SbZ-Archiv - Stichwort »Landesvorsitzender«

Zur Suchanfrage wurden 1141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 3

    [..] lich war, hält der hessische CDU-Landtagsabgeordnete Rudolf Friedrich für ungerecht und unbegründet. In einer parlamentarischen Anfrage an die Hessische Landesregierung will der Abgeordnete, der auch Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen (UdV) ist, wissen, welches die Gründe für diese Änderung sind und ob nicht ersatzweise ein ,,Führerschein auf Probe", wie bei den Praxisanfängern, möglich ist. In der neuen Regelung sieht der Abgeordnete Friedrich eine erhebliche beru [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 12

    [..] en Gemeindemitgliedern und der einheimischen Bevölkerung Einblick in die Kultur der Siebenbürger Sachsen gewähren und den Landsleuten einen Rückblick auf ihre Geschichte ermöglichen. Hella Schiesser, Landesvorsitzender Rudolf Kartmann, der Vorsitzende der Gebietsgruppe, Samuel Liebhart, und der Kassenwart der Landesgruppe, Erhard Roth, hatten zahlreiche Exponate zusammengetragen und die Ausstellung mit Bildmaterial, Stickereien, Gegenständen der Keramik und Büchern vorbereite [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 11

    [..] n, um ihnen die Eingliederung zu erleichtern. Die Mitgliederzahl stieg in dieser Zeit um Prozent auf fast . Das stellte kürzlich die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe in Dinkelsbühl fest. Landesvorsitzender Dr. Günter von Hochmeister dankte in seinem Grußwort für die gute Arbeit. Er bezeichnete die Kreisgruppe als eine der besten Kreisgruppen in Bayern. Dies würde sich auch im Jahresbericht widerspiegeln. Die . Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, Hildegard Bec [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 12

    [..] gten wir uns an einer Ausstellung mit Siebenbürger Handarbeiten, und unsere Trachtengruppe macht jedes Jahr beim bekannten Biberacher Schützenfest mit. Am . Januar wurde im Beisein von Richard Löw, Landesvorsitzender von Baden-Württemberg, und Richard Hohendorf, Vorsitzender der Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm, die Kreisgruppe Biberach gegründet. Als Vorstandsvorsitzender wurde Karl Fleischer gewählt. Seine Stellvertreter sind Kurt Hann und Helmut Schromm, Simon Hann und Georg Schw [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 3

    [..] iesem Zeitraum um rund , anteilig ist der Anstieg also unterdurchschnittlich. Die muß uns als Vereinsmitglieder und als Siebenbürger Sachsen zu denken geben. Auf dem Verbandstag hat Richard Löw, Landesvorsitzender von Baden-Württemberg und neu auch zum Stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt, den Vorschlag einer erweiterten Mitgliederwerbung unter dem Motto ,,Jedes Mitglied wirbt ein Mitglied" gemacht. Es scheint ein hochgestecktes Ziel, aber es dürfte im eigensten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13

    [..] licher Weise diese Arbeit geleistet hat und der sich in einer kurzen Rede vor seinem Abgang aus diesem Amt verabschiedete, wurde Anerkennung und Dank ausgesprochen. Johann Göttfert, stellvertretender Landesvorsitzender und Delegierter seitens des Landesvorstandes, eröffnete nach Entlastung des Vorstandes die Neuwahlen. Einstimmig wiedergewählt als Vorsitzender wurde S. Foith, der dann den weiteren Verlauf der Wahlen leitete. Verzögerungen gab es bei der Neubesetzung des Kassi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 10

    [..] r Presbyterialen Kirche gehören überwiegend Ungarn an, aber auch Slowaken und Rumänen. Die Betreuung der Gläubigen erfolgt in ihrer Muttersprache. Aus: Ostkirchliche Information / . Neuer Landesvorsitzender des bessarabischen Hilfskomitees Auf der Landesversammlung des Hilfskomitees der Ev.-Luth. Kirche aus Bessarabien am . März in Hannover wurde Pfarrer Albert Klaiber als Nachfolger von Pfarrer Manfred Otterstätter zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Albert K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 3

    [..] hen Aussiedlerbetreuer der Landsmannschaft beste Arbeitsbedingungen. Die von der Landesgruppe Bayern vorbereitete Tagung wurde von Dr. Günter von Hochmeister, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender von Bayern, und Hermine Schatz, Bundesreferentin für Betreuung und Eingliederung, geleitet. Sie befaßte sich neben praktischen Problemen der Betreuung mit den zur Zeit brennendsten Fragen der Aussiedler, wie da sind Rentenfragen, Aussiedlergesetzgebung und Kran [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 1

    [..] art, bei der nach der Schlußphase der Aussiedlung aus Siebenbürgen Maßnahmen erörtert werden sollen, die der endgültigen ,,Beheimatung" der Siebenbürger Sachsen in den deutschen Bundesländern dienen. Landesvorsitzender Löw überreichte Ministerpräsident Teufel ein Exemplar des Begleitbuches zur Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" mit der Bitte um Unterstützung durch die Landesregierung bei der beabsichtigten Präsentation dieser Ausstellung in Baden-Württemberg. rung, [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 10

    [..] Untch, und zu Kassenprüferinnen wurden Emma Niculescu sowie Elke Rechert berufen. Unter anhaltendem Beifall wurden die neugewählten Vorstandsmitglieder vom Wahlleiter bestätigt. In der Folge wünschte Landesvorsitzender Kartmann der Ortsgruppe viel Erfolg und erinnerte an die Verdienste der Landsmannschaft. Anschließend gab es Kaffee und von den Frauen gebackenen Kuchen. (gf) Kreisgruppe Göttingen Karneval Zu einem bunten Faschingstreiben lädt die Kreisgruppe Göttingen alle Mi [..]