SbZ-Archiv - Stichwort »Landesvorsitzender«
Zur Suchanfrage wurden 1141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 14
[..] er die finanzielle Situation der Kreisgruppe vor. Die Kasse wurde von den Prüfern für ordnungsgemäß geführt befunden. Nach Entlastung des Vorstands übernahm Hans-Christian Schuller, stellvertretender Landesvorsitzender in Bayern, die Leitung der Neuwahlen. Während den anschließenden Wahlen wurden per Wahlgang oder auch Akklamation (Handzeichen, da nur eine Person zur Wahl stand) in die entsprechenden Ämter gewählt: Kreisgruppenvorsitzender: Ludwig Seiverth; Stellvertretende V [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 15
[..] ierten der Kreisgruppen, die Mitglieder des Landesvorstands von Amts wegen, die Rechnungsprüfer und sonstige Mitglieder der Landesgruppe Baden-Württemberg sind dazu herzlich eingeladen. Michael Trein Landesvorsitzender Kreisgruppe Heidenheim/Brenz Gelungener Faschingsball Viele Landsleute von nah und fern kamen am . Februar zum Faschingsball der Kreisgruppe zusammen. Es gab eine Vielfalt von Masken zu bewundern; alle anwesenden Kinder waren kostümiert und wurden dafür mit k [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 1
[..] ur Verfügung stellte. Söder (Jahrgang ) war nach einem Studium der Rechtswissenschaften zunächst Journalist und zog als jüngster Abgeordneter in den Bayerischen Landtag ein. Er ist seit Landesvorsitzender der Jungen Union und in dieser Eigenschaft Mitglied des Präsidiums der CSU in Bayern. Das Gespräch mit ihm führte Hannes Schuster. Herr Söder, die Christlich-Soziale Union und mit ihr der von der CSUregierte Freistaat Bayern haben sich in der Aussiedler- und Sp [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 4
[..] mmung mit Weihnachtsliedern der Nachwuchskünstler Stefanie und Sabine Schoger sowie Reimar Stolz lauschen konnten, die großen Beifall fand. Auch Gäste waren zugegen: Harald Janesch, stellvertretender Landesvorsitzender, vertrat Vorsitzenden Hans-Georg Richter, Hagen Jobi den Ersten Bürgermeister der Stadt Wiehl, Pfarrer i.R. Kurt Franchy und Hans Klein waren seitens des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD sowi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 16
[..] nten Ritters wider den tierischen Ernst, die von der benachbarten Kreisgruppe Schwarzwald-Baar/ Rottweil bei ihrer traditionellen Faschingsfeier zelebriert wurde. In den Ritterstand wurde bekanntlich Landesvorsitzender Michael Trein erhoben. Eine noch zahlreichere Beteiligung unserer Landsleute an solchen Veranstaltungen wäre begrüßenswert. Das sommerliche Grillfest, das sonst das Hauptereignis des Jahres ist, hatte diesmal verhältnismäßig geringen Zulauf. Mehrere Faktoren wa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 10
[..] rch nicht. Durch die Bergmannssiedlungen war in Nordrhein-Westfalen die drittgrößte Landesgruppe unserer Landsmannschaft - neben Bayern und Baden-Württemberg - entstanden. Keintzel wurde zunächst ihr Landesvorsitzender, später auch Stellvertretender Bundesvorsitzender. Ihm verdanken die Siebenbürger Sachsen in Deutschland, daß das Land an Rhein und Ruhr die Patenschaft für sie übernahm. Neben vielen anderen Wohltaten, die diesem Verhältnis entsprangen, sei nur die Schaff [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 13
[..] die Banater Volkstanzgruppe München und die Banater Blues-Band ,,FKK" sowie Ungarndeutsche. In diesem feierlichen Rahmen fand auch die Preisverleihung an Studium Transylvanicum statt. Wie Uwe Lebok, Landesvorsitzender der djo-Bayern und Mitbegründer des Südosteuropa-Symposiums, in seiner Laudatio feststellte, nehme die Vereinigung eine Brückenfunktion zwischen Rumänien und Deutschland wahr und engagiere sich für alle in Siebenbürgen leb'enden'Volksgruppen und ethnischen Mind [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 18
[..] Nieder-Olm Delegierte und Vorstandsmitglieder der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar zusammen. Die Amtszeit des derzeitigen Vorstandes hatte begonnen und endet satzungsgemäß nach vier Jahren. Landesvorsitzender Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann und einige weitere Vorstandsmitglieder sind allerdings schon seit vielen Jahre in ihrem Ehrenamt. In seinem Tätigkeitsbericht informierte Kartmann über die wichtigsten landsmannschaftlichen Ereignisse und seine Arbeit in den letzten z [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 9
[..] t von dem jungen Ehepaar Uta Martini-Krempels und Helge Krempels, das einen Tag zuvor geheiratet hatte. Begrüßt wurden die Gäste von Frau Landau seitens des SDR und von Alfred Mraß (stellvertretender Landesvorsitzender) seitens der Landsmannschaft. Als erste trat die Jugendtanzgruppe Heilbronn (Leitung Ines Grempels und Stephanie Hummel) auf. Sie ist das Aushängeschild für die gute Nachwuchsarbeit der Kreisgruppe. Jugendliche zwischen und Jahren gehören ihr an, auf d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 2
[..] n, die Bürgermeister der Städte Wiehl und Baesweiler, die stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Karin Servatius-Speck und Hans-Georg Richter, der zugleich Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen ist, Dr. Walter Engel, Direktor des Gerhart-Hauptmann-Hauses, Dr. Harald Roth, Geschäftsführer des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim u. a. Einen besonderen Beitrag zur feierlichen Stimmung im Hohen Haus zu Düsseldorf leistete der Hont [..]