SbZ-Archiv - Stichwort »Landesvorsitzender«

Zur Suchanfrage wurden 1141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 9

    [..] igen Schriftleiter der ,,Siebenbürgischen Zeitung", zu ihrem Ehrenvorsitzenden. Der Kreisvorsitzende, Dipl.-Ing. Michael Schmidt, begrüßte etwa geladene Gäste darunter Dr. Günter von Hochmeister, Landesvorsitzender von Bayern, Peter Pastior, Bundesgeschäftsführer, Dr. Hartmut Singbartl, Ministerialrat im Bayerischen Ministerium für Arbeit und Sozialordnung. Als Begründung für die Entscheidung des Kreisgruppenvorstandes, Hans Bergel zum Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe zu [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 3

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Wesenssicherung" als Aufgabe Wir sind kein Museumsvolk Michael Ohlerversichert: ,,Mer wärden bleiwen, wat mer sei!" Willkommen Als Landesvorsitzender der den Heimattag mitgestaltenden Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hat Michael Ohler im Saal der Schranne am Samstag vor Pfingsten die Eröffnungsrede gehalten, die wir hier in wesentlichen Teilen wiedergeben: Wie in unserem Patenland Nordrhein-WestfaWir wollen ganz ehrlich miteinand [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 8

    [..] utschland entlassen wurden. Seit in der Bundesrepublik Deutschland wohnhaft, stellte er sich in den ehrenamtlichen Dienst der Landsmannschaft. Als Landessiedlungsreferent, dann stellvertretender Landesvorsitzender und schließlich als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, hat er sich viele Verdienste erworben. Büchersendungen nach Rumänien, Einrichtung einer Kleiderkammer in Drabenderhöhe, Kontaktaufnahme mit den siebenbürgisch-sächsischen Organisationen in d [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 9

    [..] vor dem Hintergrund der schwierigen Lage unserer Brüder und Schwestern im heutigen Siebenbürgen, gewinnt die Verantwortung, in der wir Siebenbürger stehen, besonderes Gewicht. Alfred M. Coulin Erster Landesvorsitzender Wo und wie wir waren und wo und wie wir heute stehen, können wir deutlich erkennen, wenn wir unseren Landsleuten gegenüberstehen, die in der letzten Zeit aus Siebenbürgen zu uns gekommen sind oder noch kommen. Ihnen und denen gegenüber, die heute in Siebenbürge [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 3

    [..] n wir niemandem - auch nur zeitlich befristet - verwehren. Sie haben nach dem Grundgesetz ein Recht aufEinreise undAufnahme. Siegehören zu uns." Aufn. BMI CDU, Karriere gemacht, war Stellvertretender Landesvorsitzender im Rheinland geworden, danach auch Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU/CSU, so daß er an den nächsten Schritt denken konnte, nämlich als Abgeordneter in den Bundestag einzuziehen. Bei den Bundestagswahlen im Herbst gewann er das [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9

    [..] (Saalöffnung Uhr). Eröffnet wird der Festakt mit der Begrüßungsansprache unseres Landesvorsitzenden Richard Löw und Grußworten -u. a. Innenminister Dietmar Schlee. Konrad Stamm, stellvertretender Landesvorsitzender, hält den Vortrag: ,, Jahre Landesgruppe". Es folgen Darbietungen der Siebenbürgischen Blasmusik Stuttgart, der Siebenbürgischen Chöre Baden-Württemberg und einiger Tanzgruppen. Um . Uhr führt die Kreisgruppe Heilbronn eine ,,Siebenbürgische Hochzeit" vor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 6

    [..] Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch Dr. Günter von Hochmeister, Bevollmächtigter des Bundesvorsitzen« Ä Ä « Ä Ä « Sektion Karpaten des DeutschenAlpenvereins den und Landesvorsitzender von Bayern und durch Bundesgeschäftsführer Peter Pastior vertreten, die Landsmannschaft in Österreich durch Reinhold Martini, Obmannstellvertreter des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark. Hochmeister würdigte in einer Ansprache das stolze Jubiläu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 9

    [..] Altnachbar Johann Beckert konnte mit Stolz über viele Aktivitäten der jungen Nachbarschaft, die erst vor anderthalb Jahren ins Leben gerufen wurde, berichten. Wilhelm Spielhaupter; Stellvertretender Landesvorsitzender, dankte den Urwegern für deren aktives Mitwirken innerhalb der Kreisgruppe München und hob dabei besonders die Teilnahme der Nachbarschaft am Oktoberfestzug, an der Europeade und dem siebenbürgisch-sächsischen Abend hervor. Anschließend wurde ein neuer Vorstand [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 5

    [..] E. Herbst: Von Temeschwar bis Jassy. Ein Jahr in Rumänien . Siedler und Einheimische. Vortrag: ,,Die Eingliederung der deutschen Aussiedler als unsere Aufgabe" von Rüdiger Godmann, MdL, stellv. Landesvorsitzender des BdV; Lesung; Filmvorfüh- . April bis . Mai: Ausstellung Banater Bilder - Land und Leute. Farbfotos, die das Banat und seine Menschen vorstellen sollen. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Eine geschlossene Veranstaltung findet am . Ap [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10

    [..] fand die . Wahlversammlung der Kreisgruppe Passau der Siebenbürger Sachsen in der Gastwirtschaft Bachmeier in Vogelau statt. Der Landesverband war durch Herrn Ortwin Schuster, stellvertretender Landesvorsitzender, vertreten. Herr Schuster gab einen Lagebericht über die Situation der Siebenbürger Sachsen in Rumänien sowie über die Lage der Siebenbürger Aussiedler in der Bundesrepublik. Demnächst wird eine Delegation der Siebenbürger Sachsen bei der UNESCO in Genf vorstel [..]