachtengruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, geführt vom Landesgruppenvorsitzenden, Oberregierungsrat Oswald Schönauer, dem Bundesminister ein Erzeugnis siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst, einen Krug, mit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] aß hinsichtlich der Auswanderung nach Österreich keine unterschiedliche Rechtsauffassung möglich sei. Es ist damit zu rechnen, daß die Ausgleichsämter in der nächsten Zeit eine diesbezügliche Weisung erhalten. Wir empfehlen, gegen den Ablehnungsbescheid vorsorglich Beschwerde einzulegen. Dr. K. Landesgruppe Baden-Württemberg: Waldfest im Remstal Zum . September, dem Tag der Heimat, hatte die Landesgruppe Baden-Württemberg zum Waldfest geladen, in das ,,wirklich schöne Fleck [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] e Siebenbürgische Blaskapelle Stuttgart verabschiedete sich damit von ihrem langjährigen Betreuer, Förderer und Ratgeber in Krisenzeiten. Eine ungewöhnlich große Trauergemeinde aus allen Teilen der Landesgruppe empfand in diesen Augenblicken erst so recht, was ihr Fritz Lukesch ihnen gewesen war: ein wahrhaft guter Kamerad. Stets offenen Ohres für Sorge und Not des Einzelnen, hilfsb'ereit "und aufopferungsfreudig im Dienste und Sinne der Landsmannschaft. Diese Hingabe zum Woh [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] wigshafen/Rh., . Aus unserem Heim in Osterode Eine Reihe willkommener Besuche Am Schluß des Jahres wollen wir bis November zurückgreifen. Anfang November besuchte uns Dr. Wilhelm Bruckner, Stellvertretender Bundesvorsitzender unserer Landsmannschaft in Deutschland, auf seiner Vortragsreise, die ihn nach Wolfsburg in Hannover geführt hatte. Wir begrüßten ihn mit einer Reihe von Hedmatliedern und lauschten dann aufmerksam seinem Vortrag, über den in unserem Blatt s [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3

    [..] einschaft der Siebenbürger Sachsen bekennt, das . Lebensjahr vollendet hat und die bürgerlichen Ehrenrechte besitzt. Die Mitgliedschaft wird durch eine schriftliche Beitrittserklärung gegenüber einer Landesgruppe bekundet. Der bisherigen Fassung gemäß war die ordentliche Mitgliedschaft auf Siebenbürger Sachsen und Deutsche aus Rumänien beschränkt. Im Laufe der Jahre sind auch Deutsche aus anderen Gebieten zu unserer LandsBundesaußenminister Dr. Schröder in Drabenderhöhe Die [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] lungen aus Niedersachsen . Fällige Mitgliedsbeiträge rrotz wiederholter schriftlicher Mahnungen «wie mehrfacher Erinnerungen in der Siebenbürgischen Zeitung sind immer noch viele Mitglieder unserer Landesgruppe im Rückstand mit ihren Mitgliedsbeiträgen. Zur Behebung dieses untragbaren Zustandes ersuchen wir hiermit alle Säumigen, ihre Beitragsschuld umgehend zu begleichen, da jie anderenfalls im Sinne der uns vom Bundesvorstand gegebenen Richtlinien mit der Einstellung der Z [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] Kreisgruppe in seinen Grußworten und erwähnte auch kurz die für uns alle so brennende Frage der ,,Familienzusammenführung". Der Landesvorsitzende von Rheinland-Pfalz, Herr Hans Gärtner, überbrachte die Grüße seiner Landesgruppe und überreichte anschließend -- im Auftrage des Bundesvorsitzenden, RA Erhard Plesch -- Frau Maria Schwab und ihrer Tochter Ute die ,,goldene Ehrennadel" der Landsmannschaft für langjährige, erfolgreiche landsmännische Arbeit zum Wohle unserer alten un [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6

    [..] emeinschaft. Nordrhein-Westfalen ist dasjenige Land in der Bundesrepublik, in der die Siebenbürger Sachsen in verhältnismäßig größter Zahl in geschlossenen Siedlungen ansässig geworden sind. Auch der Landesgruppe Rheinland-Pfalz muß für ihren mustergültigen landsmannschaftlichen Einsatz in der Berichtszeit unser aller Dank ausgesprochen werden. Sie hat ihren Mitgliederstand erhöht, zwei neue Kreisgruppen zu der bisher einzigen errichtet und sich vorbildlich der Anliegen aller [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Das Siebenbürger Heim in Osterode Ein Werk der Landesgruppe Niedersachsen unserer Landsmannschaft Das im Frühjahr für den norddeutschen Raum geplante Siebenbürger Heim verdankt seine Entstehung einer internen Besprechung der Geschäftsführung der Landesgruppe Niedersachsen. Die anschließende Suche nach einem geeigneten Bauplatz wurde dadurch erschwert, daß der hierfür maßgebende Sachbearbeiter des Niedersächsischen Ministeri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] ·"·· -\"' ; : ' " ' ' : !"r : ""-"! -Eigentlichi sollten wir ja von der Siebenbürgisch-Sächsischeii Jugendgruppe der Lanäesgruppe Rheinland-Pfalz sprechen, aber die gibt es nicht! Zwar gibt es zirka Jugendliche, mit denen man Jugendarbeit pflegen könnte, doch ,,still ruht der See". -- Ist es in den anderen Landesgruppen besser? Ein Trostpflästerchen haben wir jedoch hier im Lande zwischen dem Odenwald und dem Pfälzerwald. Es ist die Kreisgruppe Lu-Ma-Hei mit Mädeln und [..]