SbZ-Archiv - Stichwort »Landesvorsitzender«
Zur Suchanfrage wurden 1141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 20
[..] ichen Volkstänzen aus Siebenbürgen und anderen deutschen Siedlungsgebieten. Die Ehrengäste Christa Andree, Frauenreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg, und Michael Konnerth, stellvertretender Landesvorsitzender, würdigten in ihren Grußworten die bisherigen Leistungen der Kreisgruppe und ermutigten uns, die Pflege unserer Identität engagiert fortzuführen. Die beiden Vertreter der Landesgruppe überreichten Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Datum: Ort: Inf [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 13
[..] ruppen oder die Umbenennung der Landsmannschaft in ,,Verband". Kritik wurde auch an der Siebenbürgischen Zeitung geübt, die ihre Spalten für das Leserecho nicht oder nur halbherzig öffne. Dann vergab Landesvorsitzender Mrass das Silberne Ehrenwappen an Schriftführerin Karin Thoma und Ehrenurkunden an Manfred Huber und den stellvertretenden Vorsitzenden Ernst Prediger. Mrass erwähnte die -jährige Arbeit von Manfred Huber im Vorstand der Kreisgruppe und seine Auszeichnung mit [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 14
[..] Gattin. Ilse Theiss, Johann Krestel und Maria Hanek präsentierten Rechenschaftsberichte zur landsmannschaftlichen Tätigkeit der vergangenen drei Jahre. Hildegard Gross zog eine positive Kassenbilanz. Landesvorsitzender Mrass würdigte die Arbeit der Vorstandsmitglieder und überreichte Ehrenurkunden. Für den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Kurt Wallmen übergab er der Witwe das post mortem verliehene Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft. Mit einem Blumenstrauß dankte er Ils [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 3
[..] n vielfältigen Aufgaben und Einsätzen für die siebenbürgische Gemeinschaft - unter anderem war er Vorsitzender der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Wuppertal, Landeskulturreferent, stellvertretender Landesvorsitzender und viele Jahre lang Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen, dazu Vorsitzender der Stephan-Ludwig->Roth-Gesellschaft für Pädagogik - betätigte er sich auch in seinem neuen Heimatort ehrenamtlich. Mit dem Blasorchester von Wuppertal nahm er an Konzerttourneen [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 6
[..] ellung bezieht sich nicht auf die Ausmaße eines großartigen Festes, das hätte gefeiert werden können, sondern meint den Rückblick auf ein Leben, das rückhaltlos der Gemeinschaft gewidmet war und ist. Landesvorsitzender Alfred Mrass und Frauenreferentin Christa Maria Andree besuchten Hermine Höchsmann zu deren Geburtstag, um ihr außer den herzlichsten Glückwünschen auch die Urkunde der Landesgruppe über fünfzigjährige Mitgliedschaft in der Landsmannschaft zu überbringen. In ei [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 13
[..] undfunksendung ,,Wunschmelodie" wird am . April, zwischen . und . Uhr, die landsmannschaftliche Landesgruppe Baden-Württemberg auf dem vierten Programm des SWR, Radio Stuttgart, vorgestellt. Landesvorsitzender Alfred Mrass wird über die Siebenbürger Sachsen sowie über Arbeit und Entwicklung der Landesgruppe in den zurückliegenden Jahren sprechen. In das Feature werden siebenbürgisch-sächsische und volkstümliche deutsche Lieder sowie Schlager eingeschaltet. Es ist gep [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 13
[..] tigt, ebenso wenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. weder zu rückblickendem Gedankenaustausch noch zur beabsichtigten Ehrung von langjährig aktiven Landsleuten gekommen war, hatte Landesvorsitzender Alfred Mrass für den . Januar ehemalige Gründungsmitglieder, zusätzlich verdiente Vorstandsmitglieder aus den Kreisgruppen und der Landesgruppe sowie den heutigen Landesvorstand zu einer Gesprächsrunde in den Kleinen Saal des Hauses der Heimat nach Stuttgart e [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 13
[..] ntegration in das kulturelle und gesellschaftliche Leben der neuen Heimat hervor und zitierte: ,,Wer nicht weiß, woher er kommt, weiß auch nicht, wohin er geht." Die Festrede der Jubiläumsfeier hielt Landesvorsitzender Imre Istvan und verwies auf die Leistungen der Kreisgruppe in den vergangenen Jahren ihres Bestehens. Man habe hier stets den Blick nach vorne gerichtet, sei auf die InteRedaktionsschlüsse Der Redaktionsschluss für die Folge / der Siebenbürgischen Zeit [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 15
[..] r. Der am . November gewählte Vorstand des Hilfskomitees (v.l.n.r.): Pfr. Hans W. Klein, Leiter des Altenheims Siebenbürgen Drabenderhöhe, Frieder Latzina, Vorsitzender der Kantorei, Harald Janesch, Landesvorsitzender der Landsmannschaft NRW, Brigitte Mraß, Christa Andree, Pfr. i.R. Kurt Franchy, RA Gustav Weber, Hademuth Frank und Jürgen Brandsch-Böhm, beide Rechnungsprüfer, Ing. Jürgen Schneider, Pfr. Hans Schneider, Dekan Hermann Schuller. des Heimathauses ein sehr schöne [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 3
[..] enpolitiker aller Couleur, war es letztes Jahr gelungen, die bis dahin gültigen Zollbestimmungen auf der rumänischen Seite zu lockern und für Hilfsgüter entscheidende Zollerleichterungen zu Neuer BdV-Landesvorsitzender in Bayern Der bayerische Landesverband des Bundes der Vertriebenen hat einen neuen Vorsitzenden: Auf seiner Landeversammlung am letzten Wochenende stimmten von Delegierten für den CSU-Landtagsabgeordneten Christian Knauer, der Jahre alt ist und von s [..]