SbZ-Archiv - Stichwort »Landesvorsitzender«

Zur Suchanfrage wurden 1141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 4

    [..] Frankfurt/M., --, statt; zu erreichen mit den Straßenbahn-Linien , , , , A , A bis Hauptbahnhof. Programm: ) Begrüßung und Jahresarbeitsbericht: Johann Riemer, Landesvorsitzender; ) Vortrag ,,Tradition und Tätigkeit des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde als,Mittler zwischen den Völkern Siebenbürgens": Dr. Ernst Wagner, . Vorsitzender des Arbeitskreises; ) Musikalische Umrahmung: L. Eigner, ehem. Zeiden, Klavier; Familie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5

    [..] ". Groß und Klein bewunderte die Rechenkünste des Esels. Müde getanzte Clowns, Cowboys, Indianer, MärchenFiguren und andere ,,Schönen" erfrischten sich bei ,,Berliner Ballen" und Limonade. Kreis- und Landesvorsitzender R. Gassner dankte der Frauengruppe und der Blaskapelle für das schöne Fest. Kreisgruppe Dinkelsbühl Anfang Februar veranstalteten wir im Gasthaus ,,Zum Hecht" unseren Faschingsball, der sehr gut besucht war. Mit der Begrüßung durch den Kreisgruppenvorsitzenden [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5

    [..] sFlüchtlingslagers in Rastatt von großer Notwendigkeit. Bei der Veranstaltung waren neben zahlreichen Landsleuten und Spätaussiedlern auch die Vertreter der Landesgruppe, Dr. Dr. Udo P i e l d n e r (Landesvorsitzender) und Kurt R h e i n (stellv. Landesvorsitzender) anwesend. Der Landesvorsitzende dankte G. A. Schwab namens der Landesgruppe und überreichte ihm als Erinnerung an die Leitung der Kreisgruppe ein Buch-Geschenk. In einem Referat zur Situation der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5

    [..] t wird. Im Falle Schorndorf kamen mehr Landsleute, als Einladungen abgesandt worden waren. Ein Beweis, daß Interesse an landsmannschaftlichen Veranstaltungen und landsmannschaftlicher Arbeit besteht. Landesvorsitzender Dr. Pieldner umriß kurz die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, erörterte auch die Entwicklungen im heutigen Rumänien und betonte, daß unsere Landsmannschaft zumindest so lange eine Daseinsnotwendigkeit habe, solange in der alten Heimat Landsleute lebten. Es s [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] Aus dem landsmannschaftlichen Leben Glauben und Zusammenstehen Ansprache des Landesvorsitzenden von Bayern, Wolfram Schuster, zum Volkstrauertag in Dinkelsbühl Am . . hielt Wolfram Schuster, Landesvorsitzender von Bayern, bei den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag der Stadt Dinkelsbühl vor der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen die folgende Ansprache: Wir haben uns hier für"*einige Minuten der Besinnung an einer Stelle zusammengefunden, die sich von Stätten vergle [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5

    [..] im Gemeindesaal der Erlöserkirche, Stuttgart, . /, statt (zu erreichen mit der Straßenbahn Linie , Haltestelle .). Uhr Eröffnung; . Uhr spricht Herr Dr. U. Pieldner, LandesVorsitzender; ein Puppentheater für Kinder, gespielt von Hermie Höchsmann; der Nikolaus beschenkt die Kinder. Während des Programms, ab . Uhr, werden die Eingangstüren zum Saal geschlossen sein. Wir bitten daher um pünktliches Erscheinen. Anschließend werden Kaffee, Kuc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 5

    [..] eck, fand er den pädagogischen Raum, der ihm so sehr Aufgabe bedeutete und Befriedigung brachte. Nie aber hat er die Aufgabe, der Betreuung unserer Landsleute vernachlässigt. Als langjähriger erster, Landesvorsitzender SchleswigHolsteins, bis zur Zusammenlegung mit dem Landesverband Hamburg, hat er durch Wort und Tat sich für unsere Belange eingesetzt. Ein Bändchen unter dem Titel ,,Siebenbürgen" mit blau-rotem Einband gab er im Selbstverlag in Itzehoe heraus, wie auch das Ph [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 6

    [..] iter der ,,Siebenbürgischen Zeitung"), c) der Vorsitzende einer Landesgruppe. Der Bundesvorsitzende -- bei Verhinderung einer seiner Stellvertreter -- bestimmt, welcher Bundesfachreferent und weleher Landesvorsitzender an der jeweiligen Sitzung teilnimmt. Bei anstehenden Fachfragen müssen die zuständigen Fachreferenten zugezogen werden. Aufgaben des geschäftsführenden Bundesvorstandes § Dem geschäftsführenden Bundesvorstand obliegt: Die Beratung und Unterstützung der Bundes [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 5

    [..] and in der Ausgabe der S. Z. vom . . unter anderem : ,, . . . des ehemaligen stellvertretenden Landesvorsitzenden Dr. Udo Pieldner" usw. Wir berichtigen: Dr. Dr. Udo Pieldner ist stellvertretender Landesvorsitzender in Baden-Württemberg; das ,,ehemaligen" ist ein Fehler, für den wir um Entschuldigung bitten. Die Redaktion Ortenaukreisgruppe Die siebenbürgischen Frauen aus Offenburg und Umgebung (Ortenaukreisgruppe) hatten am . April zu ihrem Frauenabend alle ihre An [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 7

    [..] t in Singen. Auskunft über alles Nähere (Veranstaltungs-. ort usw.) erteilt: Erich Simonis, Singen, . Ruf: ( ) . Nachricht aus Berlin Am . . stattete unser Landesvorsitzender Oswald Schönauer dem rumänischen Generalkonsul in Berlin (West), Ungureanu, einen Besuch ab. Bei diesem Besuch wurden verschiedene Probleme, vor allem kultureller Natur, besprochen. Generalkonsul Ungureanu erklärte sich bereit, die Buchausstellung -Deutsche aus [..]