SbZ-Archiv - Stichwort »Landesgruppe Rheinland-Pfalz«

Zur Suchanfrage wurden 617 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] nd. Das ergibt eine Vervielfachung der bisherigen Kosten bei Eisenbahnbenützung. Die Gepäckkontrolle in Baneasa läßt ein M i t n a h m e g u t lediglich im Gewicht von kg für die Person zu. Wir wollen hoffen, daß die Ausreise mit der Eisenbahn bald wieder möglich gemacht und auch die arge Gepäckbeschränkung beseitigt wird. Neuwahl in Frankfurt a. M. Hauptversammlung der Landesgruppe Hessen Am Sonnabend, dem . März, fand im Saal der Turn- und Fechtgemeinde ,,Eintracht" in [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] as Jahr brachte uns nicht nur Freuden, sondern auch Leid. Zwei Landsleute wurden uns durch den Tod plötzlich entrissen. Robert Scheipner und Ing. Wilfried Fink. Wir wollen ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Am Allerheiligentag wurden fünf Gräber unserer lieben Toten mit einem Gebinde der Landsmannschaft geschmückt. U. Seh. Dank an Dr. Georg Schneider Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Hamburg Landesgruppe vertreten und auch die Hamburger Freunde anAm . März [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] reichen Beifall. Sie erhielt den zweiten Preis bei der Los-Auswahl der schönsten Trachten. Vertreten waren darin unsere Saarländer, Ludwigshafen-Mannheimer und sogar Heidelberger Landsleute. Von der Landesgruppe Rheinland-Pfalz war aifeerdem der Ehrenvorsitzende, Dr. Filff, anwesend. Es war eine sehr gelungene und harmonische Veranstaltung, die bis in die frühen Morgenstunden hinein dauerte und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Heimatvertriebenen vertiefte. Hauptversammlung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] SZ" mitteilten sind genügend Arbeitsplätze für Hilfsarbeiter, Facharbeiter, Handwerker und kaufmännische Berufe vorhanden. Den Vertretern der örtlichen Behörden und Vereine sei auch an dieser Stelle der Dank der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen unserer Landsmannschaft für ihr freundliches und verständnisvolles Entgegenkommen und die gewährte Unterstützung bei der Auswahl des Siedlungsgeländes ausgesprochen. Landsleute, die unsere bisherigen Aufrufe übersehen haben und dennoch [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12

    [..] liert an ihm einen tüchtigen Mitarbeiter. Wir werden sein Andenken in Ehren halten und uns an ihm stets ein Beispiel nehmen. Der Entschlafene hinterläßt eine Witwe mit fünf Kindern. M. F. Aus unserer Landesgruppe Rheinland-Pfalz Erntedankfest in Frankfurt/Main Mitglieder-Werbeaktion Der Landesvorstand bemüht sich in einer umfassenden Werbeaktion alle noch abseitsstehenden Landsleute zum Eintritt in unsere Landsmannschaft zu bewegen. Unsere Mitglieder werden zur Mitarbeit aufg [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] hmen sachlicher Kritik verlassen hat und auf die Verächtlichmachung des Meinungsgegners ausging. Der Geschäftsführende Bundesvorstand bedauert die Aufnahme solcher Auslassungen und erwartet von der Schriftleitung des ,,Lichtes 'der Heimat" , die Rückkehr zur sachlichen Behandlung gemeinsamer Probleme. Die Stellungnahme von Herrn Oberstudienrat Hans Philippi ,,Zur Klärung" kann leider nur als die Umkehrung des Verhältnisses von Angegriffenem und Angreifer angesehen werden. Der [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] ung vor." Heimattreffen in Krefeld Im Zeichen einer herzlichen Begegnung der einheimischen Bevölkerung mit den Siebenbürger Sachsen stand das große Heimattreffen in Krefeld. Es war verbunden mit der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. In dieser wurde Dr. Dr. Eduard Keintzel in Hinblick auf seine Verdienste um die siebenbürgisch-sächsischen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Zum neuen Vorsitzenden der Landesgruppe wählte d [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] ahren zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Zum . Vorsitzenden wurde Dr. Matthee, zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden Herr Michael gewählt. Mannheim Die Mitgliederversammlung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz wählte am . . d. Js. in Mannheim nachfolgende Vorstandschaft: . Vorsitzender: Hans Gärtner, . Vorsitzender: Heinrich Klein, Kassier: Alfred Schneider, Kulturreferent: Dr. Hermann Henning. Athen Der Siebenbürger Sachse Prof. Hermann Oberth, der ,, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] st, sind .-- DM anzuzahlen, der Rest bei der Abfahrt. Quartierbestellungen sind an das Quartieramt der Stadt Dinkelsbühl Am Ledermarkt zu richten. Gustav Adolf Schwab Mannheim .. Telefon Landesgruppe Rheinland-Pfalz Am Sonntag, dem . April d. J., rindet ein Heimattreff en, verbunden mitder Hauptversammlung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz in Mannheim, Eichbaum-Stammhaus, P . statt, auf das hier schon hingewiesen sei. Besondere Einladungen ergehen noch im Apr [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] sammenseins bschert, wie wir sie herzlicher und inniger kaum erlebten. Der von den Frauen festlich gedeckte mit Gebäck (es darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen) reichlich bestellte Tisch, die brennenden blauen und roten Kerzen, das Tannengrün, gaben dem Raum, der nun schon seit Jahren unser Treffpunkt ist, das festliche Bild. Herzliche einführende Worte unseres Landsmannes Kurt Keßler und das gemeinsame Lied ,,Macht hoch die Tor die Tür macht weit" machten uns zu einer Hör [..]